Image
27.05.2025
Allgemein

Bundeszentralamt für Steuern warnt vor Betrugsversuch

Aktuell sind betrügerische E-Mails, vereinzelt auch über den postalischen Weg, im Umlauf, die vorgeben, vom Bundeszentralamt für Steuern zu stammen.

Rückzahlung der Einkommensteuer

Die Empfängerinnen und Empfänger erhalten von E-Mail-Adressen wie z. B. bzst-poststelle@bzst.de, teilweise auch mit unserer Domain-Endung „bzst.bund.de“, die eine offizielle E-Mail-Adresse des Bundeszentralamtes für Steuern suggerieren, eine betrügerische E-Mail. Es wird angegeben, dass eine Rückerstattung der Einkommensteuer vorgesehen und hierfür eine Identifizierung erforderlich ist.

Angeblicher Verspätungszuschlag

Die Empfängerinnen und Empfänger erhalten von der Absender-Adresse „info@bzst-zahlungsfrist.com“ bzw. von ähnlichen E-Mail-Adressen, die eine offizielle E-Mail-Adresse des Bundeszentralamtes für Steuern suggerieren, eine betrügerische E-Mail. Der E-Mail ist teilweise ein pdf-Dokument beigefügt, bei dem es sich angeblich um einen Bescheid vom Bundeszentralamt für Steuern handeln soll. Teilweise gehen diese Schreiben auch auf postalischem Wege ein.

Bescheid per E-Mail

Die Empfängerinnen und Empfänger erhalten von der Absender-Adresse „news@bzst-infos.de“ eine betrügerische E-Mail. Der E-Mail ist ein pdf-Dokument beigefügt, bei dem es sich angeblich um einen Bescheid vom Bundeszentralamt für Steuern handeln soll.

Sollten Sie solch eine solche E-Mail erhalten haben, empfehlen wir Ihnen, das beigefügte Dokument nicht zu öffnen und die E-Mail unverzüglich zu löschen. Weitere Informationen zu aktuellen Betrugsversuchen finden Sie hier.

Ihre Ansprechpartnerin:

Anna Dieckhöfer

Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 069 / 958 09-224
E-Mail: dieckhoefer@bgvht.de

Ähnliche Beiträge

18.06.2025
Startseite

Geschäftsstellen geschlossen

Am 19. und 20. Juni 2025 bleiben die Verbands-Geschäftsstellen in Frankfurt und Kassel geschlossen. Gerne sind wir ab …
11.06.2025
Startseite

Ergebnisse der Frühjahrsumfrage: Verbesserte Beurteilung der Geschäftslage

Der Markt arrangiert sich offensichtlich mit dem Baupreis- und Zinsniveau. Ausgehend von einem niedrigen Nachfrageniveau im Hochbau verbessern …
11.06.2025
Digitalisierung

DIGI-Zuschuss Hessen: Erste Auswahlphase 2025 abgeschlossen

Am 10. Juni 2025 endete die letzte Zufallsauswahl der ersten Förderrunde des DIGI-Zuschusses Hessen. Unternehmen, die bis zu …
11.06.2025
Allgemein

Unsere Arbeit im letzten Jahr – Jahresbericht 2024/2025

Wie in den letzten Jahren üblich, haben wir auf unserer Mitgliederversammlung am 5. Juni 2025 in Friedewald unsere
03.06.2025
Allgemein

RC-Baustoffe reichen nicht aus, um den Rohstoffbedarf zu decken

Eine Studie des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung zeigt, dass Mineralische Rohstoffe unverzichtbar bleiben und der Bedarf nicht
26.05.2025
Allgemein

KI-Training mit Ihren Inhalten: Was Meta plant und wie Sie widersprechen

Ab dem 27. Mai 2025 plant Meta, öffentliche Beiträge erwachsener Nutzer auf diesen Plattformen für das Training seiner