Image
01.07.2025
Wettbewerbe

Stipendienprogramm „Restaurator im Handwerk – Master Professional für Restaurierung im Handwerk“

Bis zum 30. September können sich Handwerksmeister, die sich zum geprüften „Restaurator im Handwerk – Master Professional für Restaurierung im Handwerk“ fortbilden wollen, um eins der 15 Stipendien der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und eines privaten Stifters bewerben. Die 2020 neu geregelte Fortbildung zum geprüften „Restaurator im Handwerk – Master Professional für Restaurierung im Handwerk“ spezialisiert Handwerker zu Führungskräften für den Erhalt des materiellen und handwerklich-immateriellen Kulturerbes.

Damit Handwerker sich für das besondere Arbeitsfeld in der Denkmalpflege spezialisieren können, setzt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) ihr 2016 ins Leben gerufene bun­desweite Stipendienprogramm zur beruflichen Fortbildung zum „Restaurator im Handwerk – Master Professional für Restaurierung im Handwerk“ fort. 2025 vergeben die DSD und ein privater Stifter erneut 15 Stipendien, die den Besuch entsprechender Lehrgänge an den denkmalpflegerischen Bildungszentren in Deutschland ermöglichen. Die Ausstattung der Stipendien wurde 2023 verdoppelt und beträgt nun 6.000 Euro pro Stipendium. Die Aus­wahl der Stipendiaten erfolgt durch eine Fachjury.

Bewerben können sich alle Interessenten, die folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • erfolgreich bestandene Meisterprüfung,
  • nach Möglichkeit Erfahrungen im Umgang mit denkmalgeschützten Bauten oder Altbauten, insbesondere mit Arbeiten im Rahmen der Pflege, Erhaltung und Erneu­erung historischer Bausubstanz bzw. historische Objekte (bitte Angabe von Referenzobjekten).

Die Bewerbungen sollten eine Kopie der Meisterprüfung, Arbeitszeugnisse und bebilderte Kurzdokumentationen der Referenzobjekte beinhalten. Bewerbungen sind ausschließlich digital möglich unter:

Deutsche Stiftung Denkmalschutz – Stipendienprogramm „Restaurator im Handwerk“.

Bewerbungsschluss ist der 30. September 2025.

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Dr. Sandra Rohwedder von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz zur Verfügung (E-Mail: stipendien@denkmalschutz.de, Tel.: 0228 9091-402).

Ihr Ansprechpartner

Hartmut Schwieger

Bautechnik

Telefon: 069 / 958 09-190
E-Mail: schwieger@bgvht.de

Ähnliche Beiträge

15.07.2025
Wirtschaft

Ergebnisse der Kostenanalyse 2024/2025

Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Mitgliedsbetrieben bedanken, die uns in den letzten Monaten die Daten aus …
11.07.2025
Arbeitsrecht

Arbeitsschutz – Sonne und Hitze auf der Baustelle

Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft gibt Tipps für Maßnahmen, um hitzebedingte Erkrankungen am Arbeitsplatz verhindern. Die hochsommerlichen Temperaturen werden …
07.07.2025
Technik

3. Erfahrungsaustausch Entsorgung und Verwertung von Bauabfällen am 6. Juni 2025 in Friedewald

Am Tag nach der diesjährigen Jahreshauptversammlung fand zum dritten Mal in Folge unsere Fachveranstaltung zum Thema Entsorgung und …
07.05.2025
Wettbewerbe

#solidSTORIES – Massivbau-Challenge für junge Talente

Instagram-Challenge #solidSTORIES – eine kreative Mitmach-Aktion für Auszubildende, Studierende und Jobeinsteiger:innen. Die Aktion ruft junge Menschen dazu auf,
20.02.2025
Wettbewerbe

GreenTech Innovationswettbewerb – Digitale Technologien als Hebel für die Kreislaufwirtschaft

Förderaufruf auf Grundlage des Förderprogramms „Entwicklung digitaler Technologien“ Technologieland Hessen informiert: Der Förderaufruf „GreenTech Innovationswettbewerb – Digitale Technologien
11.06.2024
Wettbewerbe

Der Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2024: Innovation und Zukunft der Baubranche

Der Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ hat sich in den letzten Jahren zu einer bedeutenden