19.11.2024
Allgemein
Mit der Digitalisierung nimmt die Bedeutung des Datenschutzes auch in der Berufsausbildung zu. Besonders das seit dem 25. Mai 2018 geltende Datenschutzrecht (DSGVO) hat Auswirkungen auf die berufliche Bildung.
Das Datenschutzrecht betrifft die Berufsschulen, die Ausbildungsbetriebe und die zuständigen Stellen sowie deren Vernetzung untereinander (siehe Art. 88 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), § 26 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)).
Alle wichtigen Informationen finden Sie unter: Datenschutz in der beruflichen Bildung
Ihr Ansprechpartner
Andreas Demand
Aus- und Weiterbildung
Telefon: 069 / 958 09-110
E-Mail: demand@bgvht.de
Ähnliche Beiträge
22.01.2025
Allgemein
Ganzjährige Beschäftigung – Tabelle zur Berechnung des Kurzarbeitergeldes 2025
Die Bundesagentur für Arbeit hat die Tabelle zur Berechnung des Kurzarbeitergeldes 2025 veröffentlicht. In Ergänzung unserer bisherigen Informationen
21.01.2025
Allgemein
Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2024
Nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes ging das BIP in Deutschland zum zweiten Mal in Folge zurück. Nach
07.01.2025
Allgemein
Veranstaltung in Erfurt: Nachhaltigkeit im Bauwesen – Berichterstattung gemäß CSRD und Umsetzung effizienter Prozesse
Was ist die CSRD? Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) ist eine EU-Richtlinie, die die Anforderungen an die