Image
15.11.2021
Pressemitteilungen

Modernes Bauen zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Nachwuchs-Akademiker der bautechnischen Studiengänge mit Förderpreisen des hessischen Baugewerbes ausgezeichnet

Der Verband baugewerblicher Unternehmer Hessen e.V. (VbU) verlieh im Oktober 2021 zum 37. Mal die Förderpreise für herausragende Abschlussarbeiten in den Bereichen Architektur und Bauingenieurwesen sowie in Kooperation mit der Frankfurter Volksbank den Bauwirtschaftspreis und den Dietmar Bücher Stiftungspreis Wohnungsbau 2021.

Förderpreise des hessischen Baugewerbes

Mit einem Preisgeld von 1.000 € wurde als Siegerin in der Kategorie Architektur Jennifer Wiench von der Frankfurt University of Applied Science für ihre Bachelorthesis „Vergleich von Stahlbeton-Sandwich-Fertigteilen, hybriden UHPC-Schaumbeton-Fertigteilen und monolithischen Infraleichtbeton-Fertigteilen“, betreut von Professor Dipl.-Ing. Dominik Wirtgen, ausgezeichnet. Die Verfasserin vergleicht in ihrer Thesis drei verschiedene Stahlbeton-Fertigteil-Systeme von der Herstellung über die Detaillierung bis zur Ökobilanz. Dies gelingt ihr nicht nur beeindruckend anschaulich und nachvollziehbar bis ins Detail, sondern sie betritt dabei Neuland und stellt dar, dass man gerade mit Blick auf vermeintlich nachhaltigere Bauweisen aus Holz auch in Zukunft mit massiven Bauteilen auf Zementbasis bauen kann. Die Abschlussarbeit demonstriert in einer absolut überzeugenden Art und Weise die Möglichkeiten der ganzheitlichen Betrachtung von Entwurf, Tragwerk und Konstruktion.

In der Kategorie Bauingenieurwesen gewann Celine Willeke, Master of Science von der TU Darmstadt mit ihrer Arbeit „Untersuchung des Tragverhaltens von Brückenbauwerken mit Faserverbundkunststoffbewehrung“. Die Arbeit wurde von Universitäts-Professor Dr. Carl-Alexander Graubner betreut. Frau Willeke liefert mit ihrer Masterthesis ein sehr gutes Beispiel konsequenter, lösungsorientierter Grundlagenforschung. Das Thema wurde zwar in rein theoretischer Form als numerische Parameterstudie aufgebaut, liefert aber gleichermaßen praktisch verwertbare Erkenntnisse. Ihr gelingt es, die durchgeführte vergleichende Darstellung und Interpretation der Ergebnisse auf wenige, sehr aussagekräftige Thesen zu reduzieren, wobei sie die Grenzen ihrer Modellbildung benennt und Ansatzpunkte möglicher weiterer Forschungsansätze formuliert.

Der Bauwirtschaftspreis wurde in diesem Jahr von der Frankfurter Volksbank gestiftet. Jonas Mandel, Bachelor of Engineering, von der Hochschule Darmstadt erhielt für seine Arbeit „Preisanpassungen innerhalb von VOB-Verträgen“ den 1. Preis. In der von Professor Dr. Arne Speer betreuten Arbeit belegt der Verfasser anhand eines vorgestellten Tools, dass interdisziplinäres sowie vernetztes Denken und Handeln über den wirtschaftlichen Erfolg von Baumaßnahmen entscheidet. Die Alltagstauglichkeit und Nachhaltigkeit des Ansatzes zeigt sich unter anderem darin, dass die Makros auf Änderungen der Rechtslage vorbereitet sind und sich als Denkanstöße für weitere Automatisierung von bisher manuell geleisteter Arbeit anbieten.

Dietmar Bücher Stiftungspreis Wohnungsbau 2021

Den 1. Preis und damit ein Preisgeld in Höhe von 2.000 € ging an Lena-Marie Cuda von der Technischen Hochschule Mittelhessen. Die Arbeit „Wohnen im Cluster Johannette-Lein-Gasse in Gießen“ thematisiert die Nachverdichtung. Der Verfasserin gelingt es, die städtebauliche Maßgeblichkeit in das Quartier einzufügen, indem sie respektvoll auf die umgebende Bebauung reagiert und gut proportionierte Nutzungseinheiten schafft. Die sorgfältige Gestaltung der Freiräume berücksichtigt überzeugend die Anforderungen an die gewünschte Privatheit für ein hochwertiges Wohnen, was die Jury besonders begrüßte. Die Arbeit wurde von Professor Dipl.-Ing. Nikolaus Zieske betreut.

Der Stiftungspreis Wohnungsbau 2021 wurde gestiftet von dem Wohnungsbauunternehmen Dietmar Bücher Schlüsselfertiges Bauen GmbH & Co. KG, Idstein.

Preisträger

Architektur

1. Preis: Jennifer Wiench / Bachelor of Arts
Frankfurt University of Applied Sciences
„Vergleich von Stahlbeton-Sandwich-Fertigteilen, hybriden UHPCSchaumbeton- Fertigteilen und monolithischen Infraleichtbeton-Fertigteilen“
Betreuer: Prof. Dipl.-Ing. Dominik Wirtgen

2. Preis: Handan Gülacti / Bachelor of Arts
Frankfurt University of Applied Science
„Entwicklung und Elementierung eines innovativen Decken-/ und Tragsystems unter formaler Berücksichtigung der Fassadenkonzeption in verschiedenen Fertigteil Optionen“
Betreuer: Prof. Dipl.-Ing. Dominik Wirtgen

3. Preis: Lara Krämer / Bachelor of Arts
Hochschule Darmstadt
„Highlight – Kulturräume im Wandel“
Betreuer: Prof. Dipl.-Ing. Architektin Kerstin Schultz

Bauingenieurwesen

1. Preis: Celine Willeke / Master of Science
TU Darmstadt
„Untersuchung des Tragverhaltens von Brückenbauwerken mit Faserverbundkunststoffbwehrung“
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Carl-Alexander Graubner

2. Preis: Lavinia Lorenz / Master of Engineering
Hochschule Darmstadt
„Rissüberbrückende Folien in Betonen mit einem hohen Wassereindringwiderstand: Materialtechnologische und baubetriebliche Einordnung“
Betreuer: Prof. Dr. Albrecht Gilka-Bötzow

3. Preis: Daniela Nicole Rösser / Bachelor of Science
TU Darmstadt
„Klinkerarme Zemente mit Kalkstein und calciniertem Ton – Einfluss der Zementzusammensetzung und des Wasser-Zement-Wertes auf ausgewählte Mörteleigenschaften“
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Carl-Alexander Graubner

Wirtschaft/Bauingenieurwesen

1. Preis: Jonas Mandel / Bachelor of Engineering
Hochschule Darmstadt
„Preisanpassungen innerhalb von VOB-Verträgen“
Betreuer: Prof. Dr. Arne Speer

2. Preis: Joscha Reber / Master of Science
TU Darmstadt
„CO2-optimierte Energiesystemplanung eines Wohnquartiers“
Betreuer: Prof. Dr. Ulrich Knaack

3. Preis: Lisa Borsch / Master of Engineering
Technische Hochschule Mittelhessen
„Prozessleitfaden zur Optimierung der Bauleitung“
Betreuer: Prof. Dr. Katja Silbe

Dietmar Bücher Stiftungspreis

1. Preis: Lena-Marie Cuda / Master of Engineering
Technische Hochschule Mitthessen
„Wohnen im Cluster Johannette-Lein-Gasse in Gießen“
Betreuer: Prof. Dipl.-Ing. Nikolaus Zieske

2. Preis: Kyra Thorbow / Master of Engineering
Technische Hochschule Mittelhessen
„Wohnen im Cluster Johannette-Lein-Gasse in Gießen“
Betreuer: Prof. Dipl.-Ing. Nikolaus Zieske

3. Preis: Alina Schick / Master of Engineering
Technische Hochschule Mittelhessen
„Quartiersentwicklung des alten Präsidiums in Frankfurt am Main“
Betreuer: Prof. Dipl.-Ing. Jürgen Hauck / Prof. Dipl.-Ing. Bartosz
Czempiel

Ihre Ansprechpartnerin:

Lena Brucato

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 069 / 9 58 09-222
E-Mail: brucato@bgvht.de

Ähnliche Beiträge

29.04.2025
Startseite

Schließung der Geschäftsstellen am 01. und 02. Mai 2025

Unsere Geschäftsstellen in Frankfurt und Kassel bleiben am 01. und 02. Mai geschlossen. Am 05. Mai sind wir …
23.04.2025
Ausbildung

Erfolgreiche Fortbildungsseminare für Ausbilder – Hohe Zufriedenheit unter den Teilnehmern

Der Verband baugewerblicher Unternehmer Hessen e.V. gibt mit großer Freude bekannt, dass die Fortbildungsseminare für Ausbilder sehr erfolgreich …
15.04.2025
Startseite

EU-Parlament stimmt für Aufschub von CSRD und CS3D

Am 3. April 2025 hat das EU-Parlaments für die Verschiebung der neuen EU-Regeln zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) und Sorgfaltspflichten …
09.04.2025
Pressemitteilungen

VbU-Präsident Thomas Reimann zum Koalitionsvertrag

Zum heute von CDU/CSCU und SPD vorgestellten Koalitionsvertrag „Verantwortung für Deutschland“ äußert sich Thomas Reimann, Präsident des Verbands
10.03.2025
Pressemitteilungen

Mehr Deregulierung für mehr neuen Wohnraum: Bau- und Immobilienpolitische Anliegen der hessischen Wirtschaft an die Bundespolitik

Gemeinsame Pressemitteilung In Hessen haben sich die Baugenehmigungen seit 2021 halbiert, ebenso sind seit 2021 die Baukosten um
24.02.2025
Pressemitteilungen

VbU-Präsident Thomas Reimann zur Bundestagswahl

Bundestagswahl 2025:  Thomas Reimann, Präsident des Verbands baugewerblicher Unternehmer Hessen e.V., fordert, die Herausforderungen der Bauwirtschaft tatkräftig anzugehen: