Image
23.09.2024
Arbeitsrecht

Online-Seminar der BG BAU. Korrekte Zuordnung der Entgelte zu den Gefahrtarifstellen

Wir möchten Sie auf neue Termine eines Online-Seminars der BG BAU aufmerksam machen. Das Seminar wurde im Jahr 2024 zum ersten Mal angeboten und hat guten Zuspruch erhalten. Es richtet sich nicht nur an Mitgliedsbetriebe, sondern auch an deren Steuerberater und sonstige lohnabrechnende Stellen. Voraussetzung ist, dass der Steuerberater oder die teilnehmende Lohnabrechnungsstelle bei der Anmeldung durch die Unternehmensnummer des Baubetriebs nachweisen kann, dass er ein Mitgliedsunternehmen der BG BAU berät.

Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, Entgelte korrekt zuzuordnen, um hierdurch Nachzahlungen, Zahlung von zu hohen Beiträgen und Haftungsrisiken aufgrund von falschen Lohnsummenzuordnung zu vermeiden.

Inhalte des Seminars sind:

  • korrekte Zuordnung der Entgelte zu den Gefahrtarifstellen,
  • Erläuterungen zum elektronischen Lohnnachweis,
  • Klärung von offenen Fragen im Kontext Entgeltzuordnung und
  • Informationen über die freiwillige Versicherung für Unternehmer.

Für dieses Jahr ist ein weiteres einstündiger Online-Seminar am 26. November 2024, 10:00 Uhr geplant.

Bereits heute möchten wir Sie außerdem auf die im ersten Quartal 2025 geplanten Seminartermine aufmerksam machen:

  • 16. Januar 2025, 10:00 Uhr
  • 13. März 2025, 10:00 Uhr

Detailliertere Informationen, die Kontaktdaten des zuständigen Ansprechpartners und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der Webseite der BG BAU unter

https://seminare.bgbau.de/de/kat8000

Ihr Ansprechpartner

Markus Lamberty

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht

Telefon: 069 / 958 09-160
E-Mail: lamberty@bgvht.de

Ähnliche Beiträge

13.03.2025
Wirtschaft

Bauwirtschaft: Geschäftsanbahnung in die Ukraine

Vom 10. bis 13. November 2025 führt der Internationalisierungsexperte DREBERIS GmbH, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und …
12.03.2025
Z_Mitgliederbereich Startseite

Nachhaltigkeit. DNK-Plattform für berichtspflichtige Unternehmen

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat Anfang 2024 die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) beauftragt, …
12.03.2025
Startseite Info

Nachhaltigkeit: VSME-Berichtsplattform für nicht-berichtspflichtige KMU

Beim ZWH wird das „KMU-Modul Handwerk“ entwickelt, eine niedrigschwellige und kostenfreie Berichtsplattform für KMU, die freiwillig berichten oder …
14.03.2025
Arbeitsrecht

Ganzjährige Beschäftigung. Korrigierte Tabelle zur Berechnung des Kurzarbeitergeldes 2025

Die Bundesagentur für Arbeit hat die Tabelle zur Berechnung des Kurzarbeitergeldes 2025 korrigiert. In unserem Newsletter vom 23.
13.03.2025
Arbeitsrecht

Ausländische Arbeitnehmer. Schutzstatus für Ukrainer

Der Aufenthaltstitel für geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer ist bis zum 5. März 2026 verlängert worden. Der Schutzstatus für
26.02.2025
Arbeitsrecht

Schnellwechselsysteme – ältere Systeme müssen überprüft werden!

Aus aktuellem Anlass informieren wir Sie über die neuen Anforderungen bei Schnellwechselsystemen, da mit Wirkung zum 1. Februar