Image
14.06.2024
Allgemein

Tarifkonflikt im Bauhauptgewerbe beendet

Auch die Tarifgemeinschaft der Arbeitgeber (Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und Zentralverband Deutsches Baugewerbe) hat nunmehr dem Einigungsvorschlag für die aktuelle Lohn- und Gehaltstarifrunde zugestimmt. Die Abstimmung in den Gremien beider Arbeitgeberverbände erfolgte mit deutlicher Mehrheit für den Ende Mai erarbeiteten Vorschlag. Nachdem die Bundestarifkommission der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) der Einigung bereits zugestimmt hatte, ist nun der Tarifkonflikt im Bauhauptgewerbe beendet.

Die Tarifverträge erhalten das Abschlussdatum 14. Juni 2024. Die Tarifverträge treten rückwirkend zum 1. April 2024 in Kraft. Die erste Stufe der Erhöhung der Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen erfolgt mit Wirkung ab dem 1. Mai 2024.

Beigefügt finden Sie eine Erläuterung des Tarifabschlusses sowie ein Musteranschreiben zur Verrechnung der Tariferhöhung mit der Tarifempfehlung. Ebenfalls als Anlage erhalten Sie die gemeinsame Pressemeldung von HDB und ZDB.

Dateityp

Erläuterungen zum Tarifabschluss

Erlaeuterungen_Tarifabschluss.pdf

Dateityp

Dateityp

Nachdem die Tarifvertragsparteien der Baubranche (Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt, Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und Zentralverband Deutsches Baugewerbe) den Tarifvorschlag (Ablauf der Erklärungsfrist: 14. Juni 2024) angenommen haben, laden wir Sie zu einer ca. einstündigen Online-Infoveranstaltung am

Dienstag, 18. Juni 2024 von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr

ein.

Inhalt wird eine Kurzvorstellung der neuen tariflichen Regelungen sein.

Die Infoveranstaltung wird per „Microsoft Teams“ stattfinden. Bitte nutzen Sie diesen Einwahllink:

________________________________________________________________________________

Microsoft Teams Benötigen Sie Hilfe?

Jetzt an der Besprechung teilnehmen

Besprechungs-ID: 353 821 876 792

Kennung: wBAcno

Ihr Ansprechpartner

Sven Liese

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht

Telefon: 0561 / 789 81-11
E-Mail: liese@bgvht.de

Ähnliche Beiträge

18.06.2025
Startseite

Geschäftsstellen geschlossen

Am 19. und 20. Juni 2025 bleiben die Verbands-Geschäftsstellen in Frankfurt und Kassel geschlossen. Gerne sind wir ab …
11.06.2025
Startseite

Ergebnisse der Frühjahrsumfrage: Verbesserte Beurteilung der Geschäftslage

Der Markt arrangiert sich offensichtlich mit dem Baupreis- und Zinsniveau. Ausgehend von einem niedrigen Nachfrageniveau im Hochbau verbessern …
11.06.2025
Digitalisierung

DIGI-Zuschuss Hessen: Erste Auswahlphase 2025 abgeschlossen

Am 10. Juni 2025 endete die letzte Zufallsauswahl der ersten Förderrunde des DIGI-Zuschusses Hessen. Unternehmen, die bis zu …
11.06.2025
Allgemein

Unsere Arbeit im letzten Jahr – Jahresbericht 2024/2025

Wie in den letzten Jahren üblich, haben wir auf unserer Mitgliederversammlung am 5. Juni 2025 in Friedewald unsere
03.06.2025
Allgemein

RC-Baustoffe reichen nicht aus, um den Rohstoffbedarf zu decken

Eine Studie des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung zeigt, dass Mineralische Rohstoffe unverzichtbar bleiben und der Bedarf nicht
27.05.2025
Allgemein

Bundeszentralamt für Steuern warnt vor Betrugsversuch

Aktuell sind betrügerische E-Mails, vereinzelt auch über den postalischen Weg, im Umlauf, die vorgeben, vom Bundeszentralamt für Steuern