Image
12.03.2025
Wirtschaft

Forderungsmanagement: So agieren Sie richtig!

Wie das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) in einer im Januar 2025 veröffentlichten Analyse feststellt, gab es im vierten Quartal 2024 so viele Firmenpleiten wie seit der Finanzkrise vor 15 Jahren nicht mehr. Somit werden sich zunehmend auch immer mehr Unternehmen – auch zum Selbstschutz – mit einem effektiven Forderungsmanagement beschäftigen müssen.

Das Risiko, dass Geschäftspartner in wirtschaftliche Schieflage geraten ist deutlich gestiegen und damit auch die Wahrscheinlichkeit, sich selbst als Gläubiger in einem Insolvenzverfahren wiederzufinden.

Wie Sie bei Krise oder gar Insolvenz Ihres Kunden oder Lieferanten richtig agieren und Fehler vermeiden ist Inhalt unseres neuen Workshops „Handlungsoptionen bei Krise oder gar Insolvenz des Lieferanten bzw. Auftraggebers – Workshop zu Forderungsmanagement, Insolvenzanfechtung sowie Rechte und Möglichkeiten von Gläubigern“ den wir erstmals am 13. Mai 2025 von 13:30 Uhr bis ca. 17:00 Uhr in Frankfurt am Main anbieten.

Themen/Inhalte

Unsere Experten zeigen und erarbeiten aus ihrer gut 20-jährigen Erfahrung als Berater und Insolvenzverwalter gemeinsam mit Ihnen pragmatische Verhaltens- und Optimierungsmöglichkeiten zu den Themenbereichen:

  • Forderungsmanagement,
  • Strategien zur Reduzierung von Anfechtungsrisiken sowie
  • Teilnahmemöglichkeiten im Rahmen eines Insolvenzverfahrens.

Dieser praxisorientierte Workshop soll Ihnen einen umfassenden Einblick in die drei o. g. Bereiche geben. Ziel ist es, Ihr Wissen zu erweitern und Ihre Handlungsfähigkeit in diesen komplexen Themenfeldern zu stärken.

Die Idee zu diesem Angebot wurde im letzten Jahr in einer Sitzung des Betriebswirtschaftlichen Ausschuss (BWA) entwickelt, an dem die beiden Referenten teilgenommen haben.

Referenten

Wir freuen uns sehr, mit Prof. Dr. Jan Roth und Christian Weiß, beide Gründungspartner der LINTILIA LAW Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (www.lintilia.de) in Frankfurt am Main und Köln, zwei herausragende Persönlichkeiten gewonnen zu haben, denen es gelingt, juristisches Fachwissen gut und verständlich zu vermitteln.

Alle Informationen zu diesem Workshop sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter https://seminare.bau-ht.de/kurs/seminar-forderungsmanagement-kurs-1/

Begrenzte Teilnahme. Um frühzeitige Anmeldung wird gebeten.

Ein Angebot der Bauunternehmensberatung Hessen-Thüringen GmbH, Frankfurt am Main – Servicegesellschaft des Verbandes baugewerblicher Unternehmer Hessen e.V.

Ihr Ansprechpartner

Markus Geiser

Betriebswirtschaft

Telefon: 069 / 958 09-170
E-Mail: geiser@bgvht.de

Ähnliche Beiträge

13.03.2025
Wirtschaft

Bauwirtschaft: Geschäftsanbahnung in die Ukraine

Vom 10. bis 13. November 2025 führt der Internationalisierungsexperte DREBERIS GmbH, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und …
12.03.2025
Z_Mitgliederbereich Startseite

Nachhaltigkeit. DNK-Plattform für berichtspflichtige Unternehmen

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat Anfang 2024 die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) beauftragt, …
12.03.2025
Startseite Info

Nachhaltigkeit: VSME-Berichtsplattform für nicht-berichtspflichtige KMU

Beim ZWH wird das „KMU-Modul Handwerk“ entwickelt, eine niedrigschwellige und kostenfreie Berichtsplattform für KMU, die freiwillig berichten oder …
13.03.2025
Wirtschaft

Bauwirtschaft: Geschäftsanbahnung in die Ukraine

Vom 10. bis 13. November 2025 führt der Internationalisierungsexperte DREBERIS GmbH, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und
12.03.2025
Wirtschaft

Nachhaltigkeit. DNK-Plattform für berichtspflichtige Unternehmen

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat Anfang 2024 die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) beauftragt,
12.03.2025
Wirtschaft

Nachhaltigkeit: VSME-Berichtsplattform für nicht-berichtspflichtige KMU

Beim ZWH wird das „KMU-Modul Handwerk“ entwickelt, eine niedrigschwellige und kostenfreie Berichtsplattform für KMU, die freiwillig berichten oder