Image
20.05.2020
Pressemitteilungen

Tarifverhandlungen im Baugewerbe: In Hessen 2020 kein Spielraum für Lohnsteigerungen

Der Verband baugewerblicher Unternehmer Hessen e. V. kritisiert anlässlich der gestern gestarteten Tarifrunde im Baugewerbe die Forderungen der Gewerkschaft deutlich: „Die Branche kämpft gerade mit steigenden Kosten, Absagen großer Bauaufträge und einer unsicheren Zukunftsprognose. Eine deutliche Steigerung bei den Lohnkosten kann die Baufirmen jetzt in ernste Schwierigkeiten bringen und letztendlich auch Jobs kosten,“ macht Frank Dittmar, Präsident des Verbandes baugewerblicher Unternehmer Hessen e.V. klar.

„Auch in Hessen wurden Aufträge storniert oder auf Eis gelegt. Investoren aus Gewerbe und Industrie sind sehr zurückhaltend, wenn es um Großprojekte geht, das gleiche Bild erkennen wir bei den öffentlichen Auftraggebern. Je länger die Auswirkungen der Corona-Krise andauern, umso dünner werden unsere Auftragsbücher. Und was nützt dem Arbeiter ein Lohnplus von 6 %, wenn er am Ende von Kurzarbeitergeld leben muss?“ kritisiert Dittmar die Unbeweglichkeit seitens der Gewerkschaft in der aktuellen Tarifrunde.

Nach aktuellen Umfragen des Verbandes liegt der Auftragsbestand der hessischen Bauunternehmen im April 2020 deutlich unter den Werten der beiden Vorjahre. Über 20 % der Betriebe schätzten im April 2020 die Geschäftslage als unbefriedigend ein, im Januar 2020 waren dies nur 8,5 %.

„Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben in den vergangenen, schwierigen Wochen großartiges geleistet und diszipliniert weitergearbeitet. Wir wollen alles tun, um diese sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze in der Baubranche zu erhalten. Die jetzt auf dem Tisch liegenden Forderungen können wir in diesem Umfang nicht nachvollziehen. Wir müssen im
gemeinsamen Interesse der Branche in diesen schwierigen Zeiten an einem Strang ziehen,“ ruft Dittmar auf.

Ihre Ansprechpartnerin:

Anna Dieckhöfer

Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 069 / 958 09-224
E-Mail: dieckhoefer@bgvht.de

Ähnliche Beiträge

13.03.2025
Wirtschaft

Bauwirtschaft: Geschäftsanbahnung in die Ukraine

Vom 10. bis 13. November 2025 führt der Internationalisierungsexperte DREBERIS GmbH, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und …
12.03.2025
Z_Mitgliederbereich Startseite

Nachhaltigkeit. DNK-Plattform für berichtspflichtige Unternehmen

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat Anfang 2024 die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) beauftragt, …
12.03.2025
Startseite Info

Nachhaltigkeit: VSME-Berichtsplattform für nicht-berichtspflichtige KMU

Beim ZWH wird das „KMU-Modul Handwerk“ entwickelt, eine niedrigschwellige und kostenfreie Berichtsplattform für KMU, die freiwillig berichten oder …
10.03.2025
Pressemitteilungen

Mehr Deregulierung für mehr neuen Wohnraum: Bau- und Immobilienpolitische Anliegen der hessischen Wirtschaft an die Bundespolitik

Gemeinsame Pressemitteilung In Hessen haben sich die Baugenehmigungen seit 2021 halbiert, ebenso sind seit 2021 die Baukosten um
24.02.2025
Pressemitteilungen

VbU-Präsident Thomas Reimann zur Bundestagswahl

Bundestagswahl 2025:  Thomas Reimann, Präsident des Verbands baugewerblicher Unternehmer Hessen e.V., fordert, die Herausforderungen der Bauwirtschaft tatkräftig anzugehen:
18.02.2025
Pressemitteilungen

Baugenehmigungen seit 2021 halbiert / Hessische Wirtschaft: Zügig Baukosten senken, neue Bauflächen schaffen und auf Markteingriffe verzichten!

Gemeinsame Pressemitteilung Frankfurt am Main. Auf den weiteren Einbruch bei den Wohnbaugenehmigungen in 2024 reagieren Verbände der Bau-