Image
02.05.2024
Allgemein

Lohn- und Gehaltstarifverhandlungen 2024 – Hessischer Baugewerbeverband nimmt Schlichterspruch im Tarifkonflikt im Baugewerbe an

Frankfurt, 2. Mai 2024. Der Verband baugewerblicher Unternehmer Hessen e. V. informiert, dass der Gesamtvorstand des Verbandes baugewerblicher Unternehmer Hessen e. V. den vorgelegten Schlichterspruch vom 19. April 2024 mehrheitlich angenommen hat. Der Verband betont jedoch, dass die zugesagten Lohnsteigerungen hart an der Grenze des Zumutbaren liegen. Die faktische Lohnerhöhung über zwei Jahre beträgt nach dem Schlichterspruch im Durchschnitt 12 %.

„Gerade für Betriebe im Schlüsselfertigbau, die mit eigenen Mitarbeitern arbeiten, ist dieser Abschluss eine enorme Belastung. Unsere Betriebe stehen aber in großer Konkurrenz mit der Industrie um gut ausgebildete Facharbeiter. Deswegen blieb aus Sicht unserer Unternehmer keine andere Wahl, als den Schlichterspruch anzunehmen. So wollen die Arbeitgeber einen Teil der gestiegenen Lebenshaltungskosten ihrer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auffangen und die Berufssparte weiter attraktiv halten,“ erklärt Präsident Thomas M. Reimann am Donnerstag in Frankfurt.

Der hessische Landesverband bewertet den von Schlichter Prof. Rainer Schlegel ausgehandelten Schiedsspruch aufgrund des  hohen Lohnanstiegs als ausgesprochen kritisch. „Seit Einbruch der Konjunktur gehen die Aufträge in der Baubranche stark zurück, insbesondere im Wohnungsbau. Viele unserer Unternehmen müssen sich Preiskämpfe mit Mitbewerbern leisten, die häufig keinen Tariflohn zahlen. Wir würden uns wünschen, dass die Lohnerhöhung wirklich bei allen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern auf deutschen Baustellen ankommt“, kritisiert Hauptgeschäftsführer Rainer von Borstel.

Der Schlichterspruch sieht unter anderem Folgendes vor: Die Erhöhung der Löhne und Gehälter ab 1. Mai 2024 um 250 Euro für alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie 11 Monate später ein Lohnplus von 4,15 % im Westen und 4,95 % im Osten und die Anhebung der Ausbildungsvergütung bei einer Laufzeit von 24 Monaten.

Die finale bundesweite Abstimmung über Zustimmung oder Ablehnung zu dem Schiedsspruch ist noch nicht erfolgt. Die Erklärungsfrist läuft noch bis zum 3. Mai 2024, 12 Uhr.

Ihr Ansprechpartner

Markus Lamberty

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht

Telefon: 069 / 958 09-160
E-Mail: lamberty@bgvht.de

Ähnliche Beiträge

18.06.2025
Startseite

Geschäftsstellen geschlossen

Am 19. und 20. Juni 2025 bleiben die Verbands-Geschäftsstellen in Frankfurt und Kassel geschlossen. Gerne sind wir ab …
11.06.2025
Startseite

Ergebnisse der Frühjahrsumfrage: Verbesserte Beurteilung der Geschäftslage

Der Markt arrangiert sich offensichtlich mit dem Baupreis- und Zinsniveau. Ausgehend von einem niedrigen Nachfrageniveau im Hochbau verbessern …
11.06.2025
Digitalisierung

DIGI-Zuschuss Hessen: Erste Auswahlphase 2025 abgeschlossen

Am 10. Juni 2025 endete die letzte Zufallsauswahl der ersten Förderrunde des DIGI-Zuschusses Hessen. Unternehmen, die bis zu …
11.06.2025
Allgemein

Unsere Arbeit im letzten Jahr – Jahresbericht 2024/2025

Wie in den letzten Jahren üblich, haben wir auf unserer Mitgliederversammlung am 5. Juni 2025 in Friedewald unsere
03.06.2025
Allgemein

RC-Baustoffe reichen nicht aus, um den Rohstoffbedarf zu decken

Eine Studie des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung zeigt, dass Mineralische Rohstoffe unverzichtbar bleiben und der Bedarf nicht
27.05.2025
Allgemein

Bundeszentralamt für Steuern warnt vor Betrugsversuch

Aktuell sind betrügerische E-Mails, vereinzelt auch über den postalischen Weg, im Umlauf, die vorgeben, vom Bundeszentralamt für Steuern