Image
13.02.2018
Pressemitteilungen

Über 200 Teilnehmer bei Informationsveranstaltung „Verwertung und Beseitigung von Erdaushub und Bauschutt“ am 9. Februar 2018 in Kassel

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Betriebe und Behörden im Dialog fand am 9. Februar 2018 eine Veranstaltung der Umweltallianz Hessen gemeinsam mit dem Verband baugewerblicher Unternehmer Hessen e.V. im Regierungspräsidium Kassel (RP) statt. Über 200 Teilnehmer aus Verwaltung, Ingenieurbüros und Bauunternehmen sind der Einladung gefolgt, weil das Thema „Beseitigung von Erdaushub und Bauschutt“ immer mehr zum Problem in der Abwicklung von Bauvorhaben wird. Der Verband hat seit Jahren vor den Problemen der Entsorgung gewarnt, nunmehr scheint das Thema in der Praxis auch bei Auftraggebern und Planern angekommen zu sein.

Ziel der Veranstaltung – unter Schirmherrschaft des Regierungspräsidenten Dr. Lübcke – war es, die Probleme in tatsächlicher und rechtlicher Hinsicht aufzuarbeiten.

Präsident Frank Dittmar und Geschäftsführer Andreas Lieberknecht haben in Ihren Beiträgen die Dringlichkeit der Abhilfe bei dem Thema anhand von Beispielen und Lösungsvorschlägen aufgearbeitet.

Norbert Hahn, Referatsleiter Abfallentsorgungsanlagen und Überwachung der Abfallentsorgung – Hessisches Ministerium für Umwelt, Klima, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Wiesbaden, erläuterte die Situation und räumte ein, dass sich die Entwicklung schneller als angenommen verändert und zunehmend mehr Erdaushub nicht in der Verwertung, sondern auf Deponien lande. Deponieraum werde sich dadurch erheblich verknappen.

Frau Petra Rauch von der VOB-Stelle beim RP sowie Frau Birgitt Krumminga vom RP, erläuterten an Beispielen die vergaberechtlichen Probleme sowie die abfallrechtlichen Probleme im Zusammenhang mit Erdaushub und mineralischen Bauschutt. Dabei wurde deutlich, dass insbesondere im Bereich der Planung und Ausschreibung erheblicher Nachholbedarf bestehe.

Dr. Oliver Kuhl, Hessen-Mobil, erläuterte die Ausschreibungspraxis beim Thema Entsorgung sowie die Vorteile bei der Verwendung von Recyclingbaustoffen bei der Straßenbauverwaltung in Hessen.

In der Schlussbetrachtung von Dr. Burkhard Siebert, Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Hessen-Thüringen e.V., wurde deutlich, dass es in der gesamten Wertschöpfungskette einer Baumaßnahme noch Nachholbedarf zu diesem Thema im Hinblick auf Zusammenarbeit gebe und Informationen fehlen.

Zwar wurden keine konkreten Lösungen erreicht, jedoch hat das Regierungspräsidium den Vorschlag eines „runden Tisches“ aufgenommen und wird diesen unterstützen, so der Abteilungsleiter Umwelt- und Arbeitsschutz im Regierungspräsidium Kassel, Herr Winfried Hausmann. Inzwischen hat der Regierungspräsident zu einem ersten Gespräch am „runden Tisch“ eingeladen.

Ein „runder Tisch“, an dem gemeinsam mit Ingenieurbüros, Auftraggebern und Bauunternehmen sowie Entsorgungsbetrieben teilnehmen, könnte Einzelfälle aufarbeiten und daraus Handlungsempfehlungen ableiten. Insbesondere zum Thema Einsatz von Recyclingbaustoffen gebe es noch erheblichen Hand-lungsbedarf.

Zahlreichen Interessenten für die Veranstaltung mussten aus Platzgründen abgesagt werden. Deswegen planen wir eine weitere Veranstaltung in der Umweltallianz Hessen in der Region, in der die Themen weiter aufgearbeitet werden.

Downloads: 

Flyer zur Verwertung und Beseitigung von Bauschutt (PDF / 311.53 KB)

Birgitt Krumminga, 2018 Boden Bauschuttentsorgung VBU (PDF / 555.23 KB)

Vortrag bei der Informationsveranstaltung und Erfahrungsaustausch am 9. Februar 2018 im Regierungspräsidium Kassel

Dr. Kuhl Vortrag RP Kassel (PDF / 1.95 MB)

Vortrag bei der Informationsveranstaltung und Erfahrungsaustausch am 9. Februar 2018 im Regierungspräsidium Kassel

Norbert Hahn, Entsorgung von Erdaushub und Bauschutt (PDF / 726.26 KB)

Vortrag bei der Informationsveranstaltung und Erfahrungsaustausch am 9. Februar 2018 im Regierungspräsidium Kassel

Petra Rauch, Vergabefehler, 09.02.2018 (PDF / 183.04 KB)

Vortrag bei der Informationsveranstaltung und Erfahrungsaustausch am 9. Februar 2018 im Regierungspräsidium Kassel

Ihre Ansprechpartnerin:

Lena Brucato

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 069 / 9 58 09-222
E-Mail: brucato@bgvht.de

Ähnliche Beiträge

13.03.2025
Wirtschaft

Bauwirtschaft: Geschäftsanbahnung in die Ukraine

Vom 10. bis 13. November 2025 führt der Internationalisierungsexperte DREBERIS GmbH, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und …
12.03.2025
Z_Mitgliederbereich Startseite

Nachhaltigkeit. DNK-Plattform für berichtspflichtige Unternehmen

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat Anfang 2024 die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) beauftragt, …
12.03.2025
Startseite Info

Nachhaltigkeit: VSME-Berichtsplattform für nicht-berichtspflichtige KMU

Beim ZWH wird das „KMU-Modul Handwerk“ entwickelt, eine niedrigschwellige und kostenfreie Berichtsplattform für KMU, die freiwillig berichten oder …
10.03.2025
Pressemitteilungen

Mehr Deregulierung für mehr neuen Wohnraum: Bau- und Immobilienpolitische Anliegen der hessischen Wirtschaft an die Bundespolitik

Gemeinsame Pressemitteilung In Hessen haben sich die Baugenehmigungen seit 2021 halbiert, ebenso sind seit 2021 die Baukosten um
24.02.2025
Pressemitteilungen

VbU-Präsident Thomas Reimann zur Bundestagswahl

Bundestagswahl 2025:  Thomas Reimann, Präsident des Verbands baugewerblicher Unternehmer Hessen e.V., fordert, die Herausforderungen der Bauwirtschaft tatkräftig anzugehen:
18.02.2025
Pressemitteilungen

Baugenehmigungen seit 2021 halbiert / Hessische Wirtschaft: Zügig Baukosten senken, neue Bauflächen schaffen und auf Markteingriffe verzichten!

Gemeinsame Pressemitteilung Frankfurt am Main. Auf den weiteren Einbruch bei den Wohnbaugenehmigungen in 2024 reagieren Verbände der Bau-