HD 8k potrait of robot studying in a classroom
18.10.2023

Onlineseminar: KI im Handwerk. Wie ChatGPT uns im Alltag helfen kann.

Onlineseminar: KI im Handwerk. Wie ChatGPT uns im Alltag helfen kann.

Wann

18.10.2023    
11:00 - 12:00

Veranstaltungstyp

Dauer: Ca. 1h (Inkl. Q&A)

In letzter Zeit sind viele Namen im Umlauf, von Bard bei Google bis Sydney bei Bing. Wie sie ist ChatGPT ein Chatbot mit künstlicher Intelligenz, der auf einem großen Sprachmodell basiert, das von OpenAI erstellt wurde. Auf der Plattform können Sie eine Textaufforderung eingeben, die beschreibt, was die KI tun soll, um ein Ergebnis, in diesem Fall einen Inhalt, zu generieren. Durch die Verarbeitung von Milliarden von Wortbeziehungen in den Inhalten, auf die es trainiert, ahmt ChatGPT die Schreibweise von Menschen nach, indem es das nächste Wort in einer Wortfolge vorhersagt.

Es handelt sich um eine ziemlich umfangreiche Reihe mathematischer Konzepte, aber was Sie wirklich wissen müssen, ist, dass ChatGPT viele wertvolle Anwendungen für Kleinunternehmer bietet, die über die reine Inhaltserstellung hinausgehen und Recherche, Planung und Wartung umfassen.

In unserem kostenfreien Webinar werden wir nicht nur über diese aufregenden Möglichkeiten sprechen, sondern auch sie in die faszinierende Welt der Entwicklung und des Trainierens der künstlichen Intelligenz entführen, sowie Live-Demonstrationen durchführen, bei denen wir die tatsächliche Verwendung von ChatGPT für die Handwerksbetriebe zeigen werden. Sie werden hautnah erleben, wie diese Technologie in der Praxis funktioniert und wie sie Ihre täglichen Arbeitsabläufe zeit- und ressourcenschonend optimieren kann.

 

Speaker (in):

Anna Weisheim (DigiGuide des Verbandes Baugewerblicher Unternehmer Hessen e. V.),

Roman Freund (Digitalisierungsberater HWK Wiesbaden)

Chris Dimanski (Gründer und Geschäftsführer descript Solutions GmbH)

 

Melden Sie sich jetzt an, um Ihren Platz zu sichern und die Möglichkeiten von ChatGPT für Handwerksbetriebe zu entdecken. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf eine spannende Diskussion über die digitale Zukunft des Handwerks.

Zur Anmeldung

Das Projekt „DigiGuides“ wird gefördert durch:

Ihre Ansprechpartnerin:

Anna Weisheim

Projekt "DigiGuides"

Telefon: 069 / 958 09-550
E-Mail: weisheim@bgvht.de