Image
08.04.2020
Pressemitteilungen

Aufruf des hessischen Baugewerbes: Baustellen weiterführen und zu Ende bringen

Der Verband baugewerblicher Unternehmer Hessen e.V. ruft die öffentlichen und privaten Auftraggeber dazu auf, Baumaßnahmen, wo immer möglich, fortzuführen.

Rainer von Borstel, Hauptgeschäftsführer des Verbandes, macht deutlich, dass der Gesundheitsschutz von allen am Bau Beteiligten derzeit Vorrang habe. Es gäbe aber grundsätzlich keine Veranlassung, Baumaßnahmen zu pausieren oder Genehmigungen oder Zahlungen auszusetzen: „Es wird gehäuft darüber berichtet, dass Baumaßnahmen nicht weitergeführt werden können, da von Seiten des Auftraggebers keine Entscheidungen mehr getroffen, Genehmigungen verzögert oder gar nicht mehr ausgestellt oder auch Bauabnahmen mangels Personal nicht durchgeführt werden können. Das bringt unsere Betriebe teilweise in extreme Schwierigkeiten und verzögert den Abschluss einer Baumaßnahme enorm.“

Der Verband macht darüber hinaus deutlich, dass ein Aussetzen von Baumaßnahmen mittelfristig auch zu einem erneuten Sanierungsstau bei der öffentlichen Infrastruktur führen wird. Insbesondere wenn in den kommenden Wochen und Monaten weniger Aufträge der öffentlichen Hand, entweder aus Personal – oder Geldmangel, ausgeschrieben würden.

„Unsere Betriebe stehen bereit, um die lebensnotwenigen Bereiche wie Straßen- und Schienenwege, Kanalisation und öffentliche Gebäude zu sanieren und zu bauen. Eigentlich ist die derzeitige Lage dazu sogar prädestiniert, da durch das Zurückfahren des öffentlichen Lebens viele Bereiche, wie z.B. Straßen, deutlich weniger frequentiert sind und Baumaßnahmen schneller und somit auch günstiger abgewickelt werden könnten. Wir können uns einen erneuten Sanierungsstau einfach nicht leisten“, betont von Borstel.

Er fordert abschließend die öffentliche Hand auf, bestehende Aufträge pragmatisch und mit Augenmaß zeitnah abzuwickeln und neue Vergaben frühzeitig in die Wege zu leiten, um damit letztendlich auch die Lebensgrundlage vieler mittelständischer Baubetriebe und ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu sichern.

Ihre Ansprechpartnerin:

Anna Dieckhöfer

Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 069 / 958 09-224
E-Mail: dieckhoefer@bgvht.de

Ähnliche Beiträge

13.03.2025
Wirtschaft

Bauwirtschaft: Geschäftsanbahnung in die Ukraine

Vom 10. bis 13. November 2025 führt der Internationalisierungsexperte DREBERIS GmbH, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und …
12.03.2025
Z_Mitgliederbereich Startseite

Nachhaltigkeit. DNK-Plattform für berichtspflichtige Unternehmen

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat Anfang 2024 die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) beauftragt, …
12.03.2025
Startseite Info

Nachhaltigkeit: VSME-Berichtsplattform für nicht-berichtspflichtige KMU

Beim ZWH wird das „KMU-Modul Handwerk“ entwickelt, eine niedrigschwellige und kostenfreie Berichtsplattform für KMU, die freiwillig berichten oder …
10.03.2025
Pressemitteilungen

Mehr Deregulierung für mehr neuen Wohnraum: Bau- und Immobilienpolitische Anliegen der hessischen Wirtschaft an die Bundespolitik

Gemeinsame Pressemitteilung In Hessen haben sich die Baugenehmigungen seit 2021 halbiert, ebenso sind seit 2021 die Baukosten um
24.02.2025
Pressemitteilungen

VbU-Präsident Thomas Reimann zur Bundestagswahl

Bundestagswahl 2025:  Thomas Reimann, Präsident des Verbands baugewerblicher Unternehmer Hessen e.V., fordert, die Herausforderungen der Bauwirtschaft tatkräftig anzugehen:
18.02.2025
Pressemitteilungen

Baugenehmigungen seit 2021 halbiert / Hessische Wirtschaft: Zügig Baukosten senken, neue Bauflächen schaffen und auf Markteingriffe verzichten!

Gemeinsame Pressemitteilung Frankfurt am Main. Auf den weiteren Einbruch bei den Wohnbaugenehmigungen in 2024 reagieren Verbände der Bau-