Image
04.04.2023
Bauberufe

BrunnenbauerIn

Das ist Dein Beruf:

Wasser ist ein kostbares Gut, alle Menschen brauchen es, um zu überleben. Wir nutzen es zum Trinken, aber auch zum Kochen, Baden und Waschen. Auch die Industrie benötigt Wasser – etwa zum Kühlen von Motoren und Produktionsanlagen. Dafür muss das nasse Element von Profis erst aus der Tiefe gefördert und entsprechend verteilt werden. Eines ist also klar: Wenn Wasser aus dem Hahn fließt, hast du bereits eine Arbeit verrichtet, die alles andere als trocken ist.

Damit musst Du rechnen:

Alles beginnt an der Oberfläche. Mit geologischen Grundkenntnissen stellst du die Bodenbeschaffenheit fest und bestimmst, welche Arbeitsgeräte für die Bohrung benötigt werden. Dann zapfst du das Grundwasser mit modernen Geräten an und schützt es durch spezielle Techniken vor Verschmutzung. Immer häufiger wirst du heute übrigens für den Anlagenbau gefragt, etwa wenn es darum geht, umweltfreundliche Erdwärme nutzbar zu machen. Bei großen Bauprojekten holt man dich auch zum Abpumpen von Grundwasser, damit die neuen Fundamente auf trockenen Füßen stehen.

Was Du brauchst:

Wenn du deine handwerklichen Fähigkeiten für die Umwelt und für den Menschen einsetzen willst, findest du hier deinen Beruf und vielleicht deine Berufung. Dabei musst du dich für Zusammenhänge im Boden interessieren, die du auf den ersten Blick gar nicht sehen kannst. Du und dein ganzes Team arbeiten mit höchster Präzision, denn jeder Fehler kann teure Folgen nach sich ziehen. Wünschelrute war gestern. Stattdessen lernst du moderne Technik zu beherrschen, um dem Wasser zum Sprudeln zu verhelfen.

Mehr Informationen:

https://www.bauberufe.net/brunnenbauer.html

Ihr Ansprechpartner

Andreas Demand

Aus- und Weiterbildung

Telefon: 069 / 958 09-110
E-Mail: demand@bgvht.de

Ähnliche Beiträge

13.03.2025
Wirtschaft

Bauwirtschaft: Geschäftsanbahnung in die Ukraine

Vom 10. bis 13. November 2025 führt der Internationalisierungsexperte DREBERIS GmbH, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und …
12.03.2025
Z_Mitgliederbereich Startseite

Nachhaltigkeit. DNK-Plattform für berichtspflichtige Unternehmen

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat Anfang 2024 die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) beauftragt, …
12.03.2025
Startseite Info

Nachhaltigkeit: VSME-Berichtsplattform für nicht-berichtspflichtige KMU

Beim ZWH wird das „KMU-Modul Handwerk“ entwickelt, eine niedrigschwellige und kostenfreie Berichtsplattform für KMU, die freiwillig berichten oder …
04.04.2023
Bauberufe

Beton- und StahlbetonbauerIn

Das ist Dein Beruf: Er ist jung und stark. Zwar haben die alten Römer schon einen ähnlichen Werkstoff
04.04.2023
Bauberufe

EstrichlegerIn

Das ist Dein Beruf: Dein Werk als Estrichleger und Estrichlegerin sorgt für festen Boden unter den Füßen. Wenn
04.04.2023
Bauberufe

Wärme-, Kälte- und SchallschutzisoliererIn

Das ist Dein Beruf: Du setzt deine Energie dafür ein, dass möglichst wenig Energie verloren geht. So hilfst