Image
21.08.2023
Pressemitteilungen

Pressemitteilung zur 33. Infoveranstaltung am 08.11.2023 in Bad Nauheim der Landesgütegemeinschaft Erhaltung von Bauwerken Hessen-Thüringen e.V.

Die Landesgütegemeinschaft Erhaltung von Bauwerken Hessen – Thüringen e. V. erhebt seit ihrer Gründung im Jahre 1985 den Anspruch hoher Qualitäts- und Güteanforderungen an die Planung und Ausführung der Instandsetzung von Betonbauwerken.

Der Mix aus steigenden Bau-, Finanzierungs- und Lebenshaltungskosten wirkt sich zunehmend auf die Nachfrage nach Bauleistungen aus. Die Rahmenbedingungen für die Bauwirtschaft haben sich markant verschlechtert und trüben die Aussichten für die Baukonjunktur in 2023 deutlich ein. Gegen diesen allgemeinen Trend konnte und kann sich der Bereich der Bauwerkserhaltung noch einigermaßen behaupten. Wie lange noch, bleibt abzuwarten.

In diesem zusehends unsicheren Umfeld richtet die LGGHuT am 8. November 2023 ihr traditionelles Informationsseminar aus, um den Wissenstransfer unter ausführenden Unternehmen, sachkundigen Planern sowie öffentlichen und privaten Auftraggebern zu unterstützen.

Die Referenten informieren über

  •  Neufassung der DIN 18349 Betonerhaltungsarbeiten, die bei Ausschreibung und Abrechnung zu beachten ist
  •  Sondergerüste, die für Instandhaltungsmaßnahmen häufig unerlässlich sind
  •  Spannglieduntersuchungen an Brücken als Voraussetzung für die Beurteilung der baulichen Infrastruktur
  •  Höchstdruckwasserstrahlen im Betonbau
  •  Leistungsverweigerungsrecht bei nicht beauftragten Nachträgen.

Alle Informationen zum Seminar (Einladungsflyer und Anmeldeformular) stehen auf der Homepage zum Download.

Bild 1: Über 200 Teilnehmer informierten sich 2022 bei letztjährigen Informationsveranstaltung der Landesgütegemeinschaft in Bad Nauheim. Bild: LGGHuT

Bild 2: Eine Begleitausstellung mit ca. 20 Firmen der Branche bereichert die Informationsveranstaltung. Bild: LGGHut

Ihr Ansprechpartner

Hartmut Schwieger

Bautechnik

Telefon: 069 / 958 09-190
E-Mail: schwieger@bgvht.de

Ähnliche Beiträge

27.11.2023
Mitgliederbereich Startseite

Der Klimawandel betrifft auch Hessens Städte und Gemeinden – klimaangepasstes Wohnen und Bauen muss in Hessen Chefsache werden

Zunehmende Starkregenereignisse, Hitzewellen und Trockenperioden – all dies sind die Auswirkungen des Klimawandels, die wir bereits in unserem …
20.11.2023
Startseite

Holz reicht nicht für alles – Gastbeitrag

Das klimapolitische Zeitfenster erlaubt keine durch Irrtümer in der Wahl von Technologien und Strategien verursachten Verzögerungen der Wärmewende. …
10.11.2023
Mitgliederbereich Startseite

Seminar Steuerrecht 2023 – Bilanztaktische Überlegungen für Baubetriebe zum Jahresende

Das Jahr 2023 war und ist geprägt von zahlreichen Gesetzesvorhaben, wie dem Wachstumschancengesetz, die sich in der parlamentarischen …
07.11.2023
Pressemitteilungen

Weiterer Anstieg der Baukosten befürchtet

Das hessische Baugewerbe warnt vor negativen Auswirkungen der Mauterhöhung Die Neustrukturierung der Maut, die ab dem 1. Dezember
06.11.2023
Mitgliederbereich Startseite

Vordenker der Transformation im Bausektor – Arbeiten in Bad Vilbel geehrt

Nachwuchs-Akademiker der bautechnischen Studiengänge zeigen die Zukunft des Bauens Frankfurt, 06. November 2023. Der Verband baugewerblicher Unternehmer Hessen
26.10.2023
Pressemitteilungen

Bauen muss in Hessen zur Chefsache werden

Baugewerbe fordert Priorisierung des Wohnungsbaus Der Wohnungsbau in Deutschland steckt in einer anhaltenden Krise, die sich auch in