Image
14.06.2024
Allgemein

Tarifkonflikt im Bauhauptgewerbe beendet

Auch die Tarifgemeinschaft der Arbeitgeber (Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und Zentralverband Deutsches Baugewerbe) hat nunmehr dem Einigungsvorschlag für die aktuelle Lohn- und Gehaltstarifrunde zugestimmt. Die Abstimmung in den Gremien beider Arbeitgeberverbände erfolgte mit deutlicher Mehrheit für den Ende Mai erarbeiteten Vorschlag. Nachdem die Bundestarifkommission der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) der Einigung bereits zugestimmt hatte, ist nun der Tarifkonflikt im Bauhauptgewerbe beendet.

Die Tarifverträge erhalten das Abschlussdatum 14. Juni 2024. Die Tarifverträge treten rückwirkend zum 1. April 2024 in Kraft. Die erste Stufe der Erhöhung der Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen erfolgt mit Wirkung ab dem 1. Mai 2024.

Beigefügt finden Sie eine Erläuterung des Tarifabschlusses sowie ein Musteranschreiben zur Verrechnung der Tariferhöhung mit der Tarifempfehlung. Ebenfalls als Anlage erhalten Sie die gemeinsame Pressemeldung von HDB und ZDB.

Dateityp

Erläuterungen zum Tarifabschluss

Erlaeuterungen_Tarifabschluss.pdf

Dateityp

Dateityp

Nachdem die Tarifvertragsparteien der Baubranche (Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt, Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und Zentralverband Deutsches Baugewerbe) den Tarifvorschlag (Ablauf der Erklärungsfrist: 14. Juni 2024) angenommen haben, laden wir Sie zu einer ca. einstündigen Online-Infoveranstaltung am

Dienstag, 18. Juni 2024 von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr

ein.

Inhalt wird eine Kurzvorstellung der neuen tariflichen Regelungen sein.

Die Infoveranstaltung wird per „Microsoft Teams“ stattfinden. Bitte nutzen Sie diesen Einwahllink:

________________________________________________________________________________

Microsoft Teams Benötigen Sie Hilfe?

Jetzt an der Besprechung teilnehmen

Besprechungs-ID: 353 821 876 792

Kennung: wBAcno

Ihr Ansprechpartner

Sven Liese

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht

Telefon: 0561 / 789 81-11
E-Mail: liese@bgvht.de

Ähnliche Beiträge

13.03.2025
Wirtschaft

Bauwirtschaft: Geschäftsanbahnung in die Ukraine

Vom 10. bis 13. November 2025 führt der Internationalisierungsexperte DREBERIS GmbH, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und …
12.03.2025
Z_Mitgliederbereich Startseite

Nachhaltigkeit. DNK-Plattform für berichtspflichtige Unternehmen

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat Anfang 2024 die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) beauftragt, …
12.03.2025
Startseite Info

Nachhaltigkeit: VSME-Berichtsplattform für nicht-berichtspflichtige KMU

Beim ZWH wird das „KMU-Modul Handwerk“ entwickelt, eine niedrigschwellige und kostenfreie Berichtsplattform für KMU, die freiwillig berichten oder …
26.02.2025
Allgemein

Schnellwechselsysteme – ältere Systeme müssen überprüft werden!

Aus aktuellem Anlass informieren wir Sie über die neuen Anforderungen bei Schnellwechselsystemen, da mit Wirkung zum 1. Februar
12.02.2025
Allgemein

Sicher und informiert: Künstliche Intelligenz im Alltag nutzen

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst ein fester Bestandteil unseres Alltags, doch wie können wir sicherstellen, dass wir KI-Anwendungen
29.01.2025
Allgemein

Warnung vor gefälschten Emails der SOKA-BAU

Die SOKA-BAU warnt auf ihrer Internetseite https://www.soka-bau.de/ vor Phishing-Mails: Es wird mitgeteilt, dass aktuell einige Empfänger gefälschte E-Mails mit