Image
06.05.2025
Arbeitsrecht

Konjunkturelle Kurzarbeit – Aktualisierte FAQ zur Kurzarbeit

Die BDA hat die FAQ zur Kurzarbeit aktualisiert.

Vor dem Hintergrund der am 1. Januar 2025 in Kraft getretenen Verlängerung der Bezugsdauer für das konjunkturelle Kurzarbeitergeld (Dritte Kurzarbeitergeldbezugsdauerverordnung – 3. KugBeV) hat nun auch die BDA die FAQ zur Kurzarbeit aktualisiert und der aktuellen Rechtslage angepasst. Berücksichtigung findet u.a. auch das Thema Zölle und Kurzarbeit.

Die aktualisierte Fassung soll als praktische Orientierungshilfe dienen und die umfassenden und regelmäßig aktualisierten FAQ der Bundesagentur für Arbeit ergänzen.

Die FAQ sind auf der Website der BDA abrufbar.

Die für das Bauhauptgewerbe in den Monaten Dezember bis März geltenden Sonderregelungen des sog. Saison-Kurzarbeitergeld sind im Winterbau-Merkblatt erläutert und ausführlich kommentiert.

Ihr Ansprechpartner

Markus Lamberty

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht

Telefon: 069 / 958 09-160
E-Mail: lamberty@bgvht.de

Ähnliche Beiträge

18.06.2025
Startseite

Geschäftsstellen geschlossen

Am 19. und 20. Juni 2025 bleiben die Verbands-Geschäftsstellen in Frankfurt und Kassel geschlossen. Gerne sind wir ab …
11.06.2025
Startseite

Ergebnisse der Frühjahrsumfrage: Verbesserte Beurteilung der Geschäftslage

Der Markt arrangiert sich offensichtlich mit dem Baupreis- und Zinsniveau. Ausgehend von einem niedrigen Nachfrageniveau im Hochbau verbessern …
11.06.2025
Digitalisierung

DIGI-Zuschuss Hessen: Erste Auswahlphase 2025 abgeschlossen

Am 10. Juni 2025 endete die letzte Zufallsauswahl der ersten Förderrunde des DIGI-Zuschusses Hessen. Unternehmen, die bis zu …
20.05.2025
Arbeitsrecht

Arbeitsrecht – Hinweise zur Einführung der Textform im Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG)

BEEG zum 1. Mai 2025: Einführung der Textform für Elternzeit lückenhaft Zum 1. Mai sind die Neuregelungen im
06.05.2025
Arbeitsrecht

Sozialversicherung –  Beantragung von Unbedenklichkeitsbescheinigungen für den Nachunternehmereinsatz

Seit dem 1. Januar 2024 ist das Verfahren zur Beantragung einer Unbedenklichkeitsbescheinigung, mit der der Arbeitgeber den Nachweis
05.05.2025
Arbeitsrecht

Tarifabschluss für das Maler- und Lackiererhandwerk

Die Tarifvertragsparteien des Maler- und Lackiererhandwerks haben sich auf einen Tarifabschluss verständigt. Am 15. April 2025 haben sich