Julian Apel
03.02.2021
Pressemitteilungen

Förderpreis der nordhessischen Bauwirtschaft verliehen

Der diesjährige mit 3000 Euro dotierte Förderpreis der nordhessischen Bauwirtschaft wurde an zwei Kasseler Studierende des Bauingenieurwesens an der Universität Kassel verliehen. Julian Apel erhielt den Preis für seine Masterarbeit „Entwicklung eines softwarebasierten Arbeitsmittels für die Kalkulation und das kostenbezogene Projektcontrolling eines mittelständischen Modulhaus-Anbieters“. Ruben Schwarze wurde ausgezeichnet für seine Masterarbeit „Das Dachtragwerk der Margarethenkirche Kierspe.“

„Die Ergebnisse beider Preisträger sind sehr überzeugend und wertvoll. Die Arbeiten verbinden in hervorragender Weise wissenschaftlichen Anspruch mit direktem Praxisbezug und belegen beispielhaft die enge Verknüpfung von universitärer Forschung, Lehre und Wissenstransfer“, betonte Jurymitglied Dipl. Ing. Kai Emmeluth.

„Die Preisstifter sind sehr stolz darauf, den Förderpreis, der erstmals vor 33 Jahren als KBB Preis ins Leben gerufen wurde und damit der am längsten bestehende Förderpreis an der Universität ist, auch im Jahr des fünfzigjährigen Bestehens der Universität verleihen zu können, wenngleich coronabedingt leider ohne akademische Feierstunde“, so der Vorstandsvorsitzende der ASK, Obermeister der Bau-Innung Kassel und Jurymitglied, Dipl. Ing. Thilko Gerke.

Der Förderpreis der nordhessischen Bauwirtschaft wird alljährlich von der Arbeitsgemeinschaft Stufenausbildung (Bau) Kassel – ASK -gestiftet. Die ASK wird von den Verbänden und den Innungen der Bauwirtschaft in der Region getragen und organisiert die überbetriebliche Bauausbildung in der Region. Die Verleihung des Preises erfolgt in Kooperation mit dem Fachbereich Bauingenieur- und Umweltingenieurwesen der Universität Kassel einmal jährlich an Studierende des Fachbereichs für herausragende Abschlussarbeiten. Auswahlkriterium für den Förderpreis ist es, dass die auszuzeichnenden Arbeiten unter Beachtung einer kostengünstigen Planung, Konstruktion und Bauausführung einen Beitrag zur Lösung wesentlicher Probleme in der Ingenieurpraxis leisten.

Bild: Julian Apel

Ihr Ansprechpartner

Andreas Lieberknecht

Geschäftsführer
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht

Telefon: 0561 / 789 81-12
E-Mail: lieberknecht@bgvht.de

Ähnliche Beiträge

13.03.2025
Wirtschaft

Bauwirtschaft: Geschäftsanbahnung in die Ukraine

Vom 10. bis 13. November 2025 führt der Internationalisierungsexperte DREBERIS GmbH, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und …
12.03.2025
Z_Mitgliederbereich Startseite

Nachhaltigkeit. DNK-Plattform für berichtspflichtige Unternehmen

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat Anfang 2024 die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) beauftragt, …
12.03.2025
Startseite Info

Nachhaltigkeit: VSME-Berichtsplattform für nicht-berichtspflichtige KMU

Beim ZWH wird das „KMU-Modul Handwerk“ entwickelt, eine niedrigschwellige und kostenfreie Berichtsplattform für KMU, die freiwillig berichten oder …
10.03.2025
Pressemitteilungen

Mehr Deregulierung für mehr neuen Wohnraum: Bau- und Immobilienpolitische Anliegen der hessischen Wirtschaft an die Bundespolitik

Gemeinsame Pressemitteilung In Hessen haben sich die Baugenehmigungen seit 2021 halbiert, ebenso sind seit 2021 die Baukosten um
24.02.2025
Pressemitteilungen

VbU-Präsident Thomas Reimann zur Bundestagswahl

Bundestagswahl 2025:  Thomas Reimann, Präsident des Verbands baugewerblicher Unternehmer Hessen e.V., fordert, die Herausforderungen der Bauwirtschaft tatkräftig anzugehen:
18.02.2025
Pressemitteilungen

Baugenehmigungen seit 2021 halbiert / Hessische Wirtschaft: Zügig Baukosten senken, neue Bauflächen schaffen und auf Markteingriffe verzichten!

Gemeinsame Pressemitteilung Frankfurt am Main. Auf den weiteren Einbruch bei den Wohnbaugenehmigungen in 2024 reagieren Verbände der Bau-