
Bis zum 30. September können sich Handwerksmeister, die sich zum geprüften „Restaurator im Handwerk – Master Professional für Restaurierung im Handwerk“ fortbilden wollen, um eins der 15 Stipendien der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und eines privaten Stifters bewerben. Die 2020 neu geregelte Fortbildung zum geprüften „Restaurator im Handwerk – Master Professional für Restaurierung im Handwerk“ spezialisiert Handwerker zu Führungskräften für den Erhalt des materiellen und handwerklich-immateriellen Kulturerbes.
Damit Handwerker sich für das besondere Arbeitsfeld in der Denkmalpflege spezialisieren können, setzt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) ihr 2016 ins Leben gerufene bundesweite Stipendienprogramm zur beruflichen Fortbildung zum „Restaurator im Handwerk – Master Professional für Restaurierung im Handwerk“ fort. 2025 vergeben die DSD und ein privater Stifter erneut 15 Stipendien, die den Besuch entsprechender Lehrgänge an den denkmalpflegerischen Bildungszentren in Deutschland ermöglichen. Die Ausstattung der Stipendien wurde 2023 verdoppelt und beträgt nun 6.000 Euro pro Stipendium. Die Auswahl der Stipendiaten erfolgt durch eine Fachjury.
Bewerben können sich alle Interessenten, die folgende Voraussetzungen erfüllen:
- erfolgreich bestandene Meisterprüfung,
- nach Möglichkeit Erfahrungen im Umgang mit denkmalgeschützten Bauten oder Altbauten, insbesondere mit Arbeiten im Rahmen der Pflege, Erhaltung und Erneuerung historischer Bausubstanz bzw. historische Objekte (bitte Angabe von Referenzobjekten).
Die Bewerbungen sollten eine Kopie der Meisterprüfung, Arbeitszeugnisse und bebilderte Kurzdokumentationen der Referenzobjekte beinhalten. Bewerbungen sind ausschließlich digital möglich unter:
Deutsche Stiftung Denkmalschutz – Stipendienprogramm „Restaurator im Handwerk“.
Bewerbungsschluss ist der 30. September 2025.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Dr. Sandra Rohwedder von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz zur Verfügung (E-Mail: stipendien@denkmalschutz.de, Tel.: 0228 9091-402).