Image
06.12.2024
Allgemein

Girls‘- und Boys’Day 2025

Am Donnerstag, den 3. April 2025, findet bundesweit der nächste Girls’Day- und Boys’Day-Aktionstag statt.

Die Berufsorientierung von Mädchen und Jungen – frei von Geschlechter- und Rollenklischees – steht im Mittelpunkt der Aktionstage. Adressaten dieses Aktionstages sind Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse, die an diesem Tag jeweils Einblicke in Berufsfelder erhalten, in denen Frauen bzw. Männer bislang unterrepräsentiert sind.

Bei Mädchen und jungen Frauen stehen dabei insbesondere Berufe im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) im Fokus.

Handwerksbetriebe können mit eigenen Angeboten zur Berufsorientierung sowohl digital als auch analog am Aktionstag teilnehmen. Auf den offiziellen Internetpräsenzen, dem Girls’Day-Radar (www.girls-day.de/Radar) bzw. dem Boys’Day-Radar (www.boys-day.de/Radar), können die jeweiligen Berufsorientierungsangebote in eine Datenbank eingetragen und damit bundesweit sichtbar gemacht werden. In diesem Jahr müssen erstmals mindestens zwei Praktikumsplätze pro Betrieb angeboten bzw. eingetragen werden.

Gute Beispiele, Leitfäden für digitale AngeboteChecklisten für VeranstalterEinwilligungserklärungen für Foto- und Videoaufnahmen und weitere Informationen sind auf den Internetseiten www.girlsday.de bzw. www.boysday.de zusammengestellt.

Nutzen Sie den Aktionstag, um auf die Berufe im Handwerk aufmerksam zu machen.

Ihr Ansprechpartner

Andreas Demand

Aus- und Weiterbildung

Telefon: 069 / 958 09-110
E-Mail: demand@bgvht.de

Ähnliche Beiträge

21.01.2025
Wirtschaft

Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2024

Nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes ging das BIP in Deutschland zum zweiten Mal in Folge zurück. Nach …
15.01.2025
Pressemitteilungen

Ein starker Mittelstand macht Deutschland zukunftsfähig

Baugewerbe fordert eine „Agenda-Mittelstand“ Angesichts der bevorstehenden Bundestagswahl fordert der Verband baugewerblicher Unternehmer Hessen e.V. (VbU Hessen) eine …
07.01.2025
Allgemein

Veranstaltung in Erfurt: Nachhaltigkeit im Bauwesen – Berichterstattung gemäß CSRD und Umsetzung effizienter Prozesse

Was ist die CSRD?  Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) ist eine EU-Richtlinie, die die Anforderungen an die …
22.01.2025
Allgemein

Ganzjährige Beschäftigung – Tabelle zur Berechnung des Kurzarbeitergeldes 2025

Die Bundesagentur für Arbeit hat die Tabelle zur Berechnung des Kurzarbeitergeldes 2025 veröffentlicht. In Ergänzung unserer bisherigen Informationen
21.01.2025
Allgemein

Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2024

Nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes ging das BIP in Deutschland zum zweiten Mal in Folge zurück. Nach
07.01.2025
Allgemein

Veranstaltung in Erfurt: Nachhaltigkeit im Bauwesen – Berichterstattung gemäß CSRD und Umsetzung effizienter Prozesse

Was ist die CSRD?  Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) ist eine EU-Richtlinie, die die Anforderungen an die