Image
19.07.2023
Arbeitsrecht

Neues Kundenportal von SOKA-BAU für Arbeitnehmer

Das neue Kundenportal der SOKA-BAU für Beschäftigte im Baugewerbe bietet eine einfache, digitale und schnelle Möglichkeit, Renten- und Urlaubsansprüche im Blick zu behalten.

Vor wenigen Tagen ist das neue Kundenportal von SOKA-BAU online gegangen, auf der Beschäftigte im Baugewerbe ihre Renten- und Urlaubsansprüche einsehen und verwalten können. Über das Portal erhalten die Arbeitnehmer der Baubranche künftig Renteninformation und weitere Dokumente. Das Portal wird kontinuierlich in den Funktionen erweitert. Zukünftig soll auch die Auszahlung des Resturlaubs über das Portal beantragt werden können.

Alle Arbeitnehmer und Azubis, die einen Rentenanspruch erworben haben, erhalten bis Jahresende automatisch ein Schreiben mit Zugangsdaten der SOKA-BAU und müssen sich registrieren, um ihren Zugang zu aktivieren. Das Kundenportal kann von jedem internetfähigen Gerät (PC, Handy, Tablet) aus aufgerufen werden.

Es ist gut vorstellbar, dass diesbezüglich auch Fragen der Beschäftigten der Bauunternehmen an die Arbeitgeber gestellt werden. Eine von SOKA-BAU erstellte Kurzinformation zum Kundenportal ist im Internetauftritt der SOKA-BAU abrufbar: https://www.soka-bau.de/arbeitnehmer/hilfe-service/kundenportal

Darüber hinaus sind dort diese Informationen in weiteren Sprachen verfügbar sowie Kontaktmöglichkeiten für Nachfragen hinterlegt.

Ihr Ansprechpartner

Markus Lamberty

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht

Telefon: 069 / 958 09-160
E-Mail: lamberty@bgvht.de

Ähnliche Beiträge

27.11.2023
Mitgliederbereich Startseite

Der Klimawandel betrifft auch Hessens Städte und Gemeinden – klimaangepasstes Wohnen und Bauen muss in Hessen Chefsache werden

Zunehmende Starkregenereignisse, Hitzewellen und Trockenperioden – all dies sind die Auswirkungen des Klimawandels, die wir bereits in unserem …
20.11.2023
Startseite

Holz reicht nicht für alles – Gastbeitrag

Das klimapolitische Zeitfenster erlaubt keine durch Irrtümer in der Wahl von Technologien und Strategien verursachten Verzögerungen der Wärmewende. …
10.11.2023
Mitgliederbereich Startseite

Seminar Steuerrecht 2023 – Bilanztaktische Überlegungen für Baubetriebe zum Jahresende

Das Jahr 2023 war und ist geprägt von zahlreichen Gesetzesvorhaben, wie dem Wachstumschancengesetz, die sich in der parlamentarischen …
28.11.2023
Arbeitsrecht

Ganzjährige Beschäftigung. Bezug von Kurzarbeitergeld und vorgezogener Altersrente

Bezieht ein Mitarbeiter, der das gesetzliche Regelrentenalter noch nicht erreicht hat, in einem Baubetrieb eine vorzeitige Altersrente wegen
27.11.2023
Arbeitsrecht

Gesetzlicher Mindestlohn ab 1.1.2024

Nachdem zwischenzeitlich das Bundeskabinett die vom Bundesarbeitsministerium vorgelegte Vierte Mindestlohnanpassungsverordnung beschlossen hat, wird der gesetzliche Mindestlohn zum 1.
13.11.2023
Arbeitsrecht

Tarifliche Arbeitszeit: Übersicht für das Kalenderjahr 2024

Nach § 3 Nr. 1.1. Bundesrahmentarifvertrag für das Baugewerbe (BRTV) beträgt die durchschnittliche Wochenarbeitszeit 40 Stunden. Sie ist