An dieser Stelle verweisen wir auf einen externen Termin, der für Sie von Interesse sein dürfte.
Von der Idee zur eigenen KI-Lösung: Schreinermeister Matthias Brack nimmt Sie mit auf seine Reise.
Keine Sorge – hier kommt keine graue Theorie! Stattdessen erzählt ein Handwerksmeister, wie er Künstliche Intelligenz ganz praktisch in seinem Betrieb einsetzt. Matthias Brack hat für sein Unternehmen eine eigene KI-Lösung entwickelt, die ihm hilft, täglich die richtigen Entscheidungen zu treffen. In unserer Online-Veranstaltung zeigen wir Ihnen, wie auch Sie zu Ihrer individuellen Lösung kommen können.
Erfahren Sie, wie die „KI-Kundenampel“ funktioniert und wie auch Sie den Einstieg schaffen können.
Das erwartet Sie
- Aus der Werkstatt ins Digitale: Die KI-Kundenampel – so funktioniert’s im echten Betriebsalltag
- Ihr Weg zur eigenen KI: Welche Voraussetzungen Sie wirklich brauchen und wie der Start gelingt
- Echte Vorteile: Zeit sparen, Kosten senken, Aufträge gezielter angehen – so lohnt sich die Investition
Klartext aus der Praxis: Wir zeigen Ihnen anhand des Praxisbeispiels, wie eine eigene KI-Lösung entwickelt wurde und wie sie bei der Kundenauswahl hilft.
Unser Gast: Matthias Brack, Geschäftsführer der Brack Wintergarten GmbH & Co. KG
Weitere Informationen und Anmeldung
Das Seminar wird organisiert und durchgeführt von Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk
Ihre Ansprechpartnerin:
Projekt "DigiGuides"
Telefon: 069 / 958 09-550
E-Mail: weisheim@bgvht.de