Wie ist es in Ihrem Unternehmen um die Arbeitssicherheit bestellt und wie gut und aktuell sind Ihre Gefährdungsbeurteilungen?
Unser Seminar nimmt sich der Fragestellung an, wie mit dem Spannungsfeld zwischen Anforderung und praktischer Umsetzung im Bereich der Arbeitssicherheit umzugehen ist und wie Gefährdungsbeurteilungen richtig zu erstellen sind.
Sie erhalten von unserem Referenten das notwendige Rüstzeug und auf Wunsch eine Mustergefährdungsbeurteilung, die Sie auf Ihr Unternehmen anpassen können, sowie ein Formblatt zur Wirksamkeitskontrolle und zur Fortschreibung der Gefährdungsbeurteilung.
Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung des Referenten und erhalten Sie durch Ihre Teilnahme an unserem Seminar „Arbeitssicherheit und Gefährdungsbeurteilung – zwischen Anforderung und praktischer Umsetzung“ wertvolles Wissen, dass Sie sofort in Ihrem Betrieb praktisch umsetzen können.
Zielgruppe
Unternehmer, Geschäftsführer, Fach- und Führungskräfte, Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinatoren (SiGeKo), Projektleiter, Bauleiter, Poliere, Vorarbeiter und all jene, die sich über die praktische Umsetzung von Arbeitssicherheit und Gefährdungsbeurteilung am Bau informieren möchten.
Referent
Gerd Fassmann ist Geschäftsführer des Instituts für Zeitwirtschaft und Betriebsberatung Bau in Neu-Isenburg. Er berät deutschlandweit Bauunternehmen bei zahlreichen Fragestellungen u. a. im Bereich Qualitätsmanagement, Bauabwicklung und Arbeitssicherheit. Zudem führt er Präqualifikationsverfahren durch und vermittelt sein Fachwissen praxisgerecht in Vorträgen und Seminaren.
Jetzt anmelden und Teilnahme sichern!
Termin:
25.03.2025
Frankfurt am Main
Ihr Ansprechpartner
Betriebswirtschaft
Telefon: 069 / 958 09-170
E-Mail: geiser@bgvht.de