Image
07.01.2025
Allgemein

Veranstaltung in Erfurt: Nachhaltigkeit im Bauwesen – Berichterstattung gemäß CSRD und Umsetzung effizienter Prozesse

Was ist die CSRD? 

Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) ist eine EU-Richtlinie, die die Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung deutlich erweitert. Sie verlangt von Unternehmen, umfassende Berichte zu ökologischen, sozialen und Governance-Aspekten (ESG) zu erstellen.

Wer ist zur CSRD verpflichtet? 

Die CSRD betrifft große Unternehmen, börsennotierte KMU sowie „Public Interest Entities“ (PIE). Auch KMU, die nicht direkt unter die Vorgaben fallen, können ab 2025 indirekt berichtspflichtig werden, wenn ihre Geschäftspartner in der Lieferkette ESG-Daten einfordern, um ihre eigenen Berichtspflichten zu erfüllen z.B. Kreditgeber oder Auftraggeber.

Um diese Themen auch für Ihren Baubetrieb näher zu beleuchten, laden wir Sie herzlich zu unserer Präsenzveranstaltung ein, die am 30. Januar 2025 ab 13.30 Uhr in Erfurt stattfinden wird.
Die Veranstaltung beginnt mit einem Begrüßungsimbiss.

Im Fokus dieser Veranstaltung stehen die Herausforderungen und Chancen der Nachhaltigkeitsberichterstattung nach der europäischen CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) sowie die Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Strategien für zukunftsorientierte mittelständische Unternehmen.

Besonders angesprochen sind:

– Zukunftsorientierte mittelständische Betriebe, die durch Prozessoptimierung und Effizienzsteigerungen ihre Wettbewerbsvorteile ausbauen möchten.

– Unternehmen, die in ihrer Lieferkette Berichtspflichten erfüllen müssen.

– Betriebe, die von Banken oder Kreditgebern zur Berichterstattung über ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) aufgefordert werden.

Wir beleuchten, wie Betriebe ihre Berichtsinhalte systematisch erarbeiten, nachhaltige Aktivitäten ausbauen und Fortschritte transparent darstellen können. Ein Schwerpunkt liegt auf praxistauglichen Ansätzen, die insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) umsetzen können.

Für wertvolle Einblicke und konkrete Handlungsempfehlungen steht Ihnen die FN – Fokus Nachhaltigkeit GmbH, eine Tochtergesellschaft der ZB – Zukunftsperspektive Bau GmbH, zur Verfügung. FN hat das praxiserprobte Software-Tool „Nachhaltigkeitsmanager Bau“ entwickelt, das Unternehmen unterstützt bei:

– der Bestimmung wesentlicher Themen (Wesentlichkeitsanalyse),

– der Entwicklung und Umsetzung einer nachhaltigen Strategie,

– der Analyse und Einbindung von Anspruchsgruppen,

– der Erstellung eines (ESRS-, EU-Taxonomie-, DNK-, oder GRI-konformen) Nachhaltigkeitsberichts,

– der Optimierung betrieblicher Nachhaltigkeitsleistungen sowie

– der Durchführung eines Nachhaltigkeitsaudits (z. B. nach dem ZNU-Standard).

Dieses speziell für die Bauwirtschaft entwickelte Tool ermöglicht es Unternehmen, ihren Nachhaltigkeitspfad effizient zu gestalten, zu dokumentieren und weiterzuentwickeln.

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich über die Vorteile einer strategischen Nachhaltigkeitsausrichtung zu informieren und sich mit anderen Betrieben auszutauschen, die ähnliche Ziele verfolgen. 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen inspirierenden Austausch!

Zur Anmeldung »

Ihre Ansprechpartnerin:

Anna Dieckhöfer

Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 069 / 958 09-224
E-Mail: dieckhoefer@bgvht.de

Ähnliche Beiträge

21.01.2025
Wirtschaft

Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2024

Nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes ging das BIP in Deutschland zum zweiten Mal in Folge zurück. Nach …
15.01.2025
Pressemitteilungen

Ein starker Mittelstand macht Deutschland zukunftsfähig

Baugewerbe fordert eine „Agenda-Mittelstand“ Angesichts der bevorstehenden Bundestagswahl fordert der Verband baugewerblicher Unternehmer Hessen e.V. (VbU Hessen) eine …
07.01.2025
Allgemein

Veranstaltung in Erfurt: Nachhaltigkeit im Bauwesen – Berichterstattung gemäß CSRD und Umsetzung effizienter Prozesse

Was ist die CSRD?  Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) ist eine EU-Richtlinie, die die Anforderungen an die …
22.01.2025
Allgemein

Ganzjährige Beschäftigung – Tabelle zur Berechnung des Kurzarbeitergeldes 2025

Die Bundesagentur für Arbeit hat die Tabelle zur Berechnung des Kurzarbeitergeldes 2025 veröffentlicht. In Ergänzung unserer bisherigen Informationen
21.01.2025
Allgemein

Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2024

Nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes ging das BIP in Deutschland zum zweiten Mal in Folge zurück. Nach
30.12.2024
Allgemein

NEU: Online-Praxisseminar Bauarbeitsrecht – kompetent und auf den Punkt!

Die Kenntnis arbeitsrechtlicher Grundlagen ist die Basis guter Personalarbeit. Unvorsichtiges Handeln, fehlerhafte Formulierungen oder voreilige Zusagen führen oft