Image
30.07.2024
Ausbildung

Bundesweites Stipendienprogramm „Restaurator im Handwerk – Master Professional für Restaurierung im Handwerk“

Die Bewerbungsfrist um die Stipendien der Deutschen Stiftung Denkmalschutz für die Fortbildung zum geprüften „Restaurator im Handwerk – Master Professional für Restaurierung im Handwerk“ endet am 30. September 2024.

Noch bis zum 30. September können sich Handwerksmeister, die sich zum geprüften „Restaurator im Handwerk – Master Professional für Restaurierung im Handwerk“ fortbilden wollen, um eins der 15 Stipendien der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) und eines privaten Stifters bewerben. Die 2020 neu geregelte Fortbildung zum geprüften „Restaurator im Handwerk – Master Professional für Restaurierung im Handwerk“ spezialisiert Handwerker zu Führungskräften für den Erhalt des materiellen und handwerklich-immateriellen Kulturerbes.

Damit sich Handwerker für das besondere Arbeitsfeld in der Denkmalpflege spezialisieren können, setzt die DSD ihr 2016 ins Leben gerufene bundesweite Stipendienprogramm zur beruflichen Fortbildung zum „Restaurator im Handwerk – Master Professional für Restaurierung im Handwerk“ fort.

2024 vergeben die DSD und ein privater Stifter erneut 15 Stipendien, die den Besuch entsprechender Lehrgänge an den denkmalpflegerischen Bildungszentren in Deutschland ermöglichen. Die Ausstattung der Stipendien wurde 2023 verdoppelt und beträgt nun 6.000 Euro pro Stipendium. Die Auswahl der Stipendiaten erfolgt durch eine Fachjury.

Bewerben können sich alle Interessenten, die die folgenden Voraussetzungen erfüllen:

  • erfolgreich bestandene Meisterprüfung,
  • Erfahrungen im Umgang mit denkmalgeschützten Bauten oder Altbauten, insbesondere mit Arbeiten im Rahmen der Pflege, Erhaltung und Erneuerung historischer Bausubstanz (bitte Angabe von maximal 3 Referenzobjekten).

Die Bewerbungen sollten eine Kopie der Meisterprüfung, Arbeitszeugnisse und bebilderte Kurzdokumentationen der Referenzobjekte beinhalten. Das auszufüllende Formblatt finden Sie unter https://www.denkmalschutz.de/denkmale-erleben/stipendienprogramm-restaurator-im-handwerk.html

Bewerbungen sind ausschließlich per E-Mail einzureichen und an folgende Adresse zu senden: stipendien@denkmalschutz.de. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Dr. Sandra Rohwedder von der DSD zur Verfügung.

E-Mail: stipendien@denkmalschutz.de

 

Ihr Ansprechpartner

Andreas Demand

Aus- und Weiterbildung

Telefon: 069 / 958 09-110
E-Mail: demand@bgvht.de

Ähnliche Beiträge

13.03.2025
Wirtschaft

Bauwirtschaft: Geschäftsanbahnung in die Ukraine

Vom 10. bis 13. November 2025 führt der Internationalisierungsexperte DREBERIS GmbH, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und …
12.03.2025
Z_Mitgliederbereich Startseite

Nachhaltigkeit. DNK-Plattform für berichtspflichtige Unternehmen

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat Anfang 2024 die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) beauftragt, …
12.03.2025
Startseite Info

Nachhaltigkeit: VSME-Berichtsplattform für nicht-berichtspflichtige KMU

Beim ZWH wird das „KMU-Modul Handwerk“ entwickelt, eine niedrigschwellige und kostenfreie Berichtsplattform für KMU, die freiwillig berichten oder …
19.02.2025
Ausbildung

Umsetzungshilfen für die Ausbildung in der Bauwirtschaft zu den neugeordneten Bauberufen veröffentlicht

Das BIBB hat 16 Umsetzungshilfen der Reihe „Ausbildung gestalten“ für die neugeordneten Bauberufe erarbeitet und veröffentlicht. Die neue
19.02.2025
Ausbildung

Berechnungsbeispiele für Stundenverrechnungssätze von gewerblichen Auszubildenden 2025

Wie immer zu Jahresbeginn hat der ZDB die Musterberechnungen für die Ausbildungskosten aktualisiert. Berücksichtigt sind auch die für
06.02.2025
Ausbildung

Berufsbildung im Baugewerbe. Statistik

Die Zahl der Ausbildungsverhältnisse in der Bauwirtschaft hat sich in der Zeit vom 31. Dezember 2023 bis zum