Image
04.04.2023
Bauberufe

BaugeräteführerIn

Das ist Dein Beruf:

Wenn ich groß bin, will ich Bagger fahren. Es gibt einen Job, da wird dieser Traum auch Wirklichkeit. Und nicht nur das, als Herr oder Frau über die Baumaschinen kannst du sogar noch viel mehr machen, als nur kräftig zu schaufeln. Kräne, Radlader, Planierraupen oder Walzen gehören beispielsweise auch zu den Geräten, mit denen du tagtäglich für Bewegung sorgst und dich zu einem unverzichtbaren Mitglied des Teams einer Baustelle machst.

Damit musst Du rechnen:

Du weißt genau, mit welchem Baugerät du welche Aufgabe am besten löst und kennst im jeweiligen Cockpit jeden Knopf. Per Bagger hebst du Baugruben und Gräben aus und sorgst für eine punktgenaue Anlieferung von Material am Arbeitsplatz. Dabei übernimmst du auch die Wartung und kleinere Reparaturen an deinen Maschinen. Du organisierst den Transport der Geräte zur Baustelle und rüstest sie je nach Bedarf um. Außerdem musst du mit Vermessungsgeräten umgehen sowie Metalle und Kunststoffe verarbeiten können.

Was Du brauchst:

Mit jedem Handgriff übernimmst du eine große Verantwortung, denn du bestimmst ganz wesentlich den Bauablauf. Schwindelfreiheit ist Ehrensache, aber zusätzlich brauchst du noch ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen und musst körperlich fit sein. Ohne Köpfchen kein Knöpfchen: Während der Ausbildung lernst du sämtliche elektronischen, pneumatischen und hydraulischen Steuerungen kennen. Deren komplizierte Namen kannst du später nicht nur aussprechen, sondern auch die Funktionsweise verstehen und sicher anwenden.

Mehr Informationen:

https://www.bauberufe.net/baugeraetefuehrer.html

Ihr Ansprechpartner

Andreas Demand

Aus- und Weiterbildung

Telefon: 069 / 958 09-110
E-Mail: demand@bgvht.de

Ähnliche Beiträge

27.11.2023
Mitgliederbereich Startseite

Der Klimawandel betrifft auch Hessens Städte und Gemeinden – klimaangepasstes Wohnen und Bauen muss in Hessen Chefsache werden

Zunehmende Starkregenereignisse, Hitzewellen und Trockenperioden – all dies sind die Auswirkungen des Klimawandels, die wir bereits in unserem …
20.11.2023
Startseite

Holz reicht nicht für alles – Gastbeitrag

Das klimapolitische Zeitfenster erlaubt keine durch Irrtümer in der Wahl von Technologien und Strategien verursachten Verzögerungen der Wärmewende. …
10.11.2023
Mitgliederbereich Startseite

Seminar Steuerrecht 2023 – Bilanztaktische Überlegungen für Baubetriebe zum Jahresende

Das Jahr 2023 war und ist geprägt von zahlreichen Gesetzesvorhaben, wie dem Wachstumschancengesetz, die sich in der parlamentarischen …
04.04.2023
Bauberufe

Beton- und StahlbetonbauerIn

Das ist Dein Beruf: Er ist jung und stark. Zwar haben die alten Römer schon einen ähnlichen Werkstoff
04.04.2023
Bauberufe

BrunnenbauerIn

Das ist Dein Beruf: Wasser ist ein kostbares Gut, alle Menschen brauchen es, um zu überleben. Wir nutzen
04.04.2023
Bauberufe

EstrichlegerIn

Das ist Dein Beruf: Dein Werk als Estrichleger und Estrichlegerin sorgt für festen Boden unter den Füßen. Wenn