Image
30.09.2021
Arbeitsrecht

Ausländische Arbeitnehmer – BA-Verfahren für Ferienbeschäftigung ausländischer Studenten

Die Bundesagentur für Arbeit passt Verfahren bei Anträgen auf Ferienbeschäftigung ausländischer Studierender an.

Seit dem 23. September werden Vermittlungsbestätigungen nach § 14 Abs. 2 BeschV („Ferienbeschäftigung ausländischer Studierender“) wieder unabhängig von den bestehenden pandemiebedingten Reisebeschränkungen durch die Bundesagentur für Arbeit (BA) erteilt, soweit die Voraussetzungen dafür vorliegen. Jeder Vermittlungsbestätigung wird zudem ein zusätzliches Anschreiben an den Arbeitgeber beigefügt, in dem in allgemeiner Form über die pandemiebedingten Einreisebeschränkungen informiert wird. Das bisherige Verfahren, bei dem die Bundesagentur für Arbeit Anträge auf Bestätigung einer Vermittlung nach § 14 Abs. 2 BeschV auf Veranlassung der Bundesregierung bis auf Weiteres nur noch unter der Voraussetzung bearbeitet, dass für die betreffende Person keine (pandemiebedingten) Einreisebeschränkungen vorliegen, wird nicht weiter praktiziert.

Die pandemiebedingten Einreisebeschränkungen bleiben durch eine erteilte Vermittlungsbestätigung unberührt. Die Vermittlungsbestätigung führt folglich nicht zu einem Anspruch zur Einreise nach Deutschland. Derzeit ist eine Einreise zu Erwerbszwecken im Wesentlichen dann möglich, wenn die Person entweder ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in einem Drittstaat hat, der auf der sog. Positivliste steht, die Person vollständig geimpft ist oder eine „zwingende Notwendigkeit der Einreise“ gegeben ist (z. B. bei ausländischen Fachkräften), vgl https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/faqs/DE/themen/bevoelkerungsschutz/coronavirus/reisebeschraenkungen-grenzkontrollen/IV-reisebeschraenkungen-im-aussereuropaeischen-luft-und-seeverkehr-einreisen-aus-drittstaat/faq-liste-IV.html

Ihr Ansprechpartner

Sven Liese

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht

Telefon: 0561 / 789 81-11
E-Mail: liese@bgvht.de

Ähnliche Beiträge

13.03.2025
Wirtschaft

Bauwirtschaft: Geschäftsanbahnung in die Ukraine

Vom 10. bis 13. November 2025 führt der Internationalisierungsexperte DREBERIS GmbH, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und …
12.03.2025
Z_Mitgliederbereich Startseite

Nachhaltigkeit. DNK-Plattform für berichtspflichtige Unternehmen

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat Anfang 2024 die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) beauftragt, …
12.03.2025
Startseite Info

Nachhaltigkeit: VSME-Berichtsplattform für nicht-berichtspflichtige KMU

Beim ZWH wird das „KMU-Modul Handwerk“ entwickelt, eine niedrigschwellige und kostenfreie Berichtsplattform für KMU, die freiwillig berichten oder …
14.03.2025
Arbeitsrecht

Ganzjährige Beschäftigung. Korrigierte Tabelle zur Berechnung des Kurzarbeitergeldes 2025

Die Bundesagentur für Arbeit hat die Tabelle zur Berechnung des Kurzarbeitergeldes 2025 korrigiert. In unserem Newsletter vom 23.
13.03.2025
Arbeitsrecht

Ausländische Arbeitnehmer. Schutzstatus für Ukrainer

Der Aufenthaltstitel für geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer ist bis zum 5. März 2026 verlängert worden. Der Schutzstatus für
26.02.2025
Arbeitsrecht

Schnellwechselsysteme – ältere Systeme müssen überprüft werden!

Aus aktuellem Anlass informieren wir Sie über die neuen Anforderungen bei Schnellwechselsystemen, da mit Wirkung zum 1. Februar