Image
16.12.2024
Allgemein

Sicherheitsrisiken bei smarten Geräten: BSI und Bundesnetzagentur warnen

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat in einer aktuellen Studie die IT-Sicherheit von smarten Heizkörperthermostaten untersucht. Dabei wurden bei einigen Produkten Schwachstellen festgestellt, wie beispielsweise unverschlüsselte Datenübertragungen und Sicherheitslücken in den zugehörigen Apps.
Mehr dazu: Smarte Heizkörperthermostate weisen IT-Sicherheitsmängel auf

Parallel dazu warnt die Bundesnetzagentur vor Gefahren durch smarte Geräte wie Saugroboter, Spielzeug oder Futterautomaten. Besonders kritisch sind Modelle mit Kameras oder Mikrofonen, die heimlich Aufnahmen machen und senden können. Zudem wurden erneut Spionagegeräte auf dem Markt entdeckt – etwa Halsketten mit Mikrofonen, Blumenkörbe mit versteckten Kameras und videofähige Rasierapparate. Verbraucherinnen und Verbraucher sollten beim Kauf auf Sicherheitsstandards achten, Updates regelmäßig durchführen und Datenschutzrichtlinien prüfen.
Mehr dazu: Vorsicht bei smarten Produkten: Bundesnetzagentur warnt vor Risiken

Ihre Ansprechpartnerin:

Anna Weisheim

Innovation und Nachhaltigkeit

Telefon: 069 / 958 09-550
E-Mail: weisheim@bgvht.de

Ähnliche Beiträge

13.03.2025
Wirtschaft

Bauwirtschaft: Geschäftsanbahnung in die Ukraine

Vom 10. bis 13. November 2025 führt der Internationalisierungsexperte DREBERIS GmbH, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und …
12.03.2025
Z_Mitgliederbereich Startseite

Nachhaltigkeit. DNK-Plattform für berichtspflichtige Unternehmen

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat Anfang 2024 die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) beauftragt, …
12.03.2025
Startseite Info

Nachhaltigkeit: VSME-Berichtsplattform für nicht-berichtspflichtige KMU

Beim ZWH wird das „KMU-Modul Handwerk“ entwickelt, eine niedrigschwellige und kostenfreie Berichtsplattform für KMU, die freiwillig berichten oder …
26.02.2025
Allgemein

Schnellwechselsysteme – ältere Systeme müssen überprüft werden!

Aus aktuellem Anlass informieren wir Sie über die neuen Anforderungen bei Schnellwechselsystemen, da mit Wirkung zum 1. Februar
12.02.2025
Allgemein

Sicher und informiert: Künstliche Intelligenz im Alltag nutzen

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst ein fester Bestandteil unseres Alltags, doch wie können wir sicherstellen, dass wir KI-Anwendungen
29.01.2025
Allgemein

Warnung vor gefälschten Emails der SOKA-BAU

Die SOKA-BAU warnt auf ihrer Internetseite https://www.soka-bau.de/ vor Phishing-Mails: Es wird mitgeteilt, dass aktuell einige Empfänger gefälschte E-Mails mit