Am Donnerstag, den 3. April 2025, findet bundesweit der nächste Girls’Day- und Boys’Day-Aktionstag statt.
Die Berufsorientierung von Mädchen und Jungen – frei von Geschlechter- und Rollenklischees – steht im Mittelpunkt der Aktionstage. Adressaten dieses Aktionstages sind Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse, die an diesem Tag jeweils Einblicke in Berufsfelder erhalten, in denen Frauen bzw. Männer bislang unterrepräsentiert sind.
Bei Mädchen und jungen Frauen stehen dabei insbesondere Berufe im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) im Fokus.
Handwerksbetriebe können mit eigenen Angeboten zur Berufsorientierung sowohl digital als auch analog am Aktionstag teilnehmen. Auf den offiziellen Internetpräsenzen, dem Girls’Day-Radar (www.girls-day.de/Radar) bzw. dem Boys’Day-Radar (www.boys-day.de/Radar), können die jeweiligen Berufsorientierungsangebote in eine Datenbank eingetragen und damit bundesweit sichtbar gemacht werden. In diesem Jahr müssen erstmals mindestens zwei Praktikumsplätze pro Betrieb angeboten bzw. eingetragen werden.
Gute Beispiele, Leitfäden für digitale Angebote, Checklisten für Veranstalter, Einwilligungserklärungen für Foto- und Videoaufnahmen und weitere Informationen sind auf den Internetseiten www.girlsday.de bzw. www.boysday.de zusammengestellt.
Nutzen Sie den Aktionstag, um auf die Berufe im Handwerk aufmerksam zu machen.
Ihr Ansprechpartner
Aus- und Weiterbildung
Telefon: 069 / 958 09-110
E-Mail: demand@bgvht.de