Image
07.11.2023
Pressemitteilungen

Weiterer Anstieg der Baukosten befürchtet

Das hessische Baugewerbe warnt vor negativen Auswirkungen der Mauterhöhung

Die Neustrukturierung der Maut, die ab dem 1. Dezember einen zusätzlichen Aufschlag von 200€ pro Tonne CO2 bei einem Gewicht von über 7,5 Tonnen vorsieht, zeigt auch im Baugewerbe bereits Wirkung.

Thomas Reimann, Präsident des Verbands baugewerblicher Unternehmer Hessen e.V., beurteilt die gegenwärtige Situation wie folgt: „Die Mauterhöhung wird zwangsläufig zu gesteigerten Baukosten führen. Die Mehrkosten, die den Logistikunternehmen bei der Belieferung mit Roh- und Baustoffen entstehen, werden an ihre Kunden, in diesem Fall die Bauunternehmen, weitergegeben. Die bereits angespannte Situation auf dem Bau- und Wohnungsmarkt wird durch diese zusätzliche Preiserhöhung weiter verschärft.“

Die Tatsache, dass die Handwerkerregelung weiterhin Handwerkerfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von weniger als 7,5 Tonnen von der Maut befreit, ist zwar zu begrüßen und vermeidet weitere Belastungen der Baubetriebe. Übersehen wurden jedoch die Auswirkungen auf die Kosten in der Lieferkette. Erste Bauunternehmen berichten bereits von Mitteilungen ihrer Zulieferer, die ab Dezember 2023 einen zusätzlichen Mautaufschlag pro Tour berechnen werden.

Reimann wehrt sich deshalb gegen den Vorwurf, dass das Baugewerbe bewusst die Preise für seine Dienstleistungen anhebt: „Die nächste Erhöhung der Baupreise ist politisch gemacht. Denn natürlich müssen die Bauunternehmen die gestiegenen Preise in den Lieferketten an die Endverbraucher weitergeben, um seriös und kostendeckend kalkulieren zu können“. Ein weiterer Preisanstieg für die Baukosten, während an anderen Stellschrauben keine weitere Möglichkeit zur Senkung der Kosten besteht, ist ein weiterer Tiefschlag für den ohnehin schon fast zum Erliegen gekommenen Wohnungsbau.

 

Ihre Ansprechpartnerin:

Lena Brucato

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 069 / 9 58 09-222
E-Mail: brucato@bgvht.de

Ähnliche Beiträge

21.01.2025
Wirtschaft

Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2024

Nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes ging das BIP in Deutschland zum zweiten Mal in Folge zurück. Nach …
15.01.2025
Pressemitteilungen

Ein starker Mittelstand macht Deutschland zukunftsfähig

Baugewerbe fordert eine „Agenda-Mittelstand“ Angesichts der bevorstehenden Bundestagswahl fordert der Verband baugewerblicher Unternehmer Hessen e.V. (VbU Hessen) eine …
07.01.2025
Allgemein

Veranstaltung in Erfurt: Nachhaltigkeit im Bauwesen – Berichterstattung gemäß CSRD und Umsetzung effizienter Prozesse

Was ist die CSRD?  Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) ist eine EU-Richtlinie, die die Anforderungen an die …
15.01.2025
Pressemitteilungen

Ein starker Mittelstand macht Deutschland zukunftsfähig

Baugewerbe fordert eine „Agenda-Mittelstand“ Angesichts der bevorstehenden Bundestagswahl fordert der Verband baugewerblicher Unternehmer Hessen e.V. (VbU Hessen) eine
27.09.2024
Pressemitteilungen

Gemeinsame Pressemitteilung: Bauwirtschaft als Konjunkturmotor

Handwerk und Baugewerbe warten auf Impulse Die Bauwirtschaft ist ein wesentlicher Konjunkturmotor und hat entscheidenden Einfluss auf die
24.09.2024
Pressemitteilungen

Baugewerbe fordert Brückenbauinitiative

Ein „Weiter-So“ darf es nicht mehr geben Viel zu lange wurde der alarmierende Zustand der deutschen Schieneninfrastruktur, allen