Image
08.08.2024
Pressemitteilungen

Weiterbildung für die Bauwirtschaft – Seminarprogramm 2024 / 2025 der Bauakademie Hessen-Thüringen e.V. erschienen

Frankfurt / Lauterbach, August 2024

Die Bauakademie Hessen-Thüringen e.V. hat das neue Seminarprogramm veröffentlicht. Im aktuellen Lehrgangsprogramm finden sich knapp 30 verschiedene Lehrgänge und Seminare mit ca. 50 Terminen. Wichtige Personal-Qualifikationen wie AB-BA-Schein, FÜAS-Schein, KOR-Schein, SIVV-Schein, S PCC-Düsenführerschein, QFK, SKP, und VFIB-Zertifikat können am Standort in Lauterbach/Hessen erlangt und gepflegt werden.

Bauwerke erhalten, instandsetzen und unterhalten (SIVV, SPCC, SKP und QFK)

Der Erhaltungsbedarf im Hochbau wie im Ingenieurbau erfordert besonderes qualifiziertes Personal. Die Ausbildung zum Sachkundigen Planer in der Instandhaltung von Betonbauteilen (kurz SKP) erfolgt nach bundeseinheitlichen Grundsätzen des gleichnamigen Ausbildungsbeirats (ABB-SKP). Ansprechpartner für den SKP ist im ausführenden Unternehmen die Qualifizierte Führungskraft (QFK), die in einem 6-tägigen Lehrgang die wichtigsten Grundlagen vermittelt werden. Für Baustellenfachkräfte, die Betoninstandsetzungsmaßnahmen durchführen, werden bereits seit Jahrzehnten in Lauterbach die SIVV-Lehrgänge (Grund- und Weiterbildung) durchgeführt. Genau wie der Lehrgang für S PCC-Düsenführer sind diese Lehrgänge durch den Ausbildungsbeirat SIB des DBV einheitlich geregelt.

Ingenieurinnen und Ingenieure der Bauwerksprüfung nach DIN 1076 (VFIB)

Seit Gründung des VFIB im Jahr 2008 bietet die Bauakademie am Standort Lauterbach neben den 5-tägigen Grundlehrgang, an dessen Ende eine umfassende Prüfung steht, mehrere thematisch unterschiedliche Weiterbildungslehrgänge an, die zur Verlängerung des VFIB-Zertifikats benötigt werden.

Abdichtungen (Abdichtungsschein, KOR-Schein. FÜAS-Schein, AB-BA-Schein)

Die Abdichtung erdberührter Bauteile im Hoch- und Tiefbau erfolgt normgerecht seit dem Jahr 2000 mit polymermodifizierten Bitumendickbeschichtungen (PMBC), die seit dem Jahr 2000 in der Abdichtungsnorm geregelt sind. Neben den in der aktuellen Abdichtungsnorm DIN 18533 geregelten mineralische Dichtungsschlämmen (MDS) werden zunehmend flexible polymermodifizierten Dickbeschichtungen (FPD) zur Bauwerksabdichtung angewandt, die noch nicht normativ geregelt sind. Die erforderlichen Kenntnisse zum „Herstellen von flüssig zu verarbeitenden erdseitigen Abdichtungen“ werden im Abdichtungsschein des gleichnamigen Ausbildungsbeirats Abdichtung vermittelt. Passend zu den vielfältigen Seminaren mit Bezug zur ZTV-ING werden für die Kolonnenführer die in ZTV-ING geforderten Personalqualifikationen FÜAS-Schein (für Fahrbahnübergänge aus Asphalt) und AB-BA-Schein (für befahrbare Abdichtungen) angeboten. Mit dem FÜAS-Schein und dem AB-BA-Schein weisen die ausführenden Firmen die fachliche Eignung ihrer Mitarbeiter entsprechend ZTV-ING nach. Zum Erhalt des KOR-Schein des Bundesverbandes Korrosionsschutz ist im Abstand von 5 Jahren der Besuch der eintägigen Weiterbildung erforderlich. Auch dieser Lehrgang wird in Lauterbach angeboten.

Anmeldungen sind über die Startseite www.bauhut.de möglich.

Bauakademie Hessen-Thüringen e.V.

Emil-von-Behring-Str. 5

60439 Frankfurt/Main

Tel.: 069 / 95809-181

info@bauhut.de

www.bauhut.de

Ihr Ansprechpartner

Hartmut Schwieger

Bautechnik

Telefon: 069 / 958 09-190
E-Mail: schwieger@bgvht.de

Ähnliche Beiträge

13.03.2025
Wirtschaft

Bauwirtschaft: Geschäftsanbahnung in die Ukraine

Vom 10. bis 13. November 2025 führt der Internationalisierungsexperte DREBERIS GmbH, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und …
12.03.2025
Z_Mitgliederbereich Startseite

Nachhaltigkeit. DNK-Plattform für berichtspflichtige Unternehmen

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat Anfang 2024 die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) beauftragt, …
12.03.2025
Startseite Info

Nachhaltigkeit: VSME-Berichtsplattform für nicht-berichtspflichtige KMU

Beim ZWH wird das „KMU-Modul Handwerk“ entwickelt, eine niedrigschwellige und kostenfreie Berichtsplattform für KMU, die freiwillig berichten oder …
10.03.2025
Pressemitteilungen

Mehr Deregulierung für mehr neuen Wohnraum: Bau- und Immobilienpolitische Anliegen der hessischen Wirtschaft an die Bundespolitik

Gemeinsame Pressemitteilung In Hessen haben sich die Baugenehmigungen seit 2021 halbiert, ebenso sind seit 2021 die Baukosten um
24.02.2025
Pressemitteilungen

VbU-Präsident Thomas Reimann zur Bundestagswahl

Bundestagswahl 2025:  Thomas Reimann, Präsident des Verbands baugewerblicher Unternehmer Hessen e.V., fordert, die Herausforderungen der Bauwirtschaft tatkräftig anzugehen:
18.02.2025
Pressemitteilungen

Baugenehmigungen seit 2021 halbiert / Hessische Wirtschaft: Zügig Baukosten senken, neue Bauflächen schaffen und auf Markteingriffe verzichten!

Gemeinsame Pressemitteilung Frankfurt am Main. Auf den weiteren Einbruch bei den Wohnbaugenehmigungen in 2024 reagieren Verbände der Bau-