Image
14.04.2025
Allgemein

Wichtige Warnung vor Betrugsversuch: Schreiben und E-Mails zu angeblich neuem Präventionsmodul stammen nicht von der DGUV oder der BGN

Wir möchten Sie heute dringend vor aktuellen Betrugsversuchen warnen, die derzeit bundesweit kursieren und sich insbesondere an Unternehmen – zunächst im Gastgewerbe, inzwischen aber auch aus anderen Branchen – richten.

Kriminelle versenden E-Mails oder auch postalisch Schreiben mit gefälschtem Absender der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) und unter missbräuchlicher Verwendung des Logos sowie des Namens der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV).

Diese E-Mails enthalten täuschend echt wirkende Schreiben und Rechnungen zu einem angeblich verpflichtenden „DGUV-Präventionsmodul 2025“.

Bitte beachten Sie:

  • Ein solches Präventionsmodul der DGUV existiert nicht.
  • Die DGUV und die BGN versenden derzeit keine derartigen Zahlungsaufforderungen.
  • Logos und Unterschriften (z. B. von Dr. Stefan Hussy, Hauptgeschäftsführer der DGUV) werden missbräuchlich verwendet.
  • Die E-Mails wirken täuschend echt und fordern zur sofortigen Zahlung einer Teilnahmegebühr auf.

Der Betrug ist inzwischen so weit ausgeweitet, dass auch Unternehmen außerhalb des Gastgewerbes betroffen sind. Die Betreffzeilen variieren, z. B.:

  • „Schreiben der DGUV zur Einführung des Präventionsmoduls 2025 – Handlungsbedarf“
  • „Pflicht zur Teilnahme am DGUV-Präventionsmodul – jetzt umsetzen“
  • „Einführung des digitalen Präventionsmoduls zum 1. Juli 2025 – verpflichtende Teilnahme für alle Mitgliedsunternehmen – inkl. Beitragssenkung“
  • „DGUV-Präventionsmodul 2025 – Zustellung von Schreiben und Rechnung zum DGUV-Präventionsmodul 2025“

Die DGUV hat rechtliche Schritte eingeleitet. Unternehmen, die bereits Zahlungen geleistet haben, werden dringend gebeten, Strafanzeige zu erstatten. Das Service-Center der BGN stellt Betroffenen hierzu ein Aktenzeichen und Kontaktinformationen der zuständigen Strafverfolgungsbehörde zur Verfügung (Telefon: 0621 4456-1581).

Bei Fragen können Sie sich auch direkt an die DGUV wenden: Infoline: 0800 60 50 40 4 (kostenfrei)E-Mail: info@dguv.de

Wir empfehlen allen Mitgliedern:

  1. Ignorieren Sie solche E-Mails.
  2. Öffnen Sie keine Anhänge.
  3. Tätigen Sie keine Zahlungen.
  4. Kontaktieren Sie den Service-Center der BGN und erstatten Sie Strafanzeige, sofern Sie betroffen sind.

Auch die DGUV und die BG BAU informieren hierüber:

https://www.dguv.de/de/mediencenter/pm/betrugsversuch.jsp

https://www.bgbau.de/meldung/warnung-vor-betrugsversuch

Ihr Ansprechpartner

Markus Lamberty

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht

Telefon: 069 / 958 09-160
E-Mail: lamberty@bgvht.de

Ähnliche Beiträge

29.04.2025
Startseite

Schließung der Geschäftsstellen am 01. und 02. Mai 2025

Unsere Geschäftsstellen in Frankfurt und Kassel bleiben am 01. und 02. Mai geschlossen. Am 05. Mai sind wir …
23.04.2025
Ausbildung

Erfolgreiche Fortbildungsseminare für Ausbilder – Hohe Zufriedenheit unter den Teilnehmern

Der Verband baugewerblicher Unternehmer Hessen e.V. gibt mit großer Freude bekannt, dass die Fortbildungsseminare für Ausbilder sehr erfolgreich …
15.04.2025
Startseite

EU-Parlament stimmt für Aufschub von CSRD und CS3D

Am 3. April 2025 hat das EU-Parlaments für die Verschiebung der neuen EU-Regeln zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) und Sorgfaltspflichten …
23.04.2025
Allgemein

Informationen zum Hessenfonds

Wir möchte Ihnen einige Informationen zum Hessenfonds zukommen lassen, der als wichtige Unterstützung für Unternehmen in Hessen dient.
02.04.2025
Allgemein

Online-Befragung zur Kommunikation & Zusammenarbeit bei Bauprojekten

Zielgruppe ➡️ Bauherren ➡️ Projektsteuerer ➡️ Planer ➡️ Ausführende Unternehmen ➡️ Sonstige Projektbeteiligte Wofür? ➡️ Forschungsprojekt PartnerIng ➡️
26.03.2025
Allgemein

Das Bau-ABC in Rostrup passt die Zusatzkosten zur überbetrieblichen Ausbildung der Brunnenbauer und Spezialtiefbauer an.

Im Jahre 1981 wurde zusammen mit der ARGE Brunnenbau als Spitzenverband des Handwerks und der Industrie ein Zusatzbeitrag