

Die Landesgütegemeinschaft Erhaltung von Bauwerken Hessen – Thüringen e. V. erhebt seit ihrer Gründung im Jahre 1985 den Anspruch hoher Qualitäts- und Güteanforderungen an die
Planung und Ausführung der Instandsetzung von Betonbauwerken.
Die Baukonjunktur verliert an Schwung
Der Mix aus steigenden Bau-, Finanzierungs- und Lebenshaltungskosten schlägt zunehmend auf die Nachfrage nach Bauleistungen zurück. Die Rahmenbedingungen für die Bauwirtschaft haben sich markant verschlechtert und trüben die Aussichten für die Baukonjunktur in 2023 deutlich ein. Gegen diesen allgemeinen Trend konnte und kann sich der Bereich der Bauwerkserhaltung noch einigermaßen behaupten. Wie lange noch, bleibt abzuwarten.
In diesem schwieriger werdenden Umfeld richtet die LGGHuT am 8. November 2023 das traditionelle Informationsseminar aus, um den Wissenstransfer unter ausführenden Unternehmen, sachkundigen Planern sowie öffentlichen und privaten Auftraggebern zu unterstützen.
Die Referenten informieren über
- Neufassung der DIN 18349 Betonerhaltungsarbeiten, die bei Ausschreibung und Abrechnung zu beachten ist
- Sondergerüste, die für Instandhaltungsmaßnahmen häufig unerlässlich sind
- Spannglieduntersuchungen an Brücken als Voraussetzung für die Beurteilung der baulichen Infrastruktur
- Höchstdruckwasserstrahlen im Betonbau
- Leistungsverweigerungsrecht bei nicht beauftragten Nachträgen.
Alle Informationen zum Seminar (Einladungsflyer und Anmeldeformular) stehen auf der Homepage des Veranstalters, siehe www.LGGHuT.de zum Download bereit: