Image
13.09.2023

Webinar zur Ersatzbaustoffverordnung: Entsorgung und Recycling von Boden, Bau- und Abbruchabfällen

Webinar zur Ersatzbaustoffverordnung: Entsorgung und Recycling von Boden, Bau- und Abbruchabfällen

Wann

13.09.2023    
14:00 - 15:30

Veranstaltungstyp

Brandaktuell: Die Mantelverordnung mit der neuen Ersatzbaustoffverordnung (EBV) sowie Änderungen im Bundesbodenschutzrecht und Deponierecht gilt seit 1. August 2023. Viele Baubeteiligte sind verunsichert oder haben sich mit dem sehr komplexen Thema der Entsorgung (Verwertung und Recycling) oder Beseitigung von Bau- und Abbruchabfällen noch zu wenig oder gar nicht beschäftigt.

Es gibt viel Neues, was der Bauunternehmer wissen und beachten muss.

Nahezu jeder ist von den neuen Regelungen betroffen, ob als Bauherr, Planer, Bauausführender oder Betreiber einer Recycling- oder Verfüllanlage.

Aktuell werden von unseren Mitgliedsfirmen unter anderem folgende Problemfälle geschildert:

  • Anlagenbetreiber nehmen Boden oder Abbruchmaterial nicht mehr entgegen.
  • Die vorhandene Analytik von Boden oder Abbruchmaterial wird nicht mehr akzeptiert.
  • Untersuchungslabore haben keine Kapazitäten.
  • Kleinmengen ohne Analytik werden nicht entsorgt.

Das Webinar am 13.09.2023 wird einen kurzen Überblick über die neuen Regelungen geben und sich auch mit den vorgenannten Problemen aus der Praxis befassen. Anhand von Fallbeispielen zeigen wir Lösungsansätze auf und verdeutlichen die unternehmerischen Risiken.

Im Mittelpunkt des Webinars steht das Bauunternehmen, welches

  • Boden ausbaut oder Abbruchmaterial erzeugt und die Entsorgung planen muss,
  • Boden oder Abbruchmaterial zum Abtransport und Wiedereinbau zerkleinert,
  • Boden oder Abbruchmaterial in Anlagen einliefert (Verfüllanlage / Tagebau, Recyclinganlage oder Deponie),
  • Recyclingmaterial einbaut.

Das Webinar ist als Vortrag mit Möglichkeit für Fragen angelegt. Sie haben Gelegenheit, bereits im Vorfeld der Veranstaltung bis spätestens 06.09.2023 schriftlich Fragen einzureichen. Senden Sie Ihre Fragen bitte an amberg@bgvht.de.

Referentin:

Dipl.-Ing. Katrin Mees, Abteilungsleiterin Nachhaltiges Bauen und Umwelt, Zentralverband Deutsches Baugewerbe, Berlin

Seminarleitung und Moderation:

Dipl.-Ing. Hartmut Schwieger, Abteilung Bautechnik, Verband baugewerblicher Unternehmer Hessen e.V., Frankfurt am Main

Rechtsanwältin und Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht Anika Amberg, Abteilung Vertragsrecht, Verband baugewerblicher Unternehmer Hessen e.V., Frankfurt am Main

Zielgruppe:

  • Inhaber, Geschäftsführer, Kalkulatoren, Bauleiter und Poliere

Termin:

Mittwoch, den 13. September 2023, in der Zeit von 14:00 – 15:30 Uhr

Die Veranstaltung wird als Webinar durchgeführt. Wir weisen darauf hin, dass während der Veranstaltung keine Fotos, Filmaufnahmen oder Mitschnitte erlaubt sind.

Gebühren:

Für Mitgliedsbetriebe des Verbandes baugewerblicher Unternehmer Hessen e.V. und des Baugewerbeverbandes Hessen-Thüringen e.V. ist die Veranstaltung kostenfrei.

Für Nichtmitglieder fällt eine Gebühr von 150,00 € zzgl. Umsatzsteuer an.

Anmeldungen bis zum 08.09.2023 nur online:

Zur Anmeldung »

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

Ihr Ansprechpartner

Hartmut Schwieger

Bautechnik

Telefon: 069 / 958 09-190
E-Mail: schwieger@bgvht.de