
Das Jahr 2023 war und ist geprägt von zahlreichen Gesetzesvorhaben, wie dem Wachstumschancengesetz, die sich in der parlamentarischen Beratung befinden und Auswirkungen auf das Steuerrecht haben werden. In dem Seminar werden wir strukturiert die aktuellen Regelungen und geplanten Regelungen in ihren steuerlichen Auswirkungen auf Baubetriebe vorstellen.
Daneben werden wir uns intensiv mit den Fragen der Bewertung von Bauleistungen zum Jahresende (Abnahme und Abrechnung) und den Möglichkeiten der Gestaltung beschäftigen. Aktuelle BMF-Schreiben und Urteile der Finanzgerichte werden umfangreich erläutert. Daneben soll es genügend Raum zur Diskussion und Beantwortung von Fragen geben.
Zur Anmeldung: Bauunternehmensberatung Hessen-Thüringen GmbH (bau-ht.de)
Zielgruppe
Kaufmännische Führungskräfte und Mitarbeiter, Steuerberater der Bauunternehmer, Inhaber, Geschäftsführer*
Themen/Inhalte
Folgende Themen sind vorgesehen:
Aktuelle Steuerliche Gesetzgebung
– Aktuelle Gesetze und anstehende Gesetzesänderungen im Steuerrecht
(u.a. Wachstumschancengesetz)
– Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts
– Merkblatt zur Umsatzsteuer in der Bauwirtschaft vom 27.01.2023 u.a. zum Sicherungseinbehalt
Änderungen im Steuerrecht ab 2022 und 2023
BMF Schreiben und allgemeine Hinweise:
– BMF-Schreiben zur Befreiung von der Einkommenssteuer vom 17.05.2023 und
Verwaltungsanweisungen zum Nullsteuerersatz im Zusammenhang mit Photovoltaikanlagen.
– BMF-Schreiben zur AfA von Gebäuden nach tatsächlicher Nutzungsdauer vom 22.03.2023
– FAQ zur Inflationsausgleichsprämie
– Aktuelle Urteile und BMF-Schreiben
Vertiefung:
– Anwendungsprobleme § 13 b UStG z.B. bei Arbeitsgemeinschaften
– Steuerliche Abgrenzungen – Abgrenzung von Bauleistungen (Abnahme und Abrechnung)
zum Jahresende
Aussprache:
Wie gewohnt, wird genügend Gelegenheit zu einem Erfahrungsaustausch gegeben sein.
Referenten
Steuerberater und Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht
Dr. Christian Richter,
Kanzlei Dr. Schulte, Dr. Humm & Partner,
Wirtschaftsprüfer – Steuerberater – Rechtsanwälte, Würzburg
Veranstaltungsort
Bildungszentrum Bau – Osthessen Lauterbach
Lindenstraße 115, 36341 Lauterbach
Tel.: (0 66 41) 45 48
Seminargebühr
150,00 € zzgl. Umsatzsteuer pro Teilnehmer* aus Mitgliedsunternehmen des Verbandes baugewerblicher Unternehmer Hessen e.V. und des Baugewerbeverbandes Hessen-Thüringen e.V., incl. Schulungsunterlagen.
Für jeden weiteren Teilnehmer beträgt die Teilnahmegebühr 100,00 € zzgl. Umsatzsteuer.
Für Nichtmitglieder beträgt die Teilnehmergebühr 250,00 € zzgl. Umsatzsteuer.
Zur Anmeldung: Bauunternehmensberatung Hessen-Thüringen GmbH (bau-ht.de)