Image
07.11.2023
Pressemitteilungen

Weiterer Anstieg der Baukosten befürchtet

Das hessische Baugewerbe warnt vor negativen Auswirkungen der Mauterhöhung

Die Neustrukturierung der Maut, die ab dem 1. Dezember einen zusätzlichen Aufschlag von 200€ pro Tonne CO2 bei einem Gewicht von über 7,5 Tonnen vorsieht, zeigt auch im Baugewerbe bereits Wirkung.

Thomas Reimann, Präsident des Verbands baugewerblicher Unternehmer Hessen e.V., beurteilt die gegenwärtige Situation wie folgt: „Die Mauterhöhung wird zwangsläufig zu gesteigerten Baukosten führen. Die Mehrkosten, die den Logistikunternehmen bei der Belieferung mit Roh- und Baustoffen entstehen, werden an ihre Kunden, in diesem Fall die Bauunternehmen, weitergegeben. Die bereits angespannte Situation auf dem Bau- und Wohnungsmarkt wird durch diese zusätzliche Preiserhöhung weiter verschärft.“

Die Tatsache, dass die Handwerkerregelung weiterhin Handwerkerfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von weniger als 7,5 Tonnen von der Maut befreit, ist zwar zu begrüßen und vermeidet weitere Belastungen der Baubetriebe. Übersehen wurden jedoch die Auswirkungen auf die Kosten in der Lieferkette. Erste Bauunternehmen berichten bereits von Mitteilungen ihrer Zulieferer, die ab Dezember 2023 einen zusätzlichen Mautaufschlag pro Tour berechnen werden.

Reimann wehrt sich deshalb gegen den Vorwurf, dass das Baugewerbe bewusst die Preise für seine Dienstleistungen anhebt: „Die nächste Erhöhung der Baupreise ist politisch gemacht. Denn natürlich müssen die Bauunternehmen die gestiegenen Preise in den Lieferketten an die Endverbraucher weitergeben, um seriös und kostendeckend kalkulieren zu können“. Ein weiterer Preisanstieg für die Baukosten, während an anderen Stellschrauben keine weitere Möglichkeit zur Senkung der Kosten besteht, ist ein weiterer Tiefschlag für den ohnehin schon fast zum Erliegen gekommenen Wohnungsbau.

 

Ihre Ansprechpartnerin:

Lena Brucato

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 069 / 9 58 09-222
E-Mail: brucato@bgvht.de

Ähnliche Beiträge

27.11.2023
Mitgliederbereich Startseite

Der Klimawandel betrifft auch Hessens Städte und Gemeinden – klimaangepasstes Wohnen und Bauen muss in Hessen Chefsache werden

Zunehmende Starkregenereignisse, Hitzewellen und Trockenperioden – all dies sind die Auswirkungen des Klimawandels, die wir bereits in unserem …
20.11.2023
Startseite

Holz reicht nicht für alles – Gastbeitrag

Das klimapolitische Zeitfenster erlaubt keine durch Irrtümer in der Wahl von Technologien und Strategien verursachten Verzögerungen der Wärmewende. …
10.11.2023
Mitgliederbereich Startseite

Seminar Steuerrecht 2023 – Bilanztaktische Überlegungen für Baubetriebe zum Jahresende

Das Jahr 2023 war und ist geprägt von zahlreichen Gesetzesvorhaben, wie dem Wachstumschancengesetz, die sich in der parlamentarischen …
07.11.2023
Pressemitteilungen

Weiterer Anstieg der Baukosten befürchtet

Das hessische Baugewerbe warnt vor negativen Auswirkungen der Mauterhöhung Die Neustrukturierung der Maut, die ab dem 1. Dezember
06.11.2023
Mitgliederbereich Startseite

Vordenker der Transformation im Bausektor – Arbeiten in Bad Vilbel geehrt

Nachwuchs-Akademiker der bautechnischen Studiengänge zeigen die Zukunft des Bauens Frankfurt, 06. November 2023. Der Verband baugewerblicher Unternehmer Hessen
26.10.2023
Pressemitteilungen

Bauen muss in Hessen zur Chefsache werden

Baugewerbe fordert Priorisierung des Wohnungsbaus Der Wohnungsbau in Deutschland steckt in einer anhaltenden Krise, die sich auch in