Image
20.08.2024
Startseite

VOB-Ergänzungsband 2023 – Gegenüberstellung der Änderung Ausgabe 2023 zu 2019

Im ZDB-Merkblatt (Stand 2023) werden die Änderungen der mit Ergänzungsband 2023 zu VOB 2019 veröffentlichten ATVen dargestellt.

Das Merkblatt hilft dabei, die Unterschiede / Änderungen zu erkennen, die sich zwischen den VOB-Buchausgaben Ausgaben VOB 2019 bzw. /2023 und der VOB-Buchausgabe 2019 ergeben haben.

Exemplare des 160-seitigen ZDB-Merkblatts können zum Selbstkostenpreis von EUR 10,00 zzgl. Versand mit dem Bestellformular bestellt werden. Nach Bestelleingang erfolgt die Rechnungsstellung. Nach Zahlungseingang erfolgt der Versand.

Hrsg.: Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V. (ZDB)

Stand 2023, 160 Seiten A4

Von den im VOB-Ergänzungsband enthaltenen 21 ATV sind 17 Normen fachtechnisch überarbeitet (F), drei Normen wurden neu aufgenommen (N) und eine ATV wurde lediglich redaktionell überarbeitet (R).

Folgende ATVen werden im Merkblatt angesprochen:

(F) ATV DIN 18299 Allgemeine Regelungen für Bauarbeiten jeder Art

(F) ATV DIN 18301 Bohrarbeiten

(F) ATV DIN 18302 Spezialtiefbauarbeiten zum Ausbau von Bohrungen

(F) ATV DIN 18315 Verkehrswegebauarbeiten – Schichten ohne Bindemittel

(R) ATV DIN 18323 Kampfmittelräumarbeiten

(N) ATV DIN 18327 Brunnenbauarbeiten und Erdwärmesonden

(N) ATV DIN 18328 Aufbruch- und Rückbauarbeiten von Verkehrsflächen

(F) ATV DIN 18329 Verkehrssicherungsarbeiten

(F) ATV DIN 18332 Naturwerksteinarbeiten

(F) ATV DIN 18334 Zimmer- und Holzarbeiten

(F) ATV DIN 18336 Abdichtungsarbeiten

(F) ATV DIN 18340 Trockenbauarbeiten

(F) ATV DIN 18349 Betonerhaltungsarbeiten

(F) ATV DIN 18351 Vorgehängte hinterlüftete Fassaden

(F) ATV DIN 18353 Estricharbeiten

(F) ATV DIN 18361 Verglasungsarbeiten

(F) ATV DIN 18364 Korrosionsschutzarbeiten an Stahlbauten

(F) ATV DIN 18382 Elektro-, Sicherheits- und Informationstechnische Anlagen

(N) ATV DIN 18448 Arbeiten an schadstoffbelasteten baulichen und technischen Anlagen

(F) ATV DIN 18451 Gerüstarbeiten

Hinweise:

  1. Das 160 Seiten umfassende ZDB-Merkblatt enthält nicht den Volltext, sondern „nur“ die Änderungen gegenüber der Ausgabe 2019.
  2. Das ZDB-Merkblatt kann über die Bauunternehmensberatung Hessen-Thüringen zum Preis von EUR 10,00 zzgl. Versand als Druckfassung bezogen werden.
    https://www.bau-ht.de/publikationen/
  1. Die vollständigen Textfassungen der ATVen finden sich im ZDB-Normenportal, s.u.

Hinweise zum ZDB-Normenportal:

  • Das ZDB-Normenportal enthält über 500 wichtige Normen und Rechtsvorschriften im Volltext.
    Die Übersicht der enthaltenen Normen findet sich unter https://www.zdb-normenportal.de/de/inhalt
  • Es handelt sich um ein exklusives Angebot für Mitgliedsbetriebe des Zentralverbandes Deutsches Baugewerbe (einschließlich Mitglieder des Verbandes baugewerblicher Unternehmer Hessen e.V.)
  • Die Nutzung ist kostenpflichtig und beträgt (Stand 01.01.2024) 220,00 EUR pro Jahr inkl. MwSt. als Enzelplatz-Lizenz
  • Weitere Infos zum ZDB-Normenportal können dem Flyer „ZDB-Normenportal“ im Mitgliederbereich, Bereich Bautechnik entnommen werden, siehe

https://bauwirtschaft-hessen.de/download/zdb-normenportal-2024/

Ihr Ansprechpartner

Hartmut Schwieger

Bautechnik

Telefon: 069 / 958 09-190
E-Mail: schwieger@bgvht.de

Ähnliche Beiträge

21.01.2025
Wirtschaft

Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2024

Nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes ging das BIP in Deutschland zum zweiten Mal in Folge zurück. Nach …
15.01.2025
Pressemitteilungen

Ein starker Mittelstand macht Deutschland zukunftsfähig

Baugewerbe fordert eine „Agenda-Mittelstand“ Angesichts der bevorstehenden Bundestagswahl fordert der Verband baugewerblicher Unternehmer Hessen e.V. (VbU Hessen) eine …
07.01.2025
Allgemein

Veranstaltung in Erfurt: Nachhaltigkeit im Bauwesen – Berichterstattung gemäß CSRD und Umsetzung effizienter Prozesse

Was ist die CSRD?  Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) ist eine EU-Richtlinie, die die Anforderungen an die …
21.01.2025
Startseite

Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2024

Nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes ging das BIP in Deutschland zum zweiten Mal in Folge zurück. Nach
07.01.2025
Startseite

Veranstaltung in Erfurt: Nachhaltigkeit im Bauwesen – Berichterstattung gemäß CSRD und Umsetzung effizienter Prozesse

Was ist die CSRD?  Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) ist eine EU-Richtlinie, die die Anforderungen an die
06.01.2025
Startseite

Kurzarbeit – Bezugsdauer ab 1.1.2025 verlängert

Die Bundesagentur für Arbeit hat zur Verlängerung der Kurzarbeitergeldbezugsdauer ihr Informations-Angebot aktualisiert. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat