Image
15.03.2025
Digitalisierung

Phishing im Fokus des BSI-Jahresrückblicks 2024

Datendiebstähle und Phishing-Angriffe bleiben zentrale Herausforderungen im digitalen Verbrauchermarkt. Mehr als zwei Drittel der Verbraucherinnen und Verbraucher wandten sich zu diesen beiden Themen an das Service-Center des BSI. Pünktlich zum Weltverbrauchertag am 15.3.2025 erscheint der BSI-Jahresrückblick 2024 zum Digitalen Verbraucherschutz, in dem ihr unter anderem erfahrt, wie ihr euch durch mehrstufige Authentifizierungsverfahren oder Passkeys besser vor Phishing besser schützen könnt. Ab 15.03. könnt ihr in den BSI-Jahresrückblick 2024 zum Digitalen Verbraucherschutz reinlesen und euch informieren!

Quelle: https://www.bsi.bund.de/DE/Service-Navi/Abonnements/Newsletter/Buerger-CERT-Abos/Newsletter-Einfach-Cybersicher/Einfach_Cybersicher_250312/_documents/News-Update_3_DVS-Bericht.html?nn=1138150

Ihre Ansprechpartnerin:

Anna Weisheim

Innovation und Nachhaltigkeit

Telefon: 069 / 958 09-550
E-Mail: weisheim@bgvht.de

Ähnliche Beiträge

29.04.2025
Startseite

Schließung der Geschäftsstellen am 01. und 02. Mai 2025

Unsere Geschäftsstellen in Frankfurt und Kassel bleiben am 01. und 02. Mai geschlossen. Am 05. Mai sind wir …
23.04.2025
Ausbildung

Erfolgreiche Fortbildungsseminare für Ausbilder – Hohe Zufriedenheit unter den Teilnehmern

Der Verband baugewerblicher Unternehmer Hessen e.V. gibt mit großer Freude bekannt, dass die Fortbildungsseminare für Ausbilder sehr erfolgreich …
15.04.2025
Startseite

EU-Parlament stimmt für Aufschub von CSRD und CS3D

Am 3. April 2025 hat das EU-Parlaments für die Verschiebung der neuen EU-Regeln zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) und Sorgfaltspflichten …
28.04.2025
Digitalisierung

Neue CYBERsicher Notfallhilfe für den Mittelstand

„Ich wurde gehackt!“ – Oder doch nicht? Bei einem Cyberangriff zählt jede Minute. Die neue CYBERsicher Notfallhilfe der
17.04.2025
Digitalisierung

DIGI-Zuschuss 2025 startet mit Express-Förderung

Das Kundenportal der WIBank ist ab sofort geöffnet. Unternehmen können sich registrieren und für den DIGI-Zuschuss bewerben. Die
21.03.2025
Digitalisierung

BMWK: Start des Onlinetools „CYBERsicher Notfallhilfe“

Am 18. Februar 2025 startete im Rahmen der Initiative „IT-Sicherheit in der Wirtschaft“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und