Image
01.07.2025
Allgemein

Tarifabschluss im Garten- und Landschaftsbau

Die Löhne und Gehälter im Garten- und Landschaftsbau werden ab 1. Juli 2025 um 3,2 % und ab 1. Juli 2026 um weitere 3,3 % erhöht.

Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau und die IG BAU haben sich am 18. Juni 2025 über einen Tarifabschluss für den Garten- und Landschaftsbau geeinigt. Dieser stellt sich wie folgt dar:

  1. Laufzeit:

Die Laufzeit der neuen Lohn- und Gehaltstarifverträge beginnt am 1. Juli 2025 und endet am 30. Juni 2027 (24 Monate).

  1. Entgelterhöhungen:

Ab dem 1. Juli 2025 erhalten die gewerblichen Arbeitnehmer sowie Angestellten für 12 Monate eine Erhöhung von 3,2 % sowie ab dem 1. Juli 2026 eine weitere Erhöhung von 3,3 % für dann 12 Monate.

  1. Ausbildungsvergütungen:

Die Tarifvertragsparteien haben zudem eine Anhebung der Ausbildungsvergütungen vereinbart entsprechend der Erhöhung der Löhne und Gehälter, aufgerundet auf volle 10 €.

 

Ihr Ansprechpartner

Markus Lamberty

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht

Telefon: 069 / 958 09-160
E-Mail: lamberty@bgvht.de

Ähnliche Beiträge

15.07.2025
Wirtschaft

Ergebnisse der Kostenanalyse 2024/2025

Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Mitgliedsbetrieben bedanken, die uns in den letzten Monaten die Daten aus …
11.07.2025
Arbeitsrecht

Arbeitsschutz – Sonne und Hitze auf der Baustelle

Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft gibt Tipps für Maßnahmen, um hitzebedingte Erkrankungen am Arbeitsplatz verhindern. Die hochsommerlichen Temperaturen werden …
07.07.2025
Technik

3. Erfahrungsaustausch Entsorgung und Verwertung von Bauabfällen am 6. Juni 2025 in Friedewald

Am Tag nach der diesjährigen Jahreshauptversammlung fand zum dritten Mal in Folge unsere Fachveranstaltung zum Thema Entsorgung und …
16.07.2025
Allgemein

Meistervorbereitungskurs Fliesen-, Platten- und Mosaikleger Teile I + II

Beginn: Donnerstag, der 8. Januar 2026Ende: 27. Juni 2026Im Anschluss findet die Prüfung durch den Meisterprüfungsausschuss der Handwerkskammer
11.07.2025
Allgemein

Arbeitsschutz – Sonne und Hitze auf der Baustelle

Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft gibt Tipps für Maßnahmen, um hitzebedingte Erkrankungen am Arbeitsplatz verhindern. Die hochsommerlichen Temperaturen werden
02.07.2025
Allgemein

Beteiligung am Projekt „Transformationsbarometer Bauwende“ der Bundesstiftung Bauakademie

Die Bundesstiftung Bauakademie (BSBA) führt im Auftrag des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) erstmals das Projekt