Image
27.06.2024
Pressemitteilungen

Das hessische Baugewerbe begrüßt Vision der Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie, warnt jedoch vor zusätzlichen bürokratischen Hürden

Eine funktionierende Kreislaufwirtschaft darf nicht zulasten des Mittelstands gehen!

Der Verband baugewerblicher Unternehmer Hessen e.V. (VbU) äußert sich zum kürzlich vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz vorgestellten Entwurf der Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS). Dieser skizziert Deutschlands Umgang mit Ressourcen bis 2045 und enthält wichtige Vorhaben, die die Bauwirtschaft maßgeblich betreffen.

„Der Entwurf zeigt, dass die Bundesregierung erkannt hat, dass wir in Zukunft verstärkt auf die Verwendung von Sekundärrohstoffen setzen und mehr Potenziale im Bestand ausschöpfen müssen,“ so VbU-Präsident Thomas Reimann über die Strategie.

Jedoch warnt Reimann auch vor den negativen Aspekten des Entwurfs: „Es fällt negativ auf, dass die komplette Zukunftsstrategie darauf aufbaut, die bürokratischen Hürden für die Unternehmen zu verstärken.“ Er führt weiter aus: „Das Ausfüllen von Anträgen und die Erstellung von Dokumentationen nehmen bereits jetzt einen nicht unwesentlichen Anteil im Alltag der mittelständischen Unternehmen ein. Dieser Entwurf bürdet ihnen noch weitere Anforderungen auf, die nicht realisierbar sind.“

Zu den vorgeschlagenen Maßnahmen gehört u.a. die Pflicht zur Vorlage eines Schadstoffsanierungs- und Rückbaukonzeptes für Neubau-, Umbau- oder Erweiterungsprojekte im Rahmen der Baugenehmigungen. Diese und andere Anforderungen könnten laut Reimann den ohnehin schon belasteten Mittelstand überfordern.

Der Verband appelliert daher an das Ministerium, den Entwurf anzupassen, sodass er den tatsächlichen Bedürfnissen der Bauwirtschaft gerecht wird und eine praktikable Umsetzung der Kreislaufwirtschaft ermöglicht. Besonders positiv bewertet er die Förderung des Einsatzes von Sekundärrohstoffen bei öffentlichen Ausschreibungen, den Ausbau der Recycling-Infrastruktur und die Erleichterung von Bestandserweiterungen.

Um die vorgelegte Vision praxisnah und erfolgsversprechend umzusetzen, fordert der Verband die Umsetzung notwendiger politischer Maßnahmen, um die Bauwirtschaft zukunftsfest zu machen. Dazu gehören eine Reduzierung der bisherigen Baunormen, eine effizientere Verteilung der Personalkapazitäten in den Behörden und ernsthafte Bemühungen, die Baukosten zu senken.

Gerade in Krisenzeiten ist sinnhaftes Handeln in der Bauwirtschaft notwendig,  so Reimann: „Die Kosten für Bauprojekte sind bereits enorm hoch. Wir brauchen zunächst eine reformierte Bauwirtschaft. Neue bürokratische Pflichten, ohne den zeitgleichen Abbau von Hemmnissen der Branche, würden die Situation nur weiter verschärfen. Wir haben die Werkzeuge für mehr Wohnungsbau – wir müssen sie nur endlich nutzen!“

Ihre Ansprechpartnerin:

Lena Brucato

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 069 / 9 58 09-222
E-Mail: brucato@bgvht.de

Ähnliche Beiträge

13.03.2025
Wirtschaft

Bauwirtschaft: Geschäftsanbahnung in die Ukraine

Vom 10. bis 13. November 2025 führt der Internationalisierungsexperte DREBERIS GmbH, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und …
12.03.2025
Z_Mitgliederbereich Startseite

Nachhaltigkeit. DNK-Plattform für berichtspflichtige Unternehmen

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat Anfang 2024 die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) beauftragt, …
12.03.2025
Startseite Info

Nachhaltigkeit: VSME-Berichtsplattform für nicht-berichtspflichtige KMU

Beim ZWH wird das „KMU-Modul Handwerk“ entwickelt, eine niedrigschwellige und kostenfreie Berichtsplattform für KMU, die freiwillig berichten oder …
10.03.2025
Pressemitteilungen

Mehr Deregulierung für mehr neuen Wohnraum: Bau- und Immobilienpolitische Anliegen der hessischen Wirtschaft an die Bundespolitik

Gemeinsame Pressemitteilung In Hessen haben sich die Baugenehmigungen seit 2021 halbiert, ebenso sind seit 2021 die Baukosten um
24.02.2025
Pressemitteilungen

VbU-Präsident Thomas Reimann zur Bundestagswahl

Bundestagswahl 2025:  Thomas Reimann, Präsident des Verbands baugewerblicher Unternehmer Hessen e.V., fordert, die Herausforderungen der Bauwirtschaft tatkräftig anzugehen:
18.02.2025
Pressemitteilungen

Baugenehmigungen seit 2021 halbiert / Hessische Wirtschaft: Zügig Baukosten senken, neue Bauflächen schaffen und auf Markteingriffe verzichten!

Gemeinsame Pressemitteilung Frankfurt am Main. Auf den weiteren Einbruch bei den Wohnbaugenehmigungen in 2024 reagieren Verbände der Bau-