Image
20.03.2020
Pressemitteilungen

Hessisches Baugewerbe hält die Bautätigkeit aufrecht

Frankfurt am Main, den 20.03.2020

Der Verband baugewerblicher Unternehmer Hessen teilt mit, dass seine klein- und mittelständischen Bauunternehmen, die vorwiegend Familienunternehmen sind, auch weiterhin ihre beruflichen Tätigkeiten ausüben. Die Bauunternehmer haben noch eigene gewerbliche Mitarbeiter und können daher auch die Aufträge abarbeiten.

Rainer von Borstel, Hauptgeschäftsführer des Verbandes, weist darauf hin, dass die Bauunternehmer ihre Mitarbeiter schätzen und mit ihnen teilweise seit Jahrzehnten erfolgreich zusammenarbeiten. Daher ist es selbstverständlich, dass auch auf eine entsprechende Hygiene auf Baustellen Wert gelegt wird.

In enger Abstimmung mit der Bauberufsgenossenschaft wird darauf geachtet, dass auf den Baustellen eine Ausbreitung des Coronavirus entgegengewirkt wird. So werden jetzt auch unkonventionelle Maßnahmen, z. B. bei der Anfahrt auf die Baustelle, gewählt, um den fortlaufenden Betrieb auf der Baustelle aufrechtzuerhalten.

Um jedoch die wirtschaftlichen Herausforderungen zu bewältigen, muss die öffentliche Hand auch willens sein die Schlussrechnungen zeitnah zu begleichen. Hier ist denkbar, dass nach einem vereinfachten Verfahren etwa 80% des Rechnungsbetrages ausgezahlt werden. Trotz Home-Office der Beamten und Angestellten im öffentlichen Dienst sind für die erledigten Arbeiten die Zahlungen vorzusehen. Auch bei laufenden Projekten ist die zügige Zahlung von Abschlagsrechnungen sicherzustellen.

Rainer von Borstel teilt mit, dass bei aller berechtigten Sorge durch die Folgen des Coronavirus auch im Home-Office Ausschreibungen vorgenommen werden können. Die baureifen Projekte sind fortzuführen. Wir verlieren schnell 4-5 Monate, wenn es zum Stillstand kommt und wir sämtliche Aktivitäten einstellen.

Er fordert abschließend die öffentliche Hand auf, bestehende Aufträge pragmatisch und mit Augenmaß zeitnah abzuwickeln und neue Vergaben frühzeitig in die Wege zu leiten, damit weiter gearbeitet werden kann. Das hilft uns allen!

Ihre Ansprechpartnerin:

Anna Dieckhöfer

Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 069 / 958 09-224
E-Mail: dieckhoefer@bgvht.de

Ähnliche Beiträge

29.04.2025
Startseite

Schließung der Geschäftsstellen am 01. und 02. Mai 2025

Unsere Geschäftsstellen in Frankfurt und Kassel bleiben am 01. und 02. Mai geschlossen. Am 05. Mai sind wir …
23.04.2025
Ausbildung

Erfolgreiche Fortbildungsseminare für Ausbilder – Hohe Zufriedenheit unter den Teilnehmern

Der Verband baugewerblicher Unternehmer Hessen e.V. gibt mit großer Freude bekannt, dass die Fortbildungsseminare für Ausbilder sehr erfolgreich …
15.04.2025
Startseite

EU-Parlament stimmt für Aufschub von CSRD und CS3D

Am 3. April 2025 hat das EU-Parlaments für die Verschiebung der neuen EU-Regeln zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) und Sorgfaltspflichten …
09.04.2025
Pressemitteilungen

VbU-Präsident Thomas Reimann zum Koalitionsvertrag

Zum heute von CDU/CSCU und SPD vorgestellten Koalitionsvertrag „Verantwortung für Deutschland“ äußert sich Thomas Reimann, Präsident des Verbands
10.03.2025
Pressemitteilungen

Mehr Deregulierung für mehr neuen Wohnraum: Bau- und Immobilienpolitische Anliegen der hessischen Wirtschaft an die Bundespolitik

Gemeinsame Pressemitteilung In Hessen haben sich die Baugenehmigungen seit 2021 halbiert, ebenso sind seit 2021 die Baukosten um
24.02.2025
Pressemitteilungen

VbU-Präsident Thomas Reimann zur Bundestagswahl

Bundestagswahl 2025:  Thomas Reimann, Präsident des Verbands baugewerblicher Unternehmer Hessen e.V., fordert, die Herausforderungen der Bauwirtschaft tatkräftig anzugehen: