https://lernportal.bgbau.de/data/bgbau
21.07.2023
Arbeitsrecht

E-Learning-Anwendung „Die sichere Baustelle“ im BG BAU Lernportal

Die Anwendung stellt mit animierten Videos 32 Alltagssituationen auf der Baustelle aus den Bereichen Tiefbau, Hochbau, Ausbau sowie Instandhaltung/Reinigung dar. Der Nutzer kann zwischen zwölf verschiedenen Sprachen auswählen und bekommt mittels der Videos lebenswichtige Regeln des Präventionsprogramms BAU AUF SICHERHEIT. BAU AUF DICH. durch interaktives Lernen vermittelt. Er ist aufgefordert eine Einschätzung zu treffen, ob eine Arbeitssituation sicher ist oder ob Schutzmaßnahmen notwendig sind. Die Anwendung eignet sich damit auch für Einweisungen in Baustellenbedingungen und kann ergänzend auch für Unterweisungen herangezogen.

Die Anwendung „Die sichere Baustelle“ kann im öffentlichen Bereich des Portals ohne Registrierung genutzt werden:

https://lernportal.bgbau.de/data/bgbau/lm_data/lm_96636/index.html

Sie ist Teil des breit aufgestellten Lernangebotes der BG BAU, welches über das Lernportal abgerufen werden kann:

https://lernportal.bgbau.de/goto.php?target=root_1&client_id=bgbau

 

Ihr Ansprechpartner

Markus Lamberty

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht

Telefon: 069 / 958 09-160
E-Mail: lamberty@bgvht.de

Ähnliche Beiträge

27.11.2023
Mitgliederbereich Startseite

Der Klimawandel betrifft auch Hessens Städte und Gemeinden – klimaangepasstes Wohnen und Bauen muss in Hessen Chefsache werden

Zunehmende Starkregenereignisse, Hitzewellen und Trockenperioden – all dies sind die Auswirkungen des Klimawandels, die wir bereits in unserem …
20.11.2023
Startseite

Holz reicht nicht für alles – Gastbeitrag

Das klimapolitische Zeitfenster erlaubt keine durch Irrtümer in der Wahl von Technologien und Strategien verursachten Verzögerungen der Wärmewende. …
10.11.2023
Mitgliederbereich Startseite

Seminar Steuerrecht 2023 – Bilanztaktische Überlegungen für Baubetriebe zum Jahresende

Das Jahr 2023 war und ist geprägt von zahlreichen Gesetzesvorhaben, wie dem Wachstumschancengesetz, die sich in der parlamentarischen …
28.11.2023
Arbeitsrecht

Ganzjährige Beschäftigung. Bezug von Kurzarbeitergeld und vorgezogener Altersrente

Bezieht ein Mitarbeiter, der das gesetzliche Regelrentenalter noch nicht erreicht hat, in einem Baubetrieb eine vorzeitige Altersrente wegen
27.11.2023
Arbeitsrecht

Gesetzlicher Mindestlohn ab 1.1.2024

Nachdem zwischenzeitlich das Bundeskabinett die vom Bundesarbeitsministerium vorgelegte Vierte Mindestlohnanpassungsverordnung beschlossen hat, wird der gesetzliche Mindestlohn zum 1.
13.11.2023
Arbeitsrecht

Tarifliche Arbeitszeit: Übersicht für das Kalenderjahr 2024

Nach § 3 Nr. 1.1. Bundesrahmentarifvertrag für das Baugewerbe (BRTV) beträgt die durchschnittliche Wochenarbeitszeit 40 Stunden. Sie ist