KI-generiert, VbU
12.03.2025
Startseite Info

Nachhaltigkeit: VSME-Berichtsplattform für nicht-berichtspflichtige KMU

Beim ZWH wird das „KMU-Modul Handwerk“ entwickelt, eine niedrigschwellige und kostenfreie Berichtsplattform für KMU, die freiwillig berichten oder weil Banken bzw. Auftraggeber es verlangen (Standard: VSME). Parallel dazu wird beim DNK eine ebenfalls kostenfreie Berichtsplattform entwickelt für Unternehmen, die berichtspflichtig sind nach CSRD (Standard: ESRS).

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat Anfang 2024 die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) beauftragt, den Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) weiterzuentwickeln, um sowohl den direkt berichtspflichtigen Unternehmen als auch den über den Trickle-Down-Effekt indirekt betroffenen Unternehmen eine kostenfreie Plattformlösung an die Hand zu geben, die auch Schnittstellen zu Banken und großen Unternehmen bietet.

Plattform für nicht-berichtspflichtige KMU

Die ZWH (Zentralstelle für Weiterbildung im Handwerk) setzt nun zusammen mit interessierten Verbänden und dem DNK die Plattform für nicht berichtspflichtige Unternehmen, die nach dem VSME-Standard berichten wollen, unter dem Arbeitstitel „KMU-Modul Handwerk“ um.

Zur Unterstützung bei der inhaltlichen Interpretation des VSME-Standards und zur Erarbeitung der in der Plattform zu berücksichtigenden Fragestellungen wurde eine „Technische Arbeitsgruppe Nachhaltigkeitsberichterstattung“ eingerichtet, in der auch der ZDB vertreten ist.

Inhalt des KMU-Moduls Handwerk

  • Handwerksspezifischer Fragenkatalog mit Hilfetexten zum Ausfüllen
  • 1. Allgemeine Angaben, 2. Umwelt, 3. Soziales, 4. Betriebsführung
  • Basismodul mit Option zu weiterführenden Angaben im Comprehensive Modul (Ergänzungsmodul mit mehr Text für Banken, Versicherungen, Vergabestellen usw.)
  • intuitiv zu bedienen
  • verständliche Sprache und einfachen Fragestellungen
  • Die Plattform nutzt KI, um die wichtigsten Firmendaten auf der Firmen-Webseite zu sammeln und Felder vorauszufüllen
  • Berichtstexte werden automatisch generiert, können aber verändert werden.
  • Beispieltexte
  • Schnittstellen zu allen relevanten Handwerkstools sowie zu ESG-Tools der Banken
  • Die bisherigen Funktionalitäten des eTools – und auch die Datenbestände der Nutzer – werden auf das KMU-Modul Handwerk übertragen.
  • Berechnung der CO2-Emissionen nach Scope 1, 2 und 3
  • div. Auswertungsmöglichkeiten
  • hoher Datenschutz

Die fertigen Berichte werden beim DNK hinterlegt. Der Betrieb bestimmt, welche Bank oder welcher Auftraggeber die Daten lesen darf.

Die Anbindung des KMU-Moduls Handwerk an die offizielle DNK-Plattform und die damit gewährleisteten Schnittstellen zu berichtspflichtigen Unternehmen und Banken sollen eine breite Akzeptanz des VSME bei den berichtspflichtigen Unternehmen bewirken. Auch eine auf dem KMU-Modul Handwerk aufbauende gewerkespezifische Adaption soll später angeboten werden.

Die auf der Plattform erfassten Daten werden zur Weiterbearbeitung gespeichert. Letztendlich sollen Betriebe nur einmal jährlich ihre Angaben prüfen und auch nur diejenigen Daten ändern müssen, die sich verändert haben. Dadurch sollte der Erfassungsaufwand in den Folgejahren reduziert werden.

Zeitschiene

Eine Betaversion des KMU-Moduls Handwerk soll Ende Juni 2025 den Betrieben zum Testen zur Verfügung stehen. Der offizielle Launch der Plattform ist für den Herbst geplant – nach der finalen Veröffentlichung des VSME-Standards.

Ihre Ansprechpartnerin:

Anna Weisheim

Innovation und Nachhaltigkeit

Telefon: 069 / 958 09-550
E-Mail: weisheim@bgvht.de

Ähnliche Beiträge

13.03.2025
Wirtschaft

Bauwirtschaft: Geschäftsanbahnung in die Ukraine

Vom 10. bis 13. November 2025 führt der Internationalisierungsexperte DREBERIS GmbH, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und …
12.03.2025
Z_Mitgliederbereich Startseite

Nachhaltigkeit. DNK-Plattform für berichtspflichtige Unternehmen

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat Anfang 2024 die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) beauftragt, …
12.03.2025
Startseite Info

Nachhaltigkeit: VSME-Berichtsplattform für nicht-berichtspflichtige KMU

Beim ZWH wird das „KMU-Modul Handwerk“ entwickelt, eine niedrigschwellige und kostenfreie Berichtsplattform für KMU, die freiwillig berichten oder …
12.03.2025
Startseite Info

Nachhaltigkeit. DNK-Plattform für berichtspflichtige Unternehmen

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat Anfang 2024 die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) beauftragt,
12.03.2025
Startseite Info

Nachhaltigkeit: Omnibusgesetz soll Berichtspflichten entschärfen

Die EU-Kommission will die Bürokratiepflichten rund um CSRD-Berichterstattung, EU-Taxonomie und EU-Lieferkettenrichtline entschärfen, die Schwellen anheben und den Start
10.03.2025
Startseite Info

Rechnungslegung: Gericht fordert sichere Verschlüsselung von Mails mit Rechnungen

Handwerksbetriebe sollten Rechnungen per E-Mail nur mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung versenden. Andernfalls bleibt das Unternehmen auf Schäden durch Manipulationen von