Julian Apel
03.02.2021
Pressemitteilungen

Förderpreis der nordhessischen Bauwirtschaft verliehen

Der diesjährige mit 3000 Euro dotierte Förderpreis der nordhessischen Bauwirtschaft wurde an zwei Kasseler Studierende des Bauingenieurwesens an der Universität Kassel verliehen. Julian Apel erhielt den Preis für seine Masterarbeit „Entwicklung eines softwarebasierten Arbeitsmittels für die Kalkulation und das kostenbezogene Projektcontrolling eines mittelständischen Modulhaus-Anbieters“. Ruben Schwarze wurde ausgezeichnet für seine Masterarbeit „Das Dachtragwerk der Margarethenkirche Kierspe.“

„Die Ergebnisse beider Preisträger sind sehr überzeugend und wertvoll. Die Arbeiten verbinden in hervorragender Weise wissenschaftlichen Anspruch mit direktem Praxisbezug und belegen beispielhaft die enge Verknüpfung von universitärer Forschung, Lehre und Wissenstransfer“, betonte Jurymitglied Dipl. Ing. Kai Emmeluth.

„Die Preisstifter sind sehr stolz darauf, den Förderpreis, der erstmals vor 33 Jahren als KBB Preis ins Leben gerufen wurde und damit der am längsten bestehende Förderpreis an der Universität ist, auch im Jahr des fünfzigjährigen Bestehens der Universität verleihen zu können, wenngleich coronabedingt leider ohne akademische Feierstunde“, so der Vorstandsvorsitzende der ASK, Obermeister der Bau-Innung Kassel und Jurymitglied, Dipl. Ing. Thilko Gerke.

Der Förderpreis der nordhessischen Bauwirtschaft wird alljährlich von der Arbeitsgemeinschaft Stufenausbildung (Bau) Kassel – ASK -gestiftet. Die ASK wird von den Verbänden und den Innungen der Bauwirtschaft in der Region getragen und organisiert die überbetriebliche Bauausbildung in der Region. Die Verleihung des Preises erfolgt in Kooperation mit dem Fachbereich Bauingenieur- und Umweltingenieurwesen der Universität Kassel einmal jährlich an Studierende des Fachbereichs für herausragende Abschlussarbeiten. Auswahlkriterium für den Förderpreis ist es, dass die auszuzeichnenden Arbeiten unter Beachtung einer kostengünstigen Planung, Konstruktion und Bauausführung einen Beitrag zur Lösung wesentlicher Probleme in der Ingenieurpraxis leisten.

Bild: Julian Apel

Ihr Ansprechpartner

Andreas Lieberknecht

Geschäftsführer
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht

Telefon: 0561 / 789 81-12
E-Mail: lieberknecht@bgvht.de

Ähnliche Beiträge

15.07.2025
Wirtschaft

Ergebnisse der Kostenanalyse 2024/2025

Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Mitgliedsbetrieben bedanken, die uns in den letzten Monaten die Daten aus …
11.07.2025
Arbeitsrecht

Arbeitsschutz – Sonne und Hitze auf der Baustelle

Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft gibt Tipps für Maßnahmen, um hitzebedingte Erkrankungen am Arbeitsplatz verhindern. Die hochsommerlichen Temperaturen werden …
07.07.2025
Technik

3. Erfahrungsaustausch Entsorgung und Verwertung von Bauabfällen am 6. Juni 2025 in Friedewald

Am Tag nach der diesjährigen Jahreshauptversammlung fand zum dritten Mal in Folge unsere Fachveranstaltung zum Thema Entsorgung und …
01.07.2025
Pressemitteilungen

HFV kooperiert mit dem Verband baugewerblicher Unternehmer Hessen e.V.

Ab 1. Juli kooperiert der Hessische Fußball-Verband e.V. (HFV) mit dem Verband baugewerblicher Unternehmer Hessen e.V. (VBU).  Der
06.06.2025
Pressemitteilungen

Thomas Reimann als Präsident des hessischen Baugewerbes bestätigt

Personelle Veränderungen im Vorstand Die Mitgliederversammlung des Verbandes baugewerblicher Unternehmer Hessen e.V. wählte Thomas Reimann erneut zum Präsidenten.
15.05.2025
Pressemitteilungen

„Bau-Branchen-Talk am Tisch“: Gemeinsam Fachkräfte sichern und Bürokratie abbauen

Die Bauwirtschaft steht im Zentrum bedeutender gesellschaftlicher Aufgaben: bezahlbarer Wohnraum, moderne Infrastruktur, energetische Sanierung und Klimaschutz. Gleichzeitig stellt