Image
25.06.2024
Allgemein

Abschaltung von sv.net zum 30. Juni 2024 für den elektronischen Datenaustausch mit Sozialversicherungsträgern

Ab dem 1. Juli 2024 ist nur noch die Nutzung des SV-Meldeportals als elektronische Ausfüllhilfe möglich.

Bitte beachten Sie, dass die elektronische Ausfüllhilfe sv.net endgültig zum 30. Juni 2024 abgeschaltet wird. Ab dem 1. Juli 2024 steht dann nur noch das SV-Meldeportal als Ausfüllhilfe zum elektronischen Austausch von Meldungen, Beitragsnachweisen, Bescheinigungen und Anträgen nach § 95a SGB IV zur Verfügung.

Ab dem 1. Juli 2024 sind deshalb z. B. die Übermittlung von Beitragsnachweisen an die zuständigen Krankenkassen, die Abgabe von Sofortmeldungen, die Beantragung von A-1 Bescheinigungen und der Abruf der eAU nicht mehr über sv.net, sondern ausschließlich über das SV-Meldeportal möglich.

Für Unternehmen und Betriebe, die die elektronische Ausfüllhilfe nutzen, ist daher eine zeitnahe Anmeldung beim SV-Meldeportal dringend erforderlich. Die Anmeldung kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Darüber hinaus können Details hier eingesehen werden.

Weitere Informationen für eine erfolgreiche Nutzung des SV-Meldeportals für Arbeitgeber mit vielen nützlichen Links und FAQ finden Sie auf der Internetseite der BDA www.arbeitgeber.de. Diese wird fortlaufend aktualisiert.

 

Ihr Ansprechpartner

Markus Lamberty

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht

Telefon: 069 / 958 09-160
E-Mail: lamberty@bgvht.de

Ähnliche Beiträge

21.01.2025
Wirtschaft

Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2024

Nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes ging das BIP in Deutschland zum zweiten Mal in Folge zurück. Nach …
15.01.2025
Pressemitteilungen

Ein starker Mittelstand macht Deutschland zukunftsfähig

Baugewerbe fordert eine „Agenda-Mittelstand“ Angesichts der bevorstehenden Bundestagswahl fordert der Verband baugewerblicher Unternehmer Hessen e.V. (VbU Hessen) eine …
07.01.2025
Allgemein

Veranstaltung in Erfurt: Nachhaltigkeit im Bauwesen – Berichterstattung gemäß CSRD und Umsetzung effizienter Prozesse

Was ist die CSRD?  Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) ist eine EU-Richtlinie, die die Anforderungen an die …
22.01.2025
Allgemein

Ganzjährige Beschäftigung – Tabelle zur Berechnung des Kurzarbeitergeldes 2025

Die Bundesagentur für Arbeit hat die Tabelle zur Berechnung des Kurzarbeitergeldes 2025 veröffentlicht. In Ergänzung unserer bisherigen Informationen
21.01.2025
Arbeitsrecht

Entgeltfortzahlung – Forderungsübergang bei Dritthaftung nach § 6 EFZG

Ab dem 1. Januar 2025 können im Rahmen des § 6 EFZG neben dem Bruttoarbeitslohn für die Lohnzusatzkosten
07.01.2025
Arbeitsrecht

Arbeitsrecht – Übersicht über die wesentlichen Änderungen und Neuregelungen in 2025

Zu Beginn des Jahres 2025 werden eine Vielzahl von Änderungen im Zuständigkeitsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales