Image
24.06.2025
Ausbildung

Anmelde- und Schlusstermine für die Gesellen- und Abschlussprüfungen Winter 2025/2026

Wir weisen bereits heute auf die Termine zur Durchführung der Gesellen- und Abschlussprüfungen 2025/2026 hin, welche am 11. Juli 2025 in der DHZ Nr. 13/14 veröffentlicht werden.

Gesellen- und Abschlussprüfungen Winter 2025/2026

  1. Anmeldetermin

Die Anmeldungen zu den Winterprüfungen 2025/2026 sind bis spätestens 1. Oktober 2025 bei den Kreishandwerkerschaften und Innungen mit eigener Geschäftsführung einzureichen. Dieser Termin gilt auch für Gesellenprüfungen, die in zwei zeitlich auseinanderfallenden Teilen durchgeführt werden

(§ 36 a HwO). Im Einzelfall sind abweichende Anmeldefristen möglich.

Anmeldevordrucke sind bei den genannten Stellen erhältlich.

Ob die Anmeldung zur Prüfung durch den Lehrling/Auszubildenden oder den Ausbildungsbetrieb zu erfolgen hat, finden Sie in den Weiteren Vertragsbestimmungen des Berufsausbildungsvertrags Ihrer zuständigen Handwerkskammer.

Zu den Winterprüfungen 2025/2026 sind anzumelden:

  1. Lehrlinge, deren Ausbildungsvertrag in der Zeit vom 1. Oktober 2025 bis 31. März 2026 endet
  2. Wiederholer
  3. Lehrlinge, die aufgrund besonderer Leistungen in der Schule und im Betrieb ihre Prüfung vorzeitig ablegen wollen (gesondertes Antragsverfahren beachten – Schlusstermin für Antragstellung: 1. September 2025)
  4. und Bewerber, die aufgrund ihrer langjährigen Berufstätigkeit an einer Prüfung teilnehmen wollen (Externe Zulassung) und Umschüler.

Anmeldungen, die nach dem 1. Oktober 2025 bzw. 1. September 2025 bei vorzeitiger Prüfung eingehen, können nicht berücksichtigt werden.

Um einen reibungslosen Ablauf sicher zu stellen, kann der zuständige Prüfungsausschuss abweichende Anmeldefristen festlegen.

2. Prüfungstermin

Nach § 7 Absatz 1 der Gesellen- und Umschulungsprüfungsordnung (GUPO) sowie der Abschluss- und Umschulungsprüfungsordnung (AUPO) setzt die Handwerkskammer den maßgebenden Prüfungstermin fest. Für die Durchführung der Winterprüfungen 2025/2026 wird der 31. Januar 2026 als

Schlusstermin festgesetzt.

Bei Fragen stehen Ihnen die Handwerkskammer in Hessen, die Kreishandwerkerschaften und die Innungen zur Verfügung.

Ihr Ansprechpartner

Andreas Demand

Aus- und Weiterbildung

Telefon: 069 / 958 09-110
E-Mail: demand@bgvht.de

Ähnliche Beiträge

15.07.2025
Wirtschaft

Ergebnisse der Kostenanalyse 2024/2025

Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Mitgliedsbetrieben bedanken, die uns in den letzten Monaten die Daten aus …
11.07.2025
Arbeitsrecht

Arbeitsschutz – Sonne und Hitze auf der Baustelle

Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft gibt Tipps für Maßnahmen, um hitzebedingte Erkrankungen am Arbeitsplatz verhindern. Die hochsommerlichen Temperaturen werden …
07.07.2025
Technik

3. Erfahrungsaustausch Entsorgung und Verwertung von Bauabfällen am 6. Juni 2025 in Friedewald

Am Tag nach der diesjährigen Jahreshauptversammlung fand zum dritten Mal in Folge unsere Fachveranstaltung zum Thema Entsorgung und …
16.07.2025
Ausbildung

Meistervorbereitungskurs Fliesen-, Platten- und Mosaikleger Teile I + II

Beginn: Donnerstag, der 8. Januar 2026Ende: 27. Juni 2026Im Anschluss findet die Prüfung durch den Meisterprüfungsausschuss der Handwerkskammer
09.07.2025
Ausbildung

Meisterprüfungsstatistik 2024

Die nachfolgende Meisterprüfungsstatistik 2024 stellt die Anzahl der Teilnehmer dar, die in den alten und neuen Bundesländern in
01.07.2025
Ausbildung

Stipendienprogramm „Restaurator im Handwerk – Master Professional für Restaurierung im Handwerk“

Bis zum 30. September können sich Handwerksmeister, die sich zum geprüften „Restaurator im Handwerk – Master Professional für