Image
26.02.2025
Arbeitsrecht

Schnellwechselsysteme – ältere Systeme müssen überprüft werden!

Aus aktuellem Anlass informieren wir Sie über die neuen Anforderungen bei Schnellwechselsystemen, da mit Wirkung zum 1. Februar 2025 für die bisherige Norm EN 474-1:2006+A6:2019 die Vermutungswirkung entfällt. Somit können die Inhalte dieser Norm nicht mehr als Stand der Technik eingestuft werden.

Stattdessen gelten nun die Anforderungen des Kapitels 4.21 der EN 474-1:2022 und zusätzlich des Kapitels 4.9 der EN 474-5:2022+AC:2022 für Schnellwechsler. Diese schreiben vor, dass Schnellwechsler über Sicherheitseinrichtungen verfügen müssen, die ein unbeabsichtigtes Lösen von Anbaugeräten verhindern.

Ältere Systeme ohne ausreichende Sicherheitseinrichtungen entsprechen daher nicht mehr den aktuellen Standards und müssen überprüft werden. Bauunternehmen sind daher verpflichtet, ihre Gefährdungsbeurteilung anzupassen und bei Bedarf Nachrüstungen vorzunehmen.

Wir sind durch die BG BAU informiert worden, wenn im Falle von Baustellenkontrollen durch Aufsichtspersonen der BG BAU Hydraulikbagger mit Schnellwechslern ohne Sicherungssysteme nach EN 474-5:2022+AC:2022 angetroffen werden, dass Auflagen erteilt werden, Nachrüstungen vorzunehmen.

Bisher förderte die BG BAU Schnellwechseleinrichtungen umfassend mit finanziellen Zuschüssen, einschließlich der Ausstattung neuer Maschinen. Seit dem 1. Februar 2025 können Arbeitsschutzprämien nur noch für die Um- und Nachrüstung von Schnellwechseleinrichtungen beantragt werden. Pro Maßnahme können bis zu 50 Prozent der Anschaffungskosten, maximal 1.800 Euro von der BG BAU erstattet werden.

Ihr Ansprechpartner

Markus Lamberty

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht

Telefon: 069 / 958 09-160
E-Mail: lamberty@bgvht.de

Ähnliche Beiträge

29.04.2025
Startseite

Schließung der Geschäftsstellen am 01. und 02. Mai 2025

Unsere Geschäftsstellen in Frankfurt und Kassel bleiben am 01. und 02. Mai geschlossen. Am 05. Mai sind wir …
23.04.2025
Ausbildung

Erfolgreiche Fortbildungsseminare für Ausbilder – Hohe Zufriedenheit unter den Teilnehmern

Der Verband baugewerblicher Unternehmer Hessen e.V. gibt mit großer Freude bekannt, dass die Fortbildungsseminare für Ausbilder sehr erfolgreich …
15.04.2025
Startseite

EU-Parlament stimmt für Aufschub von CSRD und CS3D

Am 3. April 2025 hat das EU-Parlaments für die Verschiebung der neuen EU-Regeln zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) und Sorgfaltspflichten …
16.04.2025
Arbeitsrecht

Praxishilfe zur Umsetzung der ersten Stufe der Gefährdungsbeurteilung nach dem Mutterschutzgesetz

In der letzten Sitzung des Ständigen Ausschusses des Hessischen Handwerkstages (HHT) und des Hessischen Ministeriums für Arbeit, Integration,
02.04.2025
Arbeitsrecht

Sozialversicherung. Beantragung von Unbedenklichkeitsbescheinigungen

Die Gesetzliche Krankenversicherung weist auf das elektronische Abrufverfahren für Unbedenklichkeitsbescheinigungen hin. Seit dem 1. Januar 2024 ist das
28.03.2025
Arbeitsrecht

SOKA BAU Arbeitgeber-Onlineservice hilft bei Klärung von Arbeitnehmerkontoauszügen

Mitte April startet der alljährliche Versand der Arbeitnehmerkontoauszüge an alle Betriebe, die im Jahr 2024 Mitarbeiter beschäftigt haben.