https://lernportal.bgbau.de/data/bgbau
21.07.2023
Arbeitsrecht

E-Learning-Anwendung „Die sichere Baustelle“ im BG BAU Lernportal

Die Anwendung stellt mit animierten Videos 32 Alltagssituationen auf der Baustelle aus den Bereichen Tiefbau, Hochbau, Ausbau sowie Instandhaltung/Reinigung dar. Der Nutzer kann zwischen zwölf verschiedenen Sprachen auswählen und bekommt mittels der Videos lebenswichtige Regeln des Präventionsprogramms BAU AUF SICHERHEIT. BAU AUF DICH. durch interaktives Lernen vermittelt. Er ist aufgefordert eine Einschätzung zu treffen, ob eine Arbeitssituation sicher ist oder ob Schutzmaßnahmen notwendig sind. Die Anwendung eignet sich damit auch für Einweisungen in Baustellenbedingungen und kann ergänzend auch für Unterweisungen herangezogen.

Die Anwendung „Die sichere Baustelle“ kann im öffentlichen Bereich des Portals ohne Registrierung genutzt werden:

https://lernportal.bgbau.de/data/bgbau/lm_data/lm_96636/index.html

Sie ist Teil des breit aufgestellten Lernangebotes der BG BAU, welches über das Lernportal abgerufen werden kann:

https://lernportal.bgbau.de/goto.php?target=root_1&client_id=bgbau

 

Ihr Ansprechpartner

Markus Lamberty

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht

Telefon: 069 / 958 09-160
E-Mail: lamberty@bgvht.de

Ähnliche Beiträge

21.01.2025
Wirtschaft

Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2024

Nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes ging das BIP in Deutschland zum zweiten Mal in Folge zurück. Nach …
15.01.2025
Pressemitteilungen

Ein starker Mittelstand macht Deutschland zukunftsfähig

Baugewerbe fordert eine „Agenda-Mittelstand“ Angesichts der bevorstehenden Bundestagswahl fordert der Verband baugewerblicher Unternehmer Hessen e.V. (VbU Hessen) eine …
07.01.2025
Allgemein

Veranstaltung in Erfurt: Nachhaltigkeit im Bauwesen – Berichterstattung gemäß CSRD und Umsetzung effizienter Prozesse

Was ist die CSRD?  Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) ist eine EU-Richtlinie, die die Anforderungen an die …
22.01.2025
Arbeitsrecht

Ganzjährige Beschäftigung – Tabelle zur Berechnung des Kurzarbeitergeldes 2025

Die Bundesagentur für Arbeit hat die Tabelle zur Berechnung des Kurzarbeitergeldes 2025 veröffentlicht. In Ergänzung unserer bisherigen Informationen
21.01.2025
Arbeitsrecht

Entgeltfortzahlung – Forderungsübergang bei Dritthaftung nach § 6 EFZG

Ab dem 1. Januar 2025 können im Rahmen des § 6 EFZG neben dem Bruttoarbeitslohn für die Lohnzusatzkosten
16.01.2025
Arbeitsrecht

Passivierung des rückständigen Urlaubs und der Arbeitszeitguthaben aus 2024

Im Zusammenhang mit den Jahresabschlussarbeiten ist regelmäßig der Rückstellungsbedarf für nicht realisierte Urlaubsansprüche zu ermitteln. Bei der Bestimmung