Image
05.09.2023
Arbeitsrecht

Sozialversicherung – Datenaustausch über neues SV-Meldeportal

Im Rahmen unseres Newsletters hatten wir bereits darüber informiert, das die Ausfüllhilfe zum elektronischen Datenaustausch von Unternehmen mit Sozialversicherungsträgern sv.net durch eine neues SV-Meldeportal abgelöst wird. Die Webpräsenz www.sv-meldeportal.de ist seit Ende Juli 2023 freigeschaltet und wird sukzessive mit aktuellen Informationen versorgt. Es wurde nunmehr ein umfassender FAQ-Katalog veröffentlicht, der ca. 80 Fragen und Antworten rund um die Registrierung, die Nutzung und die Fachanwendungen des SV-Meldeportals umfasst. Dieser Katalog wird jeweils bei Bedarf ergänzt und geändert. Dazu dienen auch die Erkenntnisse aus dem derzeit laufenden Pilotverfahren.

Mittlerweile sind zudem zwei Videos freigeschaltet – „Die Registrierung“ und „Sichere Mitarbeiterverwaltung mit Onlinespeichernutzung“. Die nächsten drei Videos sind bereits produziert und werden ab Ende August öffentlich zugänglich sein: „Sichere Mandatenverwaltung – Mandat auf ein Fremd-Unternehmen übertragen“, „Sichere Mandatenverwaltung – Mandat für ein Fremd-Unternehmen beantragen“, „Erstellung von Jahresmeldungen“. Weitere Videos wie bspw. „Abruf einer eAU-Bescheinigung“ und „Sofortmeldung“ sind in Arbeit.

Um das neue SV-Meldeportal zu erläutern, veranstaltet die Bundesvereinigung Deutscher Arbeitgeberverbände ein virtuelles Praxisseminar mit einem Fachmann der ITSG – Informationstechnische Servicestelle der Gesetzlichen Krankenversicherung GmbH als Referenten.

Das Webinar findet statt am Freitag, den 29. September 2023, 14.00 –15.00 Uhr.

Mit diesem Link (https://teams.microsoft.com/dl/launcher/launcher.html?url=%2F_%23%2Fl%2Fmeetup-join%2F19%3Ameeting_MzFhMGRmNjUtMDJkMC00NGVhLTk3OTQtODkzMjg4N2I5OTU2%40thread.v2%2F0%3Fcontext%3D%257b%2522Tid%2522%253a%2522f191dae8-6c28-45a0-add5-9d870574cb63%2522%252c%2522Oid%2522%253a%2522cc4c7bb2-9ced-448a-8013-01f0d0fbd25b%2522%257d%26anon%3Dtrue&type=meetup-join&deeplinkId=4046348b-3a44-4ba6-b60c-6d0d44600e41&directDl=true&msLaunch=true&enableMobilePage=true&suppressPrompt=true)

können Sie sich direkt zum Praxisseminar einwählen und teilnehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Eine Teilnahme ist auch per Telefon möglich: +49 69 667781663, Telefonkonferenz-ID: 672 829 388#

Fragen können auch vorab an soziale.sicherung@arbeitgeber.de gerichtet werden.

Ihr Ansprechpartner

Markus Lamberty

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht

Telefon: 069 / 958 09-160
E-Mail: lamberty@bgvht.de

Ähnliche Beiträge

27.11.2023
Mitgliederbereich Startseite

Der Klimawandel betrifft auch Hessens Städte und Gemeinden – klimaangepasstes Wohnen und Bauen muss in Hessen Chefsache werden

Zunehmende Starkregenereignisse, Hitzewellen und Trockenperioden – all dies sind die Auswirkungen des Klimawandels, die wir bereits in unserem …
20.11.2023
Startseite

Holz reicht nicht für alles – Gastbeitrag

Das klimapolitische Zeitfenster erlaubt keine durch Irrtümer in der Wahl von Technologien und Strategien verursachten Verzögerungen der Wärmewende. …
10.11.2023
Mitgliederbereich Startseite

Seminar Steuerrecht 2023 – Bilanztaktische Überlegungen für Baubetriebe zum Jahresende

Das Jahr 2023 war und ist geprägt von zahlreichen Gesetzesvorhaben, wie dem Wachstumschancengesetz, die sich in der parlamentarischen …
28.11.2023
Arbeitsrecht

Ganzjährige Beschäftigung. Bezug von Kurzarbeitergeld und vorgezogener Altersrente

Bezieht ein Mitarbeiter, der das gesetzliche Regelrentenalter noch nicht erreicht hat, in einem Baubetrieb eine vorzeitige Altersrente wegen
27.11.2023
Arbeitsrecht

Gesetzlicher Mindestlohn ab 1.1.2024

Nachdem zwischenzeitlich das Bundeskabinett die vom Bundesarbeitsministerium vorgelegte Vierte Mindestlohnanpassungsverordnung beschlossen hat, wird der gesetzliche Mindestlohn zum 1.
13.11.2023
Arbeitsrecht

Tarifliche Arbeitszeit: Übersicht für das Kalenderjahr 2024

Nach § 3 Nr. 1.1. Bundesrahmentarifvertrag für das Baugewerbe (BRTV) beträgt die durchschnittliche Wochenarbeitszeit 40 Stunden. Sie ist