Image
08.06.2020
Pressemitteilungen

Gemischte Stimmung im hessischen Baugewerbe

71. Jahreshauptversammlung in Kassel unter Corona-Bedingungen

Frankfurt, 08. Juni 2020. Der Verband baugewerblicher Unternehmer Hessen e. V. traf sich am vergangenen Samstag zu seiner ordentlichen Mitgliederversammlung in Kassel. Unter Einhaltung von Hygieneschutz und Abstandsregelungen gab es viel Gesprächsbedarf. Themen waren unter anderen die aktuelle wirtschaftliche Situation, der Umgang mit der Krise sowie die laufenden Tarifverhandlungen.

„Wir stellen in allen Regionen fest, dass Aufträge storniert oder auf Eis gelegt werden. Investoren aus Gewerbe und Industrie sind sehr zurückhaltend, wenn es um Neuinvestitionen geht, das gleiche Bild erkennen wir bei den öffentlichen Auftraggebern. Je länger die Auswirkungen der Corona-Krise andauern, umso dünner werden unsere Auftragsbücher,“ fasste Präsident Frank Dittmar die Aussprache der Unternehmer zusammen. Die angekündigte Mehrwertsteuersenkung wurde größtenteils kritisch gesehen, zu hoch sei der bürokratische Aufwand für die Unternehmer und Finanzbehörden.

Klar wurde auch, dass bereits jetzt ein Preiskampf in der Baubranche begonnen hat. Einheitlich wurde berichtet, dass einige Firmen bei den wenigen Ausschreibungen, die derzeit am Markt seien, Kampfpreise anböten, die nicht einmal kostendeckend seien. Gerade tarifgebundene Mittelständler hätten hier keine Chance mehr auf Aufträge.

Obermeister Thilko Gerke begrüßte seine Kolleginnen und Kollegen in Kassel und machte seinerseits deutlich, dass insbesondere die Abwicklung von Bauaufträgen aufgrund behördlicher Unterbesetzung zwischenzeitlich extrem schwierig war und teilweise immer noch ist.

Präsident Dittmar rief abschließend dazu auf, das Thema Ausbildung auch im Jahr 2020 nicht aus dem Blick zu verlieren: „Wir als Mittelständler sind immer noch gut aufgestellt: dass wir traditionell mit eigenen, fest angestellten und in der Region verwurzelten Mitarbeitern arbeiten, gereicht uns im Moment zum Vorteil. Dies sollten wir auch mit Blick auf die jetzt neu abzuschließenden Lehrlingsverträge im Blick behalten. Dass die Zahl der Auszubildenden im Baugewerbe seit Jahren stabil ist, ist nur einem Kraftakt der Betriebe und Verbände zu verdanken – diese Errungenschaft dürfen wir jetzt in Hinblick auf drohenden Fachkräftemangel nicht gefährden!“

Frank Dittmar

v.l.n.r.: Thilko Gerke, Frank Dittmar, Heinrich Gringel

Rainer von Borstel

Ihre Ansprechpartnerin:

Anna Dieckhöfer

Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 069 / 958 09-224
E-Mail: dieckhoefer@bgvht.de

Ähnliche Beiträge

18.06.2025
Startseite

Geschäftsstellen geschlossen

Am 19. und 20. Juni 2025 bleiben die Verbands-Geschäftsstellen in Frankfurt und Kassel geschlossen. Gerne sind wir ab …
11.06.2025
Startseite

Ergebnisse der Frühjahrsumfrage: Verbesserte Beurteilung der Geschäftslage

Der Markt arrangiert sich offensichtlich mit dem Baupreis- und Zinsniveau. Ausgehend von einem niedrigen Nachfrageniveau im Hochbau verbessern …
11.06.2025
Digitalisierung

DIGI-Zuschuss Hessen: Erste Auswahlphase 2025 abgeschlossen

Am 10. Juni 2025 endete die letzte Zufallsauswahl der ersten Förderrunde des DIGI-Zuschusses Hessen. Unternehmen, die bis zu …
06.06.2025
Pressemitteilungen

Thomas Reimann als Präsident des hessischen Baugewerbes bestätigt

Personelle Veränderungen im Vorstand Die Mitgliederversammlung des Verbandes baugewerblicher Unternehmer Hessen e.V. wählte Thomas Reimann erneut zum Präsidenten.
15.05.2025
Pressemitteilungen

„Bau-Branchen-Talk am Tisch“: Gemeinsam Fachkräfte sichern und Bürokratie abbauen

Die Bauwirtschaft steht im Zentrum bedeutender gesellschaftlicher Aufgaben: bezahlbarer Wohnraum, moderne Infrastruktur, energetische Sanierung und Klimaschutz. Gleichzeitig stellt
09.04.2025
Pressemitteilungen

VbU-Präsident Thomas Reimann zum Koalitionsvertrag

Zum heute von CDU/CSCU und SPD vorgestellten Koalitionsvertrag „Verantwortung für Deutschland“ äußert sich Thomas Reimann, Präsident des Verbands