Image
03.01.2018
Technik

Dränung nach DIN 4095 – Neuauflage des Merkblattes

Der VbU hat das Merkblatt von 2008 grundlegend überarbeitet und stellt seinen Mitgliedern ein Exemplar der Neuauflage des Merkblattes kostenfrei zur Verfügung (als PDF zum Download im Mitgliederbereich, Bereich Bautechnik und als Anlage zum gedruckten Rundschreiben). Druckexemplare können über die Bauunternehmensberatung Hessen-Thüringen GmbH zum Selbstkostenpreis von EUR 10,– je Stück bestellt werden, siehe https://www.bau-ht.de/publikationen/

Zum Merkblatt

Die DIN 4095 „Baugrund; Dränung zum Schutz baulicher Anlagen; Planung, Bemessung und Ausführung“ aus dem Jahr 1990 wird in der Praxis unterschiedlich ausgelegt. Das Merkblatt vom Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) aus dem Jahr 2008 diente der Erläuterung und Auslegung dieser Norm. Angesichts von Praxisfragen ist festzustellen, dass die grundsätzlichen Regelungen der Norm auch nach über 20 Jahren weiter Bestand haben. Jedoch sind Kommentierungen und Auslegungen zur DIN 4095:1990 erforderlich, da einige Passagen nicht mehr zeitgemäß sind. Mit der vorliegenden Neuausgabe des Merkblattes wird daher insbesondere auf die Bezeichnungen „Regelfall“ und „Sonderfall“ sowie auf Bemessungsbeispiele eingegangen.

Bei der Neuauflage des Merkblattes wurde daher besonderer Wert gelegt auf …

  • die Bedeutung der Planung und Schnittstellenkoordination von Dränanlagen,
  • die Hinweis- und Bedenkenpflichten des ausführenden Unternehmers,
  • geänderte bzw. neue Begriffsdefinitionen, die sich durch die Neufassung der Abdichtungsnormen DIN 18195-NEU und DIN 18533 geändert haben,
  • typische Fehler bei Planung, Ausführung und Produktauswahl,
  • Möglich die Einleitung von Dränwasser durch die örtlichen Abwassersatzungen üblicherweise grundsätzlich ausgeschlossen ist und somit das Dränwasser auf dem Grundstück versickert werden muss,
  • oftmals vom in DIN 4095 definierten Regelfall in der Baupraxis abgewichen wird / werden muss,
  • Erfahrungen aus der Praxis die Notwendigkeit der Aktualisierung und Überarbeitung ergeben haben.

Das Merkblatt ist zugleich Vorarbeit für die anstehende Novellierung der DIN 4095. Der Normausschuss Dränung steht vor der Konstituierung und wird in 2018 die Überarbeitung der DIN 4095 in Angriff nehmen.

Ihr Ansprechpartner

Hartmut Schwieger

Bautechnik

Telefon: 069 / 958 09-190
E-Mail: schwieger@bgvht.de

Ähnliche Beiträge

15.07.2025
Wirtschaft

Ergebnisse der Kostenanalyse 2024/2025

Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Mitgliedsbetrieben bedanken, die uns in den letzten Monaten die Daten aus …
11.07.2025
Arbeitsrecht

Arbeitsschutz – Sonne und Hitze auf der Baustelle

Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft gibt Tipps für Maßnahmen, um hitzebedingte Erkrankungen am Arbeitsplatz verhindern. Die hochsommerlichen Temperaturen werden …
07.07.2025
Technik

3. Erfahrungsaustausch Entsorgung und Verwertung von Bauabfällen am 6. Juni 2025 in Friedewald

Am Tag nach der diesjährigen Jahreshauptversammlung fand zum dritten Mal in Folge unsere Fachveranstaltung zum Thema Entsorgung und …
07.07.2025
Technik

3. Erfahrungsaustausch Entsorgung und Verwertung von Bauabfällen am 6. Juni 2025 in Friedewald

Am Tag nach der diesjährigen Jahreshauptversammlung fand zum dritten Mal in Folge unsere Fachveranstaltung zum Thema Entsorgung und
07.07.2025
Technik

Vorbereitungslehrgang für die Prüfung zum Geprüften Polier im Hochbau / Geprüften Polier im Tiefbau

Für die Teilnahme am Polierlehrgang besteht die Möglichkeit, das Meister-BaföG des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) in
02.07.2025
Technik

Kostenfreies 1h-Online Seminar: WDVS kompakt

Im Online-Seminar von Rockwool erfahren Sie mehr über Wärmedämmverbundsysteme von der Planung bis zur Ausführung unter besonderer Berücksichtigung der bauordnungsrechtlichen Anforderungen.