Image
05.12.2024
Startseite

Baugewerbe veröffentlicht Wahlforderungen: Neustart in der Baupolitik gefordert

Der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) hat im Hinblick auf die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 klare Forderungen für die Zukunft der Baupolitik formuliert. Unter dem Motto „Für einen Neustart in der Baupolitik“ fordert der Verband dringende Reformen, um die Bauwirtschaft wieder auf Kurs zu bringen und zukunftsfähig zu gestalten. Die wichtigsten Forderungen umfassen:

  • Förderung des Wohnungsbaus und verstärkte Modernisierung
  • Zukunftssichere Infrastruktur schaffen, Umsetzung des Bundesverkehrswegeplans und Sicherstellung der Finanzierung
  • Bürokratieabbau: Verfahren beschleunigen und Regelwerke vereinfachen
  • Integration von Nachhaltigkeit, Klimaanpassung und Kreislaufwirtschaft
  • Fachkräftesicherung: Erleichterung der Arbeitsmarktintegration für Migranten

Jährlich müssten 400.000 Wohnungen in Deutschland gebaut werden. Doch seit über zwei Jahren sinken die Baugenehmigungszahlen, und immer weniger Menschen entscheiden sich für den Bau. Die Politik muss nach der Wahl die richtigen Prioritäten setzen, um den Wohnungsbau wieder zu beleben. Es braucht dringend einen echten Neustart in der Baupolitik.

Hier können Sie die Forderungen im Detail lesen:

Dateityp

Ihre Ansprechpartnerin:

Lena Brucato

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 069 / 9 58 09-222
E-Mail: brucato@bgvht.de

Ähnliche Beiträge

21.01.2025
Wirtschaft

Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2024

Nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes ging das BIP in Deutschland zum zweiten Mal in Folge zurück. Nach …
15.01.2025
Pressemitteilungen

Ein starker Mittelstand macht Deutschland zukunftsfähig

Baugewerbe fordert eine „Agenda-Mittelstand“ Angesichts der bevorstehenden Bundestagswahl fordert der Verband baugewerblicher Unternehmer Hessen e.V. (VbU Hessen) eine …
07.01.2025
Allgemein

Veranstaltung in Erfurt: Nachhaltigkeit im Bauwesen – Berichterstattung gemäß CSRD und Umsetzung effizienter Prozesse

Was ist die CSRD?  Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) ist eine EU-Richtlinie, die die Anforderungen an die …
21.01.2025
Startseite

Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2024

Nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes ging das BIP in Deutschland zum zweiten Mal in Folge zurück. Nach
07.01.2025
Startseite

Veranstaltung in Erfurt: Nachhaltigkeit im Bauwesen – Berichterstattung gemäß CSRD und Umsetzung effizienter Prozesse

Was ist die CSRD?  Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) ist eine EU-Richtlinie, die die Anforderungen an die
06.01.2025
Startseite

Kurzarbeit – Bezugsdauer ab 1.1.2025 verlängert

Die Bundesagentur für Arbeit hat zur Verlängerung der Kurzarbeitergeldbezugsdauer ihr Informations-Angebot aktualisiert. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat