Image
12.06.2024
Allgemein

Deutsche Meisterschaft 2024 – German Craft Skills im Bauhandwerk auf Landesebene

Die diesjährigen Sommer-Gesellen- bzw. Abschlussprüfungen stehen vor der Tür.

Jede/r Junghandwerker/in, mit erfolgreich abgeschlossener Lehre, kann das eigene Können unter Beweis stellen und sich im Wettbewerb mit anderen Handwerkerinnen und Handwerkern messen – bei der Deutschen Meisterschaft 2024. Alle teilnahmeberechtigten Junggesellen/Junggesellinnen müssen bis spätestens 9. August 2024 einen Antrag auf Teilnahme an die zuständige Handwerkskammer stellen. Die Antragsformulare gibt es bei der zuständigen Handwerkskammer oder bei uns.

Teilnahmeberechtigt an der Deutschen Meisterschaft auf Landesebene sind die besten Auszubildenden einer Innung, wenn

  • sie zum Zeitpunkt der Gesellenprüfung nicht älter als 27 Jahre sind,
  • die Gesellen-/Abschlussprüfung in der Zeit vom Winter 2023 bis zum Sommer 2024 abgelegt wurde,
  • die Leistungen im Prüfungsteil Fertigkeiten/Praktische Prüfung mit mindestens „gut“ (ab 81 Punkten) bewertet wurden,
  • die Leistungen im Prüfungsteil Kenntnis/Theoretische Prüfung mit mindestens „befriedigend“ (ab 67 Punkten) bewertet wurden.

 

Terminübersicht im Rahmen der Deutschen Meisterschaften im Handwerk:

Wettbewerbe Landesebene (Hessen)

  • Straßenbau: Freitag, 6. September 2024 in der Lehrbaustelle Korbach
  • Maurer, Beton- und Stahlbetonbau, Fliesen-, Platten- und Mosaikleger,
    Stuckateur, WKS-Isolierer:
    Donnerstag, 26. und Freitag, 27. September 2024 in der EBL Frankfurt

Die ermittelten hessischen Landessieger/innen werden am 31. Oktober 2024 in Mühlheim/M. geehrt.

Nach erfolgreichem Abschluss der Landeswettbewerbe werden die Landessieger zum Wettbewerb auf Bundesebene eingeladen.

Wettbewerbe Bundesebene

(Veranstaltungsort: komzet Bau Bühl, 77815 Bühl)

  • und 11. November 2024 (Sonntag und Montag)
    Beton- und Stahlbetonbauer, Estrichleger, Fliesen-, Platten- und Mosaikleger, Maurer, Straßenbauer, Stuckateur, Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer
  • bis 11. November 2024 (Samstag bis Montag)
    Zimmerer

Die Ehrung der Bundessieger/innen wird am 7. Dezember 2024 in Berlin erfolgen.

Ihr Ansprechpartner

Andreas Demand

Aus- und Weiterbildung

Telefon: 069 / 958 09-110
E-Mail: demand@bgvht.de

Ähnliche Beiträge

29.04.2025
Startseite

Schließung der Geschäftsstellen am 01. und 02. Mai 2025

Unsere Geschäftsstellen in Frankfurt und Kassel bleiben am 01. und 02. Mai geschlossen. Am 05. Mai sind wir …
23.04.2025
Ausbildung

Erfolgreiche Fortbildungsseminare für Ausbilder – Hohe Zufriedenheit unter den Teilnehmern

Der Verband baugewerblicher Unternehmer Hessen e.V. gibt mit großer Freude bekannt, dass die Fortbildungsseminare für Ausbilder sehr erfolgreich …
15.04.2025
Startseite

EU-Parlament stimmt für Aufschub von CSRD und CS3D

Am 3. April 2025 hat das EU-Parlaments für die Verschiebung der neuen EU-Regeln zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) und Sorgfaltspflichten …
23.04.2025
Allgemein

Informationen zum Hessenfonds

Wir möchte Ihnen einige Informationen zum Hessenfonds zukommen lassen, der als wichtige Unterstützung für Unternehmen in Hessen dient.
14.04.2025
Allgemein

Wichtige Warnung vor Betrugsversuch: Schreiben und E-Mails zu angeblich neuem Präventionsmodul stammen nicht von der DGUV oder der BGN

Wir möchten Sie heute dringend vor aktuellen Betrugsversuchen warnen, die derzeit bundesweit kursieren und sich insbesondere an Unternehmen –
02.04.2025
Allgemein

Online-Befragung zur Kommunikation & Zusammenarbeit bei Bauprojekten

Zielgruppe ➡️ Bauherren ➡️ Projektsteuerer ➡️ Planer ➡️ Ausführende Unternehmen ➡️ Sonstige Projektbeteiligte Wofür? ➡️ Forschungsprojekt PartnerIng ➡️