05.05.2025
Arbeitsrecht
Die Tarifvertragsparteien des Maler- und Lackiererhandwerks haben sich auf einen Tarifabschluss verständigt.
Am 15. April 2025 haben sich der Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz –Bundesinnungsverband des deutschen Maler- und Lackiererhandwerks und die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) auf ein Tarifergebnis geeinigt. Nach Ablauf der Erklärungsfrist am 28. April 2025 und Annahme durch die Tarifvertragsparteien ist folgendes Ergebnis verbindlich:
Laufzeit:
- Der Lohntarifvertrag hat eine Laufzeit von 32 Monaten vom 1. Oktober 2024 bis 31. Mai 2027.
- Der Mindestlohntarifvertrag hat eine Laufzeit von 24 Monaten vom 1. Juli 2025 bis 30. Juni 2027.
- Der Tarifvertrag Auszubildende hat eine Laufzeit von 24 Monaten vom 1. August 2025 bis 31. Juli 2027.
Entgelt:
- Nach sechs Nullmonaten wird der Ecklohn für die westlichen Bundesländer (ohne Berlin) ab dem 1. April 2025 um 2,9 % auf 19,42 € und ab dem 1. Juni 2026 um 3,0 % auf dann 20 € erhöht.
- Der Ecklohn für die östlichen Tarifgebiete einschließlich Berlin wird im Zuge der Umsetzung der Ost-West-Angleichung wie folgt angehoben: ab dem 1. April 2025 um 0,66 € auf 19,10 €, ab dem 1. Januar 2026 um 0,30 € auf 19,40 €, ab dem 1. Juli 2026 um 0,30 € auf 19,70 € und ab dem 1. Januar 2027 um 0,30 € auf 20 €.
- Der bundeseinheitliche Mindestlohn wird ab dem 1. Juli 2025 für gelernte Arbeitnehmer und Gesellen auf 15,55 € und ab dem 1. Juli 2027 auf 16,13 € festgesetzt. Es wurde vereinbart, gemeinsam die Allgemeinverbindlicherklärung durch Rechtsverordnung beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) nach § 7 des Arbeitnehmerentsendegesetzes (AEntG) zu beantragen.
- Die Ausbildungsvergütungen werden am 1. August 2025 und 2026 jeweils um 50 € in allen Ausbildungsjahren erhöht.
Ihr Ansprechpartner
Markus Lamberty
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht
Telefon: 069 / 958 09-160
E-Mail: lamberty@bgvht.de
Ähnliche Beiträge
20.05.2025
Arbeitsrecht
Arbeitsrecht – Hinweise zur Einführung der Textform im Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG)
BEEG zum 1. Mai 2025: Einführung der Textform für Elternzeit lückenhaft Zum 1. Mai sind die Neuregelungen im
06.05.2025
Arbeitsrecht
Konjunkturelle Kurzarbeit – Aktualisierte FAQ zur Kurzarbeit
Die BDA hat die FAQ zur Kurzarbeit aktualisiert. Vor dem Hintergrund der am 1. Januar 2025 in Kraft
06.05.2025
Arbeitsrecht
Sozialversicherung – Beantragung von Unbedenklichkeitsbescheinigungen für den Nachunternehmereinsatz
Seit dem 1. Januar 2024 ist das Verfahren zur Beantragung einer Unbedenklichkeitsbescheinigung, mit der der Arbeitgeber den Nachweis