Bild von Maria Antonova auf Pixabay
13.03.2025
Wirtschaft

Bauwirtschaft: Geschäftsanbahnung in die Ukraine

Vom 10. bis 13. November 2025 führt der Internationalisierungsexperte DREBERIS GmbH, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, eine Geschäftsanbahnungsreise für deutsche Unternehmen aus der Bauwirtschaft in die Ukraine durch. Das Programm findet stellvertretend in Warschau, Polen, in Verbindung mit der Messe „ReBuild Ukraine 2025“ statt – einer zentralen Plattform für den Wiederaufbau und die Kooperationsanbahnung in die Ukraine.

 

Kern der viertägigen Geschäftsanbahnungsreise sind die individuell vorbereiteten Kontaktgespräche mit potenziellen ukrainischen Partnern sowie der Messebesuch bei der „ReBuild Ukraine 2025“. Des Weiteren präsentieren die Teilnehmenden im Rahmen einer Deutsch-Ukrainischen Präsentationsveranstaltung die eigenen Produkte und Lösungen vor einem interessierten Fachpublikum.

Bedarfe an deutschen Lösungen in der Ukraine:

  • Zulieferung von Baustoffen und -materialien sowie innovative Technologien/Baumaschinen für die gesamte Bauwirtschaft, um beschädigte Infrastruktur und Gebäude wiederaufzubauen
  • Beteiligung an Wiederaufbauprojekten mit Fokus auf Energieeffizienz sowie Energiespar- und Notstromtechnologien (autarke Energieversorgung)
  • Einsatz nachhaltiger Baustoffe und klimaneutraler Sanierungsansätze direkt zu Beginn von Wiederaufbauprojekten
  • Einsatz innovativer und effizienzsteigernder Bauverfahren, wie 3D-Druck und BIM (Building Information Modeling), sowie digitaler Lösungen
  • Wiederverwertung und Entsorgung von großen Mengen an Bauschutt und Glasscherben, die durch die Kriegszerstörungen entstanden sind

Nutzen Sie die geförderte Möglichkeit zur Erweiterung Ihrer Geschäftskontakte in die Ukraine und tragen Sie bei zum ReBuild!

Anmeldeschluss ist der 25.04.2025.  Das Anmeldeformular sowie weitere Informationen zum Programm finden Sie online:
https://www.dreberis.com/de/news/geschaeftsanbahnung-Ukraine-fuer-deutsche-unternehmen-aus-der-bauindustrie

MDZB, 28.02.2025 Artikel

Ihre Ansprechpartnerin:

Anna Weisheim

Innovation und Nachhaltigkeit

Telefon: 069 / 958 09-550
E-Mail: weisheim@bgvht.de

Ähnliche Beiträge

13.03.2025
Wirtschaft

Bauwirtschaft: Geschäftsanbahnung in die Ukraine

Vom 10. bis 13. November 2025 führt der Internationalisierungsexperte DREBERIS GmbH, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und …
12.03.2025
Z_Mitgliederbereich Startseite

Nachhaltigkeit. DNK-Plattform für berichtspflichtige Unternehmen

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat Anfang 2024 die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) beauftragt, …
12.03.2025
Startseite Info

Nachhaltigkeit: VSME-Berichtsplattform für nicht-berichtspflichtige KMU

Beim ZWH wird das „KMU-Modul Handwerk“ entwickelt, eine niedrigschwellige und kostenfreie Berichtsplattform für KMU, die freiwillig berichten oder …
12.03.2025
Wirtschaft

Nachhaltigkeit. DNK-Plattform für berichtspflichtige Unternehmen

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat Anfang 2024 die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) beauftragt,
12.03.2025
Wirtschaft

Nachhaltigkeit: VSME-Berichtsplattform für nicht-berichtspflichtige KMU

Beim ZWH wird das „KMU-Modul Handwerk“ entwickelt, eine niedrigschwellige und kostenfreie Berichtsplattform für KMU, die freiwillig berichten oder
12.03.2025
Wirtschaft

Nachhaltigkeit: Omnibusgesetz soll Berichtspflichten entschärfen

Die EU-Kommission will die Bürokratiepflichten rund um CSRD-Berichterstattung, EU-Taxonomie und EU-Lieferkettenrichtline entschärfen, die Schwellen anheben und den Start