Image
27.04.2023
Z_Mitgliederbereich Startseite

Ersatzbaustoffverordnung (EBV) – Informationen der drei hessischen RP’s

In Pressemitteilungen der hessischen Regierungspräsidien die Mitte April 2023 veröffentlicht wurden, wurde auf „Neue Regeln für Ersatzbaustoffe“ hingewiesen, die ab 1. August 2023 einzuhalten sind.

Eine hessenweite Arbeitsgruppe der Umweltverwaltung bei den drei Regierungspräsidien hat hierzu Informationsblätter für verschiedene Zielgruppen erstellt. Die Erarbeitung erfolgte ohne Einbindung der Wirtschaftsverbände.

Die zielgruppenspezifischen „Informationen zur Ersatzbaustoffverordnung (EBV)“ mit jeweils ca. 4 Seiten gliedern sich in:

  1. Information zur Ersatzbaustoffverordnung (EBV) für Betreiber von Aufbereitungsanlagen
  2. Information zur Ersatzbaustoffverordnung (EBV) für Verwender (zum Beispiel Bauherren)
  3. Information zur Ersatzbaustoffverordnung (EBV) für Erzeuger und Besitzer
  4. Information zur Ersatzbaustoffverordnung (EBV) für Grundstückseigentümer
  5. Information zur Ersatzbaustoffverordnung (EBV) für Inverkehrbringer
  6. Information zur Ersatzbaustoffverordnung (EBV) für Sammler und Beförderer
  7. Information zur Ersatzbaustoffverordnung (EBV) für Betreiber von Zwischenlägern

Übergangsregelungen zur vorzeitigen Anwendbarkeit bestimmter Teile der Ersatzbaustoffverordnung zu den Anforderungen an den Einbau von mineralischen Ersatzbaustoffen in technische Bauwerke, die bereits vor dem 01.08.2023 angewendet werden können, stehen ebenfalls auf den Seiten der RP’s zur Verfügung:

Weitere Information und Ansprechpartner bei den Regierungspräsidien:

Ihr Ansprechpartner

Hartmut Schwieger

Bautechnik

Telefon: 069 / 958 09-190
E-Mail: schwieger@bgvht.de

Ähnliche Beiträge

13.03.2025
Wirtschaft

Bauwirtschaft: Geschäftsanbahnung in die Ukraine

Vom 10. bis 13. November 2025 führt der Internationalisierungsexperte DREBERIS GmbH, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und …
12.03.2025
Z_Mitgliederbereich Startseite

Nachhaltigkeit. DNK-Plattform für berichtspflichtige Unternehmen

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat Anfang 2024 die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) beauftragt, …
12.03.2025
Startseite Info

Nachhaltigkeit: VSME-Berichtsplattform für nicht-berichtspflichtige KMU

Beim ZWH wird das „KMU-Modul Handwerk“ entwickelt, eine niedrigschwellige und kostenfreie Berichtsplattform für KMU, die freiwillig berichten oder …
15.03.2025
Z_Mitgliederbereich Startseite

Phishing im Fokus des BSI-Jahresrückblicks 2024

Datendiebstähle und Phishing-Angriffe bleiben zentrale Herausforderungen im digitalen Verbrauchermarkt. Mehr als zwei Drittel der Verbraucherinnen und Verbraucher wandten
14.03.2025
Z_Mitgliederbereich Startseite

Ganzjährige Beschäftigung. Korrigierte Tabelle zur Berechnung des Kurzarbeitergeldes 2025

Die Bundesagentur für Arbeit hat die Tabelle zur Berechnung des Kurzarbeitergeldes 2025 korrigiert. In unserem Newsletter vom 23.
13.03.2025
Z_Mitgliederbereich Startseite

Ausländische Arbeitnehmer. Schutzstatus für Ukrainer

Der Aufenthaltstitel für geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer ist bis zum 5. März 2026 verlängert worden. Der Schutzstatus für